Paul Michaelis (* 13. Dezember 1914 in Weimar; † 1. Januar 2005 ebenda) war ein deutscher Maler, Graphiker und ehemaliger Rektor der Dresdner Hochschule der Bildenden Künste.
Michaelis (gestikulierend) im Juli 1960 bei einer Kunstausstellung in Koritzburg
Leben
Von 1930 bis 1933 absolvierte er eine Ausbildung zum Schauwerbegestalter in Weimar und von 1934 an ein Studium der Malerei an den Staatlichen Hochschulen für Baukunst, bildende Künste und Handwerk bei Walther Klemm und Alfred Hierl. Nach dem Militärdienst arbeitete er freischaffend und als Fachlehrer an der Meisterschule für Handwerk und angewandte Kunst in Weimar. 1952 wurde er Dozent für Malerei an der Dresdner Hochschule und 1955 zum Professor an der Dresdner Akademie berufen. Er war deren Leiter von 1959 bis 1964. Von 1973 an bis 1980 bildete er als ordentlicher Professor Studenten wie Siegfried Adam, Klaus Drechsler, Dietmar Büttner, Günter Hein, Erika John, Peter Muschter, Ursula Rzodeczko, Kurt Heinz Sieger und Gottfried Sommer aus. Anschließend zog Michaelis zurück nach Weimar und zeichnete nach seiner Emeritierung Cartoons. Zuletzt lebte er zurückgezogen in einem Stift.
Karriere
Michaelis galt als Vertreter des sozialistischen Realismus in expressiver Form. In den Jahren 1945 und 1952 entstanden überwiegend Pinselzeichnungen und Gemälde von expressivem Ausdruck. Danach kamen Kohle- und Graphit-Studien für Gemälde zu seiner Arbeit hinzu. Seine Themen waren Bildnisse und Aktdarstellungen ebenso wie Landwirtschaft, Industrie und Soldaten.
Auszeichnungen
1961: Kunstpreis des FDGB für das Gemälde Gespräch im Frühling
1962: Kunstpreis der DDR
1966: Vaterländischer Verdienstorden in Bronze
1971: Nationalpreis der DDR
Darstellung Michaelis’ in der bildenden Kunst (unvollständig)
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии