art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Siegfried Neuenhausen (* 30. November 1931[1] in Dormagen[2]) ist ein deutscher Bildhauer, Maler und Grafiker, Autor und Herausgeber sowie Plastiker des Realismus.

Siegfried Neuenhausen (2011)
Siegfried Neuenhausen (2011)

Leben


Die ehemalige Kornbrennerei in der Bertramstraße 4 A/B in Hannover-Hainholz, Sitz der gleichnamigen Künstler-Galerie(n)
Die ehemalige Kornbrennerei in der Bertramstraße 4 A/B in Hannover-Hainholz, Sitz der gleichnamigen Künstler-Galerie(n)

Siegfried Neuenhausen studierte von 1952 bis 1959 Malerei an der Kunstakademie Düsseldorf und belegte gleichzeitig Philosophie an der Universität zu Köln. Von 1956 bis 1960 erhielt er ein Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes. Danach war er von 1961 bis 1964 als Kunsterzieher in Hannover tätig. Ab 1964 nahm er eine Lehrtätigkeit an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig war, seit 1968 ist er Mitherausgeber der Zeitschrift Kunst und Unterricht. 1983 erwarb er die Kornbrennerei Hannover-Hainholz und baute sie als Künstler-Galerie aus.[3] Von 1985 bis 1988 war er Erster Vorsitzender des Deutschen Künstlerbundes.[4] 1990 erhielt er eine Gastprofessur in San Antonio/Texas und 1996 eine Gastprofessur in Bandung (Indonesien). Siegfried Neuenhausen wurde mit seinem Werk in die Künstlerdatenbank und Nachlassarchiv Niedersachsen aufgenommen.


Werke



Allgemein


Die Werke Neuenhausens zeigen gesellschaftliche Widersprüche, orientieren sich an Themen der Gesellschaftspolitik und nutzen Kunst zur Emanzipation des Menschen. Seine Darstellung wurde im Laufe seines Schaffens radikaler und politischer, so setzte er Figuren gefolterter und torsohafter Menschen in Kisten, auf Stühle, und heftete sie als Kleiderrest an Bretterwände. Neuenhausen inszenierte moralische Appelle, wie 1970 mit der Skulptur Mann in Kiste.[5] Ihm geht es bei seiner Bildhauerei um gesellschaftspolitische Themen, die Entlarvung politischer Lügen und das Anprangern von Gewalt, Diktatur und Folter. Er arbeitete mit Gefangenen in Bremen und mit psychisch Kranken an Skulpturen in Hamburg-Ochsenzoll und in Wunstorf. Seit Jahren belebt er die Stadtteilkultur in Hannover-Hainholz. Zusammen mit dem Grafiker Klaus Staeck rief Neuenhausen eine Initiative für den späteren Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) ins Leben: In den Wahljahren 1994, 1998 und 2002 und auch 2005 stifteten Künstler Arbeiten für eine Auktion, aus deren Erlös dann der von Schröder vergebene Kunstpreis Aus gegebenem Anlaß finanziert wurde.[6]

1991 initiierte Neuenhausen die Bilderwand Bertramstraße in Hainholz,[7] an der elf zum Teil international renommierte Künstler wie etwa Tony Cragg oder Timm Ulrichs[8] eine Industriewand der VSM Vereinigten Schmirgel- und Maschinen-Fabriken gestaltet hatten.[9]

Seine Werke signiert Siegfried Neuenhausen teilweise mit dem Monogramm „S. N.“.[10]


Skulpturen, Plastiken und Reliefs



Denkmünzen und Medaillen


Im Jahr 2007 überarbeitete Neuenhausen im Auftrag der Hannoverschen Hochschulgemeinschaft die im jährlichen Wechsel mit dem Wissenschaftspreis[11] vom Freundeskreis der Leibniz Universität Hannover für besondere Verdienste um die Förderung von Technik und Wirtschaft verliehene Karmarsch-Denkmünze.[12]


Schriften



Auszeichnungen


2011 ausgezeichnet: Figurinen und eine der beiden Bänke der Hainhölzer Schuhe
2011 ausgezeichnet: Figurinen und eine der beiden Bänke der Hainhölzer Schuhe

Ausstellungen


Siegfried Neuenhausen und Timm Ulrichs bei der Gemeinschaftsausstellung WasserKunst: Zwischen Deich und Teich im August 2013 im Park vom Edelhof Ricklingen
Siegfried Neuenhausen und Timm Ulrichs bei der Gemeinschaftsausstellung WasserKunst: Zwischen Deich und Teich im August 2013 im Park vom Edelhof Ricklingen

Literatur




Commons: Siegfried Neuenhausen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Philologen-Jahrbuch (Kunzes Kalender) 1961/62. S. 160.
  2. Siegfried Neuenhausen, Karl-Heinz Vach: BILDERWAND Bertramstraße – Kornbrennerei. S. 52.
  3. Kristian Teetz: Soziale Kunst, wie sie im Buche steht. Hannoversche Allgemeine Zeitung. 23. Januar 2014.
  4. kuenstlerbund.de: Vorsitzende des Deutschen Künstlerbundes seit 1950 (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kuenstlerbund.de (abgerufen am 24. November 2015)
  5. Mann in Kiste. Holz, Textil, Polyester, Schaumstoff, Ölfarbe; 70 × 70 × 50 cm.
  6. https://www.merkur.de/kultur/kuenstler-unterstuetzen-schroeder-204733.html
  7. Ludwig Zerull: Neuenhausens Wand. In: Kunst ohne Dach. Skulpturen und Objekte im Stadtbild Hannovers. Ed. Libri Artis, Schäfer, Hannover 1992, ISBN 3-88746-278-5, S. 39.
  8. Vergleiche die Dokumentation bei Commons (siehe unter #Weblinks)
  9. Vergleiche das über dem Artikel Bilderwand Bertramstraße ganz oben rechts angebotene Kartenmaterial neben den „Koordinaten“.
  10. Foto der Signatur „S. N. 2007“ am Relief mit Hoffmann von Fallersleben u. A.
  11. Rainer Ertel: Karmarsch-Denkmünze, in: Stadtlexikon Hannover, S. 337
  12. Rainer Ertel (Text), Antje Doll, Gunter Mühge (Red.): Die Träger der Karmarsch-Denkmünze 1925 bis 2011. Ein Streifzug durch die deutsche Wissenschafts- und Wirtschaftsgeschichte. Hrsg. vom Freundeskreis der Leibniz-Universität Hannover e.V., Hannover: Hahnsche Buchhandlung, 2011, ISBN 978-3-7752-6163-0. S. 1–7
  13. PM LH Hannover: Oberbürgermeister überreicht Stadtplakette. In: ihmebote vom 8. Juni 2006
  14. r: Hainholz ist ausgezeichnet / Der „Innovationspreis Soziokultur 2011“ für die Figurinen. In: hallo Sonntag Hannover Nord vom 23. Oktober 2011, S. 5.
  15. Theaterprojekt mit Flüchtlingen und Stadtteil-Kunst im öffentlichen Raum ausgezeichnet (Memento des Originals vom 15. Dezember 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.fonds-soziokultur.de
  16. elementarkraefte.de
  17. Johanna Di Blasi: Das Gesellschaftsspiel / Opulente Doppelausstellung zu Ehren von Siegfried Neuenhausen. In: Göttinger Tageblatt, 5. Juli 2011
  18. Hannoversche Allgemeine Zeitung@1@2Vorlage:Toter Link/www.haz.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  19. Hannoversche Allgemeine Zeitung@1@2Vorlage:Toter Link/www.haz.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
Personendaten
NAME Neuenhausen, Siegfried
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler und Plastiker
GEBURTSDATUM 30. November 1931
GEBURTSORT Dormagen



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии