art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Adda Kesselkaul (* 20. September 1895 in Frankfurt am Main; † 1. Juli 1969 in München) war eine deutsche Künstlerin, die als Tiermalerin bekannt wurde.


Leben


Adda Kesselkaul ist die Tochter des Landrats von Düren Otto Kesselkaul und der Elisabeth Kesselkaul, geborene Tillman. Sie wuchs in Düren auf. Ihre Künstlerische Ausbildung erfuhr sie an der Düsseldorfer Akademie bei Professor Julius Junghanns im Fach Tiermalerei und 1923 bei Angelo Jank in München. Adda Kesselkaul wurde seine Meisterschülerin. Es folgten Studienreisen nach Indien, China, Japan und Afrika. Weitere Studien erfolgten in Berlin, bei dem Impressionisten Eugen Spiro, und in Paris bei André Lhote. Die Künstlerin widmete sich auch der Landschaftsmalerei. Das Interesse und die Motive der Malerin richteten sich vor allem an die Tierwelt. Ihre Tierdarstellungen, vor allem Pferde, erfolgten meistens in Aquarellen, doch sie beherrschte auch die Ölmalerei.[1] Außerdem schuf sie Kohlezeichnungen. 1937 wurden in der Nazi-Aktion „Entartete Kunst“ ihr Aquarell „Zebra, Lama und Kamel“ aus dem Lindenau-Museum Altenburg/Thüringen beschlagnahmt und zerstört. Die konkreten Gründe dafür sind nicht bekannt.[2] Viele Arbeiten der frühen Jahre gingen im Zweiten Weltkrieg verloren.[3] Im fortgeschrittenen Alter unternahm sie noch Studienreisen nach Ägypten, dem Libanon und Italien, in Begleitung des Malers Kurt Hubertus Paesler-Luschkowko. Sie war auch mit Wolfgang Gurlitt befreundet.[4] Nachdem sie zunächst in Bonn gelebt hatte, zog sie 1954 nach München, wo sie 1969 verstarb.[5]


Ausstellungen (Auswahl)



Literatur





Einzelnachweise


  1. Stute und Drahthaarfox im Museum Ludwig
  2. Datenbank zum Beschlagnahmeinventar der Aktion "Entartete Kunst", Forschungsstelle "Entartete Kunst", FU Berlin
  3. Tierbilder von Adda Kesselkaul - 38 ein- und mehrfarbige Abbildungen - Einfuehrungen von Arthur Ruemann - Verlag F. Bruckmann München 1961
  4. Aquarell mit Widmung, 1963
  5. Hans Ries: Kesselkaul, Adda. In: Allgemeines Künstlerlexikon. 2014. K. G. Saur. Abgerufen am 31. Dezember 2014.
Personendaten
NAME Kesselkaul, Adda
KURZBESCHREIBUNG deutsche Malerin
GEBURTSDATUM 20. September 1895
GEBURTSORT Frankfurt am Main
STERBEDATUM 1. Juli 1969
STERBEORT München



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии