art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Andrea del Sarto, eigentlich Andrea d’Agnolo di Francesco di Luca di Paolo del Migliore, (* 16. Juli 1486 in Gualfonda, Florenz; † 29. September 1530 in Florenz) war ein Maler der italienischen Renaissance.

Andrea del Sarto, Selbstporträt
Andrea del Sarto, Selbstporträt

Leben


Del Sarto, Sohn des Schneiders Angelo di Francesco, weshalb er den Beinamen Sarto (deutsch Schneider) erhielt, kam zu einem Goldarbeiter in die Lehre, erregte aber durch seine Fertigkeit im Zeichnen die Aufmerksamkeit eines Malers, der ihn unterrichtete und dann bei Piero di Cosimo unterbrachte. Später arbeitete del Sarto eine Zeit lang mit Franciabigio; doch bildete er sich vorzugsweise nach Leonardo, Michelangelo und Fra Bartolommeo, deren Stilrichtungen er geschickt zu einer eigenen Ausdrucksweise verschmolz mit starker Betonung des Kolorits ohne Vernachlässigung plastischer Formenbildung. Seine Vorbilder im zeichnerischen Ausdruck waren Domenico Ghirlandajo und Masaccio.[1]

Im Jahre 1506 bildete er, zusammen mit seinem Freund Franciabigio, einem ehemaligen Schüler Albertinellis, eine gemeinsame Werkstatt.

Von 1509 bis 1514 malte er Fresken aus dem Leben von Philippus Benizzi, die Anbetung der Könige und die Geburt Maria (Hauptwerk) in dem Vorhof und dem Kreuzgang der Servitenkirche Santissima Annunziata zu Florenz. Für die Brüderschaft dello Scalzo hatte del Sarto um 1511 eine Taufe Christi in Fresko grau in grau gemalt.

In den Jahren 1518/19 wurde er im Gefolge von Leonardo da Vinci am Hofe von Franz I. auf Schloss Fontainebleau in Frankreich tätig,[2] kam aber bald wieder zurück nach Florenz, um seinen eigenen Stil, der durch obige Künstler beeinflusst war, zu verwirklichen. Seine Malweise prägte maßgeblich die Kunst des 1. Drittels des 16. Jahrhunderts in Italien.

Von 1515 bis 1526 setzte er den Zyklus aus dem Leben Johannes’ des Täufers fort. Diese Werke zeichnen sich durch frische Natürlichkeit, Streben nach mannigfaltiger Charakteristik, geschickter Ordnung und Gruppierung, harmonischer Färbung und anmutiger Darstellung aus, verbunden mit einer virtuos angewandten Zeichnung.

Andrea del Sarto hatte viele Schüler und Nachfolger, wobei die wohl am bekanntesten Jacobo da Pontormo und Franciabigio waren. Wie Vasari schreibt, verließen sie ihn jedoch später, um sich Michelangelo anzuschließen und nach Rom zu gehen. Nach seiner Vita beendete Andrea del Sarto sein Leben in den Armen seiner Frau, unter wenig Aufmerksamkeit seiner Umgebung und weitgehend arm, obwohl er zu Lebzeiten viele Bewunderer hatte.


Werke



Ausstellungen



Literatur




Commons: Andrea del Sarto – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Olaf M. Brauner: The High-Renaissance in Italy. In: Fine Arts Journal. 1916, S. 374, JSTOR:25603502.
  2. Hans Kauffmann: Der Manierismus in Holland und die Schule von Fontainebleau. In: Jahrbuch der Preuszischen Kunstsammlungen. Band 44. Berlin 1923, S. 188.
  3. Andrea del Sarto: The Renaissance Workshop in Action The Frick Collection, abgerufen am 22. November 2015.
Personendaten
NAME Sarto, Andrea del
ALTERNATIVNAMEN d’Agnolo di Francesco di Luca di Paolo del Migliore, Andrea (wirklicher Name)
KURZBESCHREIBUNG italienischer Maler der Renaissance
GEBURTSDATUM 16. Juli 1486
GEBURTSORT Gualfonda, Florenz
STERBEDATUM 29. September 1530
STERBEORT Florenz

На других языках


- [de] Andrea del Sarto

[en] Andrea del Sarto

Andrea del Sarto (US: /ɑːnˌdreɪə dɛl ˈsɑːrtoʊ/, UK: /ænˌ-/, Italian: [anˈdrɛːa del ˈsarto]; 16 July 1486 – 29 September 1530) was an Italian painter from Florence, whose career flourished during the High Renaissance and early Mannerism. He was known as an outstanding fresco decorator, painter of altar-pieces, portraitist, draughtsman, and colorist.[1] Although highly regarded during his lifetime as an artist senza errori ("without errors"), his renown was eclipsed after his death by that of his contemporaries Leonardo da Vinci, Michelangelo, and Raphael.

[es] Andrea del Sarto

Andrea del Sarto (Florencia, 16 de julio de 1486-21 de enero de 1531) fue un pintor italiano de estilo manierista cuya carrera floreció durante el Alto Renacimiento. Fue conocido como un destacado decorador al fresco, pintor de retablos, retratista, dibujante y colorista.[2] Por su depurado estilo fue apodado «Andrea senza errori» («Andrea sin errores») si bien su renombre fue eclipsado después de su muerte por el de sus contemporáneos Leonardo da Vinci, Miguel Ángel y Rafael.

[fr] Andrea del Sarto

Andrea del Sarto (André del Sarte en France au XIXe siècle), de son vrai nom Andrea d'Agnolo di Francesco di Luca ou Andrea d'Agnolo di Francesco di Luca di Paolo del Migliore Vannucchi ou plus simplement Andrea Vannucchi[2], né le 16 juillet 1486 à Gualfonda près de Florence et mort le 29 septembre 1530 à Florence, est un peintre italien de la Haute Renaissance.

[it] Andrea del Sarto

Andrea del Sarto, pseudonimo di Andrea d'Agnolo di Francesco di Luca di Paolo del Migliore Vannucchi (Firenze, 16 luglio 1486 – Firenze, 29 settembre 1530), è stato un pittore italiano.

[ru] Андреа дель Сарто

Андре́а дель Са́рто (итал. Andrea del Sarto), настоящее имя Андреа д’Аньоло (итал. Andrea d'Agnolo; 16 июля 1486, Флоренция — 29 сентября 1530, там же) — итальянский живописец и рисовальщик флорентийской школы периода Высокого Возрождения. Внёс важный вклад в развитие флорентийского маньеризма. Ученик Пьеро ди Козимо.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии