art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Als Meister der Griseldis (italienisch Maestro della vita di Griselda)[1] wird ein italienischer Maler von Tafelbildern bezeichnet, der um 1490 in Umbrien und vermutlich in Siena tätig war. Der namentlich nicht bekannte Künstler erhielt seinen Notnamen nach einem von ihm geschaffenen Gemäldezyklus, der die in Boccaccios Decamerone erzählte, fiktive Lebensgeschichte der demütigen Griseldis darstellt.[2]

Meister der Griseldis: Die Verbannung (Exil) der Griseldis (Detail), Italien, um 1490
Meister der Griseldis: Die Verbannung (Exil) der Griseldis (Detail), Italien, um 1490

Der Meister der Griseldis malte im Stile von Pinturicchio, dem die Bilder der Griseldis zuerst zugeschrieben waren.[3] Auch ein Einfluss von Signorelli ist erkennbar. Ein Zyklus von Porträts berühmter Männer und Frauen war zuerst Signorelli zugeordnet, wurde dann aber als eigenständiges Werk eines Meisters der Griseldis anerkannt. Da der Stil der beiden Vorbilder klar erkennbar ist, wird als Schaffensort des Meisters der Griseldis Siena vermutet. In der Renaissance vergaben auch in Siena häufig prominente Familien Aufträge für Bilder für ihre Privatzimmer, um beispielsweise Hochzeiten oder eine Geburt zu feiern.[4] Solche Bilder zeigen das damalige Verständnis der Rolle der Frau und feierten ihre Demut und Untergebenheit. Die Tafelbilder der Griseldis könnten eine solche Hochzeitsgabe gewesen sein.


Werke (Auswahl)


Der Meister der Griseldis hat vier Bilder eines Zyklus von acht berühmten Männern und Frauen erstellt, die anderen vier Bilder der Serie stammen von anderen bekannten Malern.[6][5]


Literatur




Commons: Meister der Griseldis – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. V. Tatrai: Il maestro della vita di Griselda e una famiglia senese di mecenati dimenticata. In: Acta historiae artium Academiae Scientiarum Hungaricae. 1979, S. 27–66.
  2. B. Uppenkamp: Griselda – ein Märchen von der zivilisierenden Macht der Demut. In: A.-M. Bonnet, B. Schellewald (Hrsg.): Frauen in der Frühen Neuzeit – Lebensentwürfe in Kunst und Literatur. Köln 2004, S. 165–188.
  3. Master of the story of Griselda. In: Art Encyclopedia. The Concise Grove Dictionary of Art. Oxford 2002.
  4. Jill Dunkerton et al.: The Master of the story of Griselda and Paintings for Sienese palaces. In: National Gallery Technical Bulletin. Band 27, 2006, ISSN 0140-7430, S. 6–7.
  5. L. Syson (Hrsg.): Renaissance Siena: Art for a City. National Gallery, London, Oktober 2008 (Ausstellungskatalog, englisch).
  6. The Stationery Office (Hrsg.): The National Gallery Annual Report and Accounts for the year ended 31 March 2008. London 2008.
Personendaten
NAME Meister der Griseldis
ALTERNATIVNAMEN Maestro della vita di Griselda
KURZBESCHREIBUNG italienischer Maler der Renaissance
GEBURTSDATUM 15. Jahrhundert
STERBEDATUM 15. Jahrhundert oder 16. Jahrhundert

На других языках


- [de] Meister der Griseldis

[en] Master of the Story of Griselda

The Master of the Story of Griselda was an Italian artist who specialized in panel paintings. He worked in Umbria around 1490 and probably spent time in Siena.[1] There is no evidence of him after 1500.

[it] Maestro di Griselda

Maestro di Griselda, noto anche come Maestro della Leggenda di Santa Griselda (Siena, ... – ...; fl. XV secolo), è stato un pittore italiano attivo a Siena nel XV secolo.

[ru] Мастер истории Гризельды

Мастер истории Гризельды или просто — Мастер Гризельды (итал. Maestro di Griselda, англ. Master of the Story of Griselda; работал в конце XV века в Сиене) — итальянский художник эпохи Ренессанса (сиенская школа).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии