art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Antoine Caron (* um 1521 in Beauvais; † 1599 in Paris) war ein französischer Maler des Manierismus und ein Meister der Schule von Fontainebleau.

Augustus und die Sibylle von Tibur
Augustus und die Sibylle von Tibur
Blutbad der Triumvirn
Blutbad der Triumvirn
Henri Lerambert[1], Christus und die Ehebrecherin
Henri Lerambert[1], Christus und die Ehebrecherin

Leben


Er ist einer von den wenigen französischen Malern seiner Zeit mit einer ausgeprägten künstlerischen Persönlichkeit. Seine Arbeit spiegelt die raffinierte aber wenig stabile Atmosphäre am Hof der Valois während der Religionskriege (1560–98) wider. Er arbeitete unter Primaticcio und Nicolò dell’Abbate zwischen 1540 und 1550 am Schloss Fontainebleau. 1561 wurde er zum Hofmaler von Katharina von Medici und von Heinrich II. von Frankreich ernannt. Als Hofmaler hatte er auch die Aufgabe, höfische Feste zu organisieren. So war er beteiligt an der Ausstattung der Feierlichkeiten für den Einzug Karl IX. in Paris und die Hochzeit Heinrich IV. mit Margarete von Valois.


Stilmittel


Seine wenigen erhaltenen Arbeiten beinhalten historische und allegorische Themen, Themen aus dem Hofzeremoniell, Szenen aus Magie, Alchemie und Astrologie, sowie Schlachtengemälde. Beispielhaft ist hier sein Blutbad der Triumvirn von (1566), das im Louvre zu sehen ist, sein einziges signiertes Werk. Caron hatte eine Vorliebe für prächtige Farben und bizarre architektonische Formen. Seine Bilder sind wie Theaterszenen angelegt, in denen sich figurenreiche Gruppen in einer weitläufigen Szenerie bewegen. Auffallend ist die Überlängung der Figuren, die mit gezierten und kapriziösen Gesten agieren und sich häufig in einem zierlich und fragil ausbalancierten Schwebezustand befinden. Die Zuschreibung seiner Werke ist in der Wissenschaft oft umstritten. Diese Unsicherheit der Zuschreibung teilt er mit einer Reihe von französischen Malern der zweiten Schule von Fontainebleau, deren Meister oft nur mit Notnamen bezeichnet werden.


Werkauswahl



Literatur




Commons: Antoine Caron – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Navigart. Abgerufen am 4. Februar 2019 (französisch).
  2. sehepunkte.de
Personendaten
NAME Caron, Antoine
KURZBESCHREIBUNG französischer Maler
GEBURTSDATUM um 1521
GEBURTSORT Beauvais
STERBEDATUM 1599
STERBEORT Paris

На других языках


- [de] Antoine Caron

[en] Antoine Caron

Antoine Caron (1521–1599) was a French master glassmaker, illustrator, Northern Mannerist painter and a product of the School of Fontainebleau.

[es] Antoine Caron

Antoine Caron (Beauvais, circa 1520 - París, 1598) fue un pintor francés del Renacimiento, perteneciente al Manierismo de la llamada Escuela de Fontainebleau.

[fr] Antoine Caron

Antoine Caron, né en 1521 à Beauvais et mort en 1599 à Paris, est un maître verrier, illustrateur et peintre français maniériste de l’école de Fontainebleau.

[it] Antoine Caron

Antoine Caron (Beauvais, 1521 – Parigi, 1599) è stato un pittore francese, un illustratore formato artisticamente nella scuola di Fontainebleau. Viene considerato uno dei pittori francesi del suo tempo dotati di una spiccata personalità artistica[1] Il suo lavoro comunicò l'incerta atmosfera di corte della Casa di Valois durante la Guerra di Religione dal 1560 al 1598.

[ru] Карон, Антуан

Антуан Карон (фр. Antoine Caron, 1521, Бове — 1599, Париж) — французский художник-маньерист, книжный иллюстратор, принадлежал к школе Фонтенбло.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии