art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Karl Ludwig Adolf Ehrhardt (* 21. November 1813 in Berlin; † 19. November 1899 in Wolfenbüttel) war ein deutscher Maler der Düsseldorfer Schule.


Leben


Kaiser Karl trauernd bei seiner verstorbenen Gemahlin Fastrada, 1857
Kaiser Karl trauernd bei seiner verstorbenen Gemahlin Fastrada, 1857
Die Muse der Musik
Die Muse der Musik

Adolf Ehrhardt besuchte für kurze Zeit die Kunstakademie in Berlin, ging aber bereits mit 19 Jahren 1832 nach Düsseldorf an die dortige Kunstakademie. Dort konnte er unter Anleitung seines Lehrers Wilhelm von Schadow mit ersten Bildern debütieren.

1838 ließ sich Ehrhardt in Dresden nieder und wurde Assistent des Historienmalers Eduard Bendemann. Diesem und dessen Schwager Julius Hübner hatte er sich schon in der Düsseldorfer Studienzeit freundschaftlich angeschlossen. Zusammen mit Bendemann war Ehrhardt maßgeblich an der Ausschmückung des königlichen Residenzschlosses beteiligt, vor allem bei verschiedenen Wandgemälden des Thron- und Ballsaales.

1846 erhielt Ehrhardt den Titel „Professor“ verliehen, verbunden mit einem Lehrauftrag an der Dresdner Kunstakademie. Als solcher ließ er sich bei der Themenwahl von Werken zum Beispiel Ludwig Richters und Ludwig Uhlands inspirieren. Daneben schuf er Auftragsarbeiten, wie Altargemälde für Kirchen und eine Reihe von Kartons und Farbenskizzen zu Glasmalereien für Kirchen unter anderem in Großbritannien und Braunschweig.

Sozusagen nebenbei überarbeitete Ehrhardt Pierre-Louis Bouviers „Handbuch der Ölmalerei“ und veröffentlichte 1885 „Die Kunst der Malerei“, in dem er sich grundlegende Gedanken über die künstlerische Ausbildung an der Akademie machte.

Adolf Ehrhardt war mit der Düsseldorferin Mathilde Brockhoff verheiratet. Deren Schwester Odila (1818–1895) war die Frau des Historienmalers und Dresdener Professors Hermann Freihold Plüddemann (1809–1868), einem Weggefährten von Adolf Ehrhardt.

Adolf Ehrhardt starb 1899 im Alter von 86 Jahren. Sein Sohn Max fuhr zunächst zur See und war seit 1875 Maschinenfabrikbesitzer in Wolfenbüttel.


Werke (Bilder)


Ludwig Richter, Öl auf Leinwand, 1851
Ludwig Richter, Öl auf Leinwand, 1851

Illustrationen (Auswahl)



Werke (Literatur)



Literatur




Commons: Adolf Ehrhardt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Ehrhardt, Adolf
ALTERNATIVNAMEN Ehrhardt, Karl Ludwig Adolf (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler
GEBURTSDATUM 21. November 1813
GEBURTSORT Berlin, Mittelmark, Königreich Preußen
STERBEDATUM 19. November 1899
STERBEORT Wolfenbüttel, Herzogtum Braunschweig, Deutsches Kaiserreich

На других языках


- [de] Adolf Ehrhardt

[fr] Adolf Ehrhardt

Adolf Ehrhardt, né le 21 novembre 1813 à Berlin et mort le 19 novembre 1899 à Wolfenbüttel, est un peintre prussien.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии