art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Cecil van Haanen (* 3. November 1844 in Wien;[1] † 24. September 1914 ebenda) war ein österreichischer Porträt- und Genremaler.

Selbstporträt, 1885
Selbstporträt, 1885

Leben


Cecilus van Haanen war der Sohn von Remigius Adrianus Haanen und Emilie Mayer von Alsó-Rußbach. Er wurde früh von seinem Vater und von Friedrich Schilcher[2] ausgebildet und ab April 1854 an der Vorschule der Wiener Akademie bei Peter Johann Nepomuk Geiger herangebildet. Von 1864 bis 1865 besuchte er die Karlsruher Kunstschule, an der Ludwig des Coudres und Johann Wilhelm Schirmer lehrten. Danach bemühte er sich um die Aufnahme in die Malerschule von Carl Theodor von Piloty in München.[3] In München wurde er von Hermann Anschütz unterrichtet.[4] Hier befreundete er sich auch mit dem Maler Wilhelm Leibl.[5] 1866 siedelte er für sechs Jahre nach Antwerpen über. Mit Henri van Lerius hatte er erstmals einen Lehrer, der sich neben Historien- und Porträtmalerei auch mit Genremalerei befasst, ein Thema, das für seine Malerei in Venedig unter anderen Voraussetzungen bestimmend wurde. Ab 1873 lebte er überwiegend in Venedig.[6] Percy E.Pinkerton berichtete, dass van Haanen mehrere Monate in London verbracht hat und als Illustrator bei mehreren angesehenen Magazinen dort arbeitete.[7]

Nach dem Tod seiner Mutter war sein Freund, der Internist Julius von Mannaberg (1860–1941), sein wichtigstes Bindeglied zu Wien und sein Testamentsvollstrecker.[8] Am 24. September 1914 starb Cecil van Haanen in Wien und wurde auf dem Wiener Zentralfriedhof beerdigt.


Werke



Werke (Auswahl)


Der Schuh drückt. (Venedig 1880, Öl auf Holz)
Der Schuh drückt. (Venedig 1880, Öl auf Holz)

Briefe



Literatur




Commons: Cecil van Haanen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. „undatierter handschriftlicher Lebenslauf, Archiv des Wiener Künstlerhauses“ (Zitiert nach Gabriele Röder, S. 3).
  2. Gabriele Röder, S. 13.
  3. Matrikel von Carl van Haanen (sic!) 1865.
  4. Cecil van Haanen. Albertina, Wien. Zeichnungen, Ölskizzen, Gemälde. Ausstellung Frühjahr 1955, S. 4.
  5. Gabriele Röder, S. 17.
  6. Gabriele Röder, S. 9 und S. 26 ff.
  7. Percy E. Pinkerton: Cecil van Haanen. In: The Magazin of Art. Band X. Casseel and Company, London, Paris, New York, Melbourne , 1887, S. 1. Siehe auch Seite 3 einen Stahlstich nach einer Fotografie Cecil van Haanens der Londoner Fotografen Elliot and Fry.
  8. Gabriele Röder, S. 11.
  9. Bayerische Staatsbibliothek München. Signatur: Autogr. Haanen, Cecil van.
  10. , Wienbibliothek im Rathaus. Signatur: 66479.
Personendaten
NAME Haanen, Cecil van
ALTERNATIVNAMEN Haanen, Cecilius van (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Porträt- und Genremaler
GEBURTSDATUM 3. November 1844
GEBURTSORT Wien
STERBEDATUM 24. September 1914
STERBEORT Wien

На других языках


- [de] Cecil van Haanen

[en] Cecil van Haanen

Cecil van Haanen (3 November 1844 – 24 September 1914) was a Vienna-born Dutch portrait and genre painter, whose significant work was centred at Venice.[1][2]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии