art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Cesare da Sesto (* 1477 in Sesto Calende; † 1523 in Mailand) war ein italienischer Maler der Hochrenaissance aus der Schule des Leonardo da Vinci (1452–1519).[1]

Statue des Cesare da Sesto auf der Piazza della Scala in Mailand.
Statue des Cesare da Sesto auf der Piazza della Scala in Mailand.

Leben


Cesare wurde in Sesto Calende, in der heutigen Provinz Varese, Lombardei geboren. Als Künstler wurde er vor allem von Leonardo da Vinci beeinflusst[2], aber auch durch Bernardino Luini (1480–1532) und Marco d’Oggiono (1475–1530). Es ist möglich, dass er um das Jahr 1505 auch zu den Mitarbeitern Raffaels (1483–1520) und des Baldassare Peruzzi (1481–1536) in Rom zählte. Aus dieser Zeit werden ihm eine Lünette in Sant’Onofrio und einige Gemälde in Campagnano di Roma zugeschrieben.

Ab 1514 wirkte er in Neapel. Im Jahr 1515 stellte er dort einen monumentalen Flügelaltar für die Abtei Santissima Trinità in Cava de’ Tirreni fertig. Zurück in Mailand fertigte er in Zusammenarbeit mit Cesare Bernazzano[3] ein Gemälde mit der Darstellung der „Taufe Christi“ an. Ein weiteres Gemälde, „Salome mit dem Haupt Johannes des Täufers“, wurde von Kaiser Rudolf II. (1552–1612) erworben und befindet sich nun im Bestand des Kunsthistorischen Museums in Wien.

Im Jahr 1517 reiste er erneut nach Süditalien. In Messina malte er die „Anbetung der Könige“. Heute befindet sich das Gemälde im Museo di Capodimonte in Neapel. 1520 kehrte er nach Mailand zurück, wo „Madonna in der Glorie mit den Heiligen“ entstand, ursprünglich als Flügelaltar für die Kirche von San Rocco vorgesehen. Jetzt befindet sich das Werk im Castello Sforzesco in Mailand.

Cesare da Sesto starb im Jahr 1523 in Mailand. Das monumentale Denkmal des Leonardo da Vinci auf der Piazza della Scala in Mailand zeigt Cesare da Sesto, gemeinsam mit drei weiteren Künstlern aus der Schule des Leonardo (Marco d’Oggiono, Giovanni Antonio Boltraffio und Andrea Salaino).


Werke



Literatur




Commons: Cesare da Sesto – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Leonardo. In: Meyers Großes Konversations-Lexikon. 6. Auflage. Band 12, Bibliographisches Institut, Leipzig/Wien 1908, S. 416.
  2. Malerei. In: Meyers Großes Konversations-Lexikon. 6. Auflage. Band 13, Bibliographisches Institut, Leipzig/Wien 1908, S. 167.
  3. Cesare Bernazzano (italienisch) in der Enciclopedia Treccani
Personendaten
NAME Cesare da Sesto
KURZBESCHREIBUNG italienischer Maler und Schüler Leonardo da Vincis
GEBURTSDATUM 1477
GEBURTSORT Sesto Calende
STERBEDATUM 1523
STERBEORT Mailand

На других языках


- [de] Cesare da Sesto

[en] Cesare da Sesto

Cesare da Sesto (1477–1523) was an Italian painter of the Renaissance active in Milan and elsewhere in Italy.

[es] Cesare da Sesto

Cesare da Sesto (Sesto Calende, 1477 - Milán, 27 de julio de 1523) fue un pintor lombardo. Es uno de los pintores que siguieron total o parcialmente el estilo marcado por Leonardo da Vinci.

[fr] Cesare da Sesto

Cesare da Sesto (né en 1447 à Sesto Calende, dans l'actuelle province de Varèse, alors dans le duché de Milan et mort le 27 juillet 1523 à Milan) est un peintre lombard marqué par l’influence et l’enseignement de Léonard de Vinci, puis par sa rencontre à Rome avec Raphaël.

[it] Cesare da Sesto

Cesare da Sesto (Sesto Calende, 1477 – Milano, 27 luglio 1523) è stato un pittore italiano.

[ru] Чезаре да Сесто

Чезаре да Сесто (итал. Cesare da Sesto; 1477 (1477), Сесто-Календе — 1523, Милан) — итальянский художник, ученик Леонардо да Винчи.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии