art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Martin Speer (* 5. November 1702 in Wildsteig;[1] † 28. Oktober 1765 in Regensburg) war ein in Regensburg ansässiger Maler der Barock- bzw. Rokokozeit.


Biographie


Speer besuchte zunächst die Klosterschule in Rottenbuch. Von dort wurde er nach Meran zu dem Rottenbucher Maler Mattias Bußjäger in die Lehre gegeben und erhielt durch den Propst Patritius Oswald Unterstützung für Reisen nach Böhme, England, Frankreich, Italien und Österreich.[1] Er erhielt seine künstlerische Ausbildung an der Akademie in Wien und in Neapel bei Francesco Solimena, einem Vertreter der neapolitanischen Malerei des Barocks. Der Schwerpunkt seines Wirkens lag in Regensburg, der Oberpfalz, Nieder- und Oberbayern. Im Jahr 1737 wurden er und Johann Zeiler mit Preise für Bildnisse bedacht, die eine Darstellung der Dalila zeigten, „wie sie Simsonen die Haare abschneidet“ dieses Bild gilt als verschollen. Einige seiner Bildnisse gelangten in die Sammlung des historischen Vereins zu Regensburg. Er fertigte auch ein Porträt des Senators Christian Theophil Dimpfel, das von Johann Jacob Haid in Kupfer gestochen wurde. Johann Zoffany erlernte in Regensburg bei ihm das Malerhandwerk.[2] Laut Angaben auf der Grabplatte soll er im 63. Lebensjahr gestorben sein.


Werke


Martyrium des hl. Sebastian in der Klosterkirche Metten
Martyrium des hl. Sebastian in der Klosterkirche Metten

Literatur




Commons: Martin Speer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Dorothea Bleier: Die Herkunft des Barockmalers Martin Speer – und die Biographie seines Enkels Jakob. In: Verhandlungen des Historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg. 139, 1999, S. 67–98 {26. August 2016, urn:nbn:de:bvb:355-rbh-2447-2 (heimatforschung-regensburg.de PDF; 5 MB).
  2. Theodor von Frimmel: Kleine Galeriestudien. Band 1, 4. Lieferung: Geschichte der Wiener Gemäldesammlungen. Georg Heinrich Meyer, Leipzig 1901, S. 5 (Textarchiv – Internet Archive).
Personendaten
NAME Speer, Martin
ALTERNATIVNAMEN Speer, Johann Martin
KURZBESCHREIBUNG Maler der Barock- bzw. Rokokozeit
GEBURTSDATUM 5. November 1702
GEBURTSORT Wildsteig
STERBEDATUM 28. Oktober 1765
STERBEORT Regensburg



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии