art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Caspar Netscher (* 1639 in Heidelberg; † 15. Januar 1684 in Den Haag) war ein Porträt- und Genremaler.

Caspar Netscher: Selbstbildnis, 1675, Rijksmuseum
Caspar Netscher: Selbstbildnis, 1675, Rijksmuseum

Leben


Die Spitzenklöpplerin, Wallace Collection, London, 1664
Die Spitzenklöpplerin, Wallace Collection, London, 1664

Netscher war der Sohn des Bildhauers Johann Netscher. Er wuchs in Arnheim auf und ging bei Hendrick Coster in die Lehre. Dort wurde er durch den Arnheimer Lizenzmeister Willem Everwijn um 1654 in die Werkstatt von Gerard Terborch nach Deventer vermittelt. 1658 oder spätestens Anfang 1659 verzog Netscher nach Den Haag. Dort arbeitete er für ansässige Kunsthändler, die er zunächst hauptsächlich mit Kopien von Bildern seines Lehrers, aber auch anderer geschätzter Maler belieferte – ein damals vollkommen geläufiges Verfahren.

Bereits im Sommer 1659 gab er diese schlecht bezahlte Arbeit auf um nach Italien zu reisen und seine künstlerische Ausbildung zu vervollständigen. Seine Schiffsreise führte ihn zunächst nach Bordeaux, wo er Station machte. Sein Leben erfuhr hier jedoch eine entscheidende Wendung, denn er heiratete dort bereits am 25. November 1659 die Hugenottin Margaretha Godijn, die Tochter eines aus Lüttich stammenden Werkzeugmachers.

1662 begab sich Netscher mit seiner jungen Familie – mittlerweile war der Sohn Theodor geboren – zurück nach Den Haag: Am 25. Oktober 1662 ist Netschers Eintritt in die Haager Malergilde Pictura urkundlich belegt. In Den Haag malte er zunächst Genreszenen, die deutlich den Einfluss seines Lehrers Terborch verraten, denn besondere Sorgfalt widmete er der differenzierten Behandlung der Stoffe, wie Orientteppiche, Seide und Brokat in ihrer Wirkung durch Licht und Schatten. Eines seiner bekanntesten Werke ist Die Spitzenklöpplerin, das 1662 entstand (London, Wallace Collection). Bald darauf wendet er sich vor allem der Porträtmalerei zu, wo er hohe Anerkennung fand. Auch König Willem III. ließ sich von ihm porträtieren.

Auch seine Söhne Theodor Netscher (* 1661 in Bordeaux; † 1732 in Hulst) und Konstantin Netscher (* 1668 in Den Haag; † 1722 ebenda) waren Maler.


Werke



Literatur




Commons: Caspar Netscher – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Netscher, Caspar
ALTERNATIVNAMEN Netscher, Gaspar
KURZBESCHREIBUNG deutscher Kunstmaler des Barock
GEBURTSDATUM 1639
GEBURTSORT Heidelberg
STERBEDATUM 15. Januar 1684
STERBEORT Den Haag

На других языках


- [de] Caspar Netscher

[en] Caspar Netscher

Caspar (or Gaspar) Netscher (1639 – January 15, 1684) was a Dutch portrait and genre painter. He was a master in depicting oriental rugs, silk and brocade and introduced an international style to the Northern Netherlands.

[fr] Caspar Netscher

Caspar Netscher (1639, Heidelberg ou Prague – 15 janvier 1684, La Haye)[1] est un peintre néerlandais du siècle d'or. Il est connu pour ses peintures de portraits.

[it] Caspar Netscher

Caspar Netscher, anche detto Gaspar (Heidelberg, 1639 – L'Aia, 15 gennaio 1684), è stato un pittore olandese. Allievo di Gerard ter Borch, era specialista nel ritrarre tappeti orientali, sete e broccati.

[ru] Нетшер, Каспар

Каспар Не́тшер (нидерл. Caspar Netscher; 1639 год, Хайдельберг или Прага — 15 января 1684 года, Гаага) — голландский живописец золотого века голландской живописи; известен своими портретами.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии