Arvid Magnus Ahlberg (* 23. Dezember 1851 in Karlskrona, Blekinge, Schweden; † 19. Dezember 1932 in Öckerö, Bohuslän, Schweden) war ein schwedischer Landschafts- und Marinemaler der Düsseldorfer Schule.
Arvid Ahlberg, Foto aus einem zeitgenössischen Lexikon
Leben
Ahlberg, Sohn eines Marinearztes, studierte zunächst am Technologischen Institut in Stockholm, ehe er als Marineingenieur arbeitete. Später wandte er sich der Malerei zu, insbesondere der Marinemalerei. Hierzu zog er 1881 nach Deutschland und nahm Privatunterricht bei seinem Landsmann Axel Nordgren in Düsseldorf.[1] 1883 war er dort in der „Permanenten Kunstausstellung“ von Eduard Schulte vertreten.[2] Im April 1884 kehrte er nach Karlskrona heim.[3]
Örlogsskepp vid Vinga, 1887
Königliche Yacht HMS Drott, 1898
Segelbåtar, Västkusten, 1907
Kriegsschiff HMS Äran, Seehistorisches Museum, Stockholm
Literatur
Georg Nordensvan:Ahlberg, Arvid Magnus. In: Ulrich Thieme, Felix Becker (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band1: Aa–Antonio de Miraguel. Wilhelm Engelmann, Leipzig 1907, S.141 (Textarchiv– Internet Archive).
Bettina Baumgärtel, Sabine Schroyen, Lydia Immerheiser, Sabine Teichgröb: Verzeichnis der ausländischen Künstler und Künstlerinnen. Nationalität, Aufenthalt und Studium in Düsseldorf. In: Bettina Baumgärtel (Hrsg.): Die Düsseldorfer Malerschule und ihre internationale Ausstrahlung 1819–1918. Michael Imhof Verlag, Petersberg 2011, ISBN 978-3-86568-702-9, Band 1, S. 425
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии