art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Johann Anton Gareis (* 29. März 1793 in Klosterfreiheit bei Ostritz, Oberlausitz; † 23. Juli 1863 in Prag) war ein deutscher Kunstmaler, Lithograph und Radierer.


Leben


Anton Gareis war der Sohn des Häuslers und Tischlermeisters[1] Johann Gareis und dessen Ehefrau Johanne geborene Fischer. Er war der jüngere Bruder des Malers und Zeichners Franz Gareis (1775–1803), des Joseph Gareis (Bildhauer) (1778–1844), des Kammermusikers Gottlieb Gareis (1781–1859), des Tischlermeisters Johann Gareis (1785–1856) und des Bartholomäus Gareis (1789–1859). Seine Ausbildung erhielt er 1811 in der Kunstakademie in Dresden, in Berlin und ab 1818 in Neustadt/Oberschlesien. Nach dieser Zeit wurde er in Breslau für den Maler, Lithographen und Verleger J. D. Gruson (Verlag J. D. Gruson u. Comp., Breslau) tätig.

In dieser Zeit entstanden Werke nach den Gemälden der Galerie von Maria Magdalena (1821), eine Lithographie nach Raffaels Sixtinischer Madonna sowie vier mythologische Blätter nach eigener Erfindung. Das Porträt seines Bruders Franz wurde für den Steindruck umgestaltet. Diese Skizze entstand, als Franz sich in Paris 1801 bis 1803 aufhielt. Bei seinem Besuch zeichnete Anton vor allem junge Frauen mit Kindern und junge Mädchen. Zwischen 1818 und 1820 wurden diese Blätter von Bernard Gaillot unter dem Titel Pensées de Gareis[2] auf 56 Tafeln veröffentlicht.

Im Jahre 1822 ging Anton an die Kunstakademie Prag, studierte ein Jahr und ließ sich letztlich in Prag nieder. Hier widmete er sich der Porträtmalerei, auch als Miniaturen auf Elfenbein, gestaltete weitere Lithographien und erteilte Zeichenunterricht in adligen Häusern.

Nebenbei entstanden Genrebilder, moralisierenden Satiren und Karikaturen, als einer der ersten Maler in Prag widmete er sich Volkszenen, die später auch in Öl und Aquarell erschienen.

Sein Sohn Anton Gareis (1837–1922) wurde ebenfalls Maler. Er entstammte als einziger Nachkomme der Ehe seines Vaters mit Albertine Friederike Louise Zimmermann, Tochter des Graveurs Friedrich Wilhelm Zimmermann aus Breslau, welche er 1815 in Altstadt bei Ostritz heiratete.[3]


Werke


Lithographien aus seiner Prager Zeit

Galerie



Literatur



Einzelnachweise


  1. Neue lausizische Monatsschrift 1803 S. 248f
  2. Annales de la littérature et des arts 1821 S. 152f
  3. Franz Gareis (1775–1803): Zum Maler geboren. Gemälde, Zeichnungen und Druckgrafik eines Wegbereiters der deutschen Romantik; (Hrsg.) Freunde der Städtischen Sammlungen für Geschichte und Kultur Görlitz e.V., Kai Wenzel, Marius Winzeler; Verlag Gunter Oettel 2004 ISBN 978-3932693816, S. 14
  4. Bürgers Ballade Der wilde Jäger mit 5 Bildtafeln, gezeichnet von Joseph Führich, radiert von Anton Gareis. Erster Neudruck der Original-Ausgabe nebst dem Begleit-Text von Anton Müller (1827). Verlag Parcus & Co., München 1919.


Commons: Anton Gareis – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Gareis, Anton Johann
ALTERNATIVNAMEN Gareis Anton
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler, Genremaler, Lithograph und Radierer
GEBURTSDATUM 29. März 1793
GEBURTSORT Klosterfreiheit, Oberlausitz
STERBEDATUM 23. Juli 1863
STERBEORT Prag



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии