art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Peter Paszkiewicz (* 1943 in Gmunden) ist ein österreichischer Stein-Bildhauer.


Leben und Wirken


Er studierte nach Absolvierung der Bundesfachschule für Holzbildhauerei Hallstatt ab 1962 an der Akademie der bildenden Künste Wien bei Josef Pillhofer und Hans Andre und schloss 1967 mit Diplom ab. Einzelausstellungen und Beteiligungen an Gruppenausstellungen und Symposien begleiten sein Schaffen. Er lebt und arbeitet in Gaweinstal und Sankt Margarethen im Burgenland und bildete ab 1986 mit dem Architekten und Maler Günter Miklenic und Kurt Weckel ein Team. Er ist Mitglied des Kunstforum Salzkammergut und des Oberösterreichischen Kunstvereins und war mehrere Jahre dessen Präsident bzw. Vizepräsident. In dieser Funktion eröffnete er eine Reihe von Ausstellungen des Vereins.[1]


Werke


Steine an der Grenze (1990)
Steine an der Grenze (1990)
Jubiläumsbrunnen Friedensplatz, Linz (1989/1990)
Jubiläumsbrunnen Friedensplatz, Linz (1989/1990)

In seinen Werken strebt Paszkiewicz nach einem höchstmöglichen Ausmaß an Sensibilität und Authentizität. Auswahl von Materialien, deren Bearbeitung, Formüberlegung, Oberflächenwirkung, souveräner Ausdruck und Ortsbezug bilden gleichberechtigt ein ganzheitliches Konzept.[2]


Publikationen




Commons: Peter Paszkiewicz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Peter Paszkiewicz. In: Webpräsenz von basis-wien
  2. Peter Paszkiewicz. In: Personen Lexikon Niederösterreich
  3. Peter Paszkiewicz. In: stadtgeschichte.linz.at.
Personendaten
NAME Paszkiewicz, Peter
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Steinbildhauer
GEBURTSDATUM 1943
GEBURTSORT Gmunden



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии