art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Axel Wilhelm Nordgren (* 5. Dezember 1828 in Stockholm; † 12. Februar 1888 in Düsseldorf) war ein schwedisch-deutscher Porträt- und Landschaftsmaler der Düsseldorfer Schule.

Axel Nordgren
Axel Nordgren

Leben


Nordgren war Sohn des Porträtmalers Carl Vilhelm Nordgren (1804–1857) und der Johanna Amalia Rantell. Nach einem Studium an der Königlichen Kunstakademie Stockholm reiste Nordgren mit einem Stipendium des schwedischen Kronprinzen Karl nach Düsseldorf, wo er ab 1851 an der Kunstakademie Düsseldorf eingeschrieben war. Dort unterrichteten ihn Andreas Achenbach und vor allem der norwegische Landschaftsmaler Hans Fredrik Gude.[1] 1857 heiratete er Anna Mariane Natalie Lochen (1832–1921). Eng befreundet war Nordgren mit dem norwegischen Maler Morten Müller, mit dem er – oft in Begleitung von Gude – in den Sommermonaten Studienreisen nach Norwegen unternahm. Auch bereiste er Finnland. Von 1857 bis zu seinem Tod im Jahr 1888 war Nordgren Mitglied des Künstlervereins Malkasten.[2] In Düsseldorf, wo er an seinem Lebensende in der Rosenstraße 50 im Stadtteil Pempelfort wohnte,[3] wirkte Nordgren als freischaffender Maler. 1871 hielt er sich in den Niederlanden auf. In den 1870er Jahren bereiste er zusammen mit Gustaf Rydberg Küsten in Schonen (Südschweden). Zu seinen Privatschülern zählte Arvid Ahlberg. Medaillen erhielt Nordgren auf Kunstausstellungen in Lyon (1870) und Wien (1873). Über seinen Nachlass wurde kurz nach seinem Tod das Konkursverfahren eröffnet. Im April 1888 wurde der Nachlass versteigert.[4]


Werke (Auswahl)


Fischerdorf im Mondschein, vor 1879
Fischerdorf im Mondschein, vor 1879

Nordgren malte fast ausschließlich Landschaften, oft raue, karge Küsten- und Gebirgslandschaften in melancholischer Atmosphäre, häufig im Mondlicht.


Literatur




Commons: Axel Nordgren – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Rudolf Theilmann: Die Schülerlisten der Landschafterklassen von Schirmer bis Dücker. In: Wend von Kalnein: Die Düsseldorfer Malerschule. Verlag Philipp von Zabern, Mainz 1979, ISBN 3-8053-0409-9, S. 146
  2. Bettina Baumgärtel, Sabine Schroyen, Lydia Immerheiser, Sabine Teichgröb: Verzeichnis der ausländischen Künstler und Künstlerinnen. Nationalität, Studium und Aufenthalt in Düsseldorf. In: Bettina Baumgärtel (Hrsg.): Die Düsseldorfer Malerschule und ihre internationale Ausstrahlung 1819–1918. Michael Imhof Verlag, Petersberg 2011, ISBN 978-3-86568-702-9, Band 1, S. 437
  3. Axel Nordgren. In: Adreß-Buch der Oberbürgermeisterei Düsseldorf 1889; abgerufen am 10. Februar 2016
  4. „Bekanntmachung. 1214. 863. Ueber den Nachlaß des hier wohnhaft gewesenen Axel Wilhelm Nordgreen wird heute am 17. Februar 1888, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.“ In: Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf. Oeffentlicher Anzeiger Nr. 26. Jahrgang 1888, S. 208 (uni-duesseldorf.de)
  5. Bettina Baumgärtel (Hrsg.), Band 2, S. 342 (Katalog-Nr. 283)
Personendaten
NAME Nordgren, Axel
ALTERNATIVNAMEN Nordgreen, Alexander; Nordgreen, Axel; Nordgren, Axel Wilhelm (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG schwedisch-deutscher Porträt- und Landschaftsmaler der Düsseldorfer Schule
GEBURTSDATUM 5. Dezember 1828
GEBURTSORT Stockholm
STERBEDATUM 12. Februar 1888
STERBEORT Düsseldorf

На других языках


- [de] Axel Nordgren

[en] Axel Nordgren

Axel Wilhelm Nordgren (5 December 1828, Stockholm - 12 February 1888, Düsseldorf) was a Swedish landscape painter.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии