art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Zofia Atteslander (* 13. März 1874 in Luborzyca bei Miechów; † um 1928) war eine polnische Malerin, 1889 bis 1928 u. a. in Berlin, Paris und Wiesbaden tätig.


Leben


Sie studierte anfangs in Krakau bei Jacek Malczewski, dann in München bei Franz von Lenbach, Heinrich Knirr und Stanisław Grocholski, seit 1902 in Dachau bei Adolf Hölzel. Sie widmete sich hauptsächlich der Porträtmalerei und dem Stillleben.

Während des Aufenthaltes 1904 in Wiesbaden schuf sie die Porträts der rumänischen Königsfamilie. Zofia Atteslander war ein frühes Mitglied des Deutschen Künstlerbundes. Ihr Name findet sich im Mitgliederverzeichnis des Ausstellungskatalogs zur 3. DKB-Jahresausstellung 1906 im Großherzoglichen Museum Weimar.[1]

Später war sie in Paris tätig, wo sie 1908 mit mention honorable auf dem Salon der Französischen Künstler ausgezeichnet wurde.

Seit 1904 nahm sie Teil an den Ausstellungen der Warschauer Gesellschaft zur Förderung der Schönen Künste, seit 1903 an den Ausstellungen der Gesellschaften der Freunde der Schönen Künste in Krakau und Lemberg. Neben der Ölmalerei schuf sie auch Pastellbilder. Ihre Bilder signierte sie oft mit „Zo“.

Die letzte dokumentierte Nachricht über Zofia Atteslander stammt aus dem Jahr 1928.


Literatur





Einzelnachweise


  1. s. Mitgliederverzeichnis im Katalog 3. Deutsche Künstlerbund-Ausstellung, Weimar 1906, S. 39 (Digitalisat).


Commons: Zofia Atteslander – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Atteslander, Zofia
ALTERNATIVNAMEN Atteslander, Sophie; Atteslander, Zo
KURZBESCHREIBUNG polnische Malerin
GEBURTSDATUM 13. März 1874
GEBURTSORT Luborzyca bei Miechów
STERBEDATUM nach 1928

На других языках


- [de] Zofia Atteslander

[en] Zofia Atteslander

Polish artist (1874–c. 1928) .mw-parser-output .infobox-subbox{padding:0;border:none;margin:-3px;width:auto;min-width:100%;font-size:100%;clear:none;float:none;background-color:transparent}.mw-parser-output .infobox-3cols-child{margin:auto}.mw-parser-output .infobox .navbar{font-size:100%}body.skin-minerva .mw-parser-output .infobox-header,body.skin-minerva .mw-parser-output .infobox-subheader,body.skin-minerva .mw-parser-output .infobox-above,body.skin-minerva .mw-parser-output .infobox-title,body.skin-minerva .mw-parser-output .infobox-image,body.skin-minerva .mw-parser-output .infobox-full-data,body.skin-minerva .mw-parser-output .infobox-below{text-align:center}Zofia AtteslanderZofia AtteslanderBornZofia Atteslander(1874-03-12)12 March 1874Luborzyca, PolandDied1928Berlin, GermanyNationality PolishEducationPrivately with Jacek Malczewski in KrakówKnown forPainting



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии