art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Charles Schreyvogel (* 4. Januar 1861 in New York City; † 27. Januar 1912 in Hoboken) war ein US-amerikanischer Maler.

Heinrich August Schwabe: Porträt von Charles Schreyvogel
Heinrich August Schwabe: Porträt von Charles Schreyvogel
The Silenced War Whoop, 1908, Öl auf Leinwand, 122 ×168 cm, American Museum of Western Art, Denver
The Silenced War Whoop, 1908, Öl auf Leinwand, 122 ×168 cm, American Museum of Western Art, Denver

Leben


Schreyvogels Großvater Louis Erbe kam 1848 aus Preußen in die Vereinigten Staaten. Louis und seien Frau Augusta ließen sich in New York City nieder. Hier lernte deren Tochter Teresa Paul Schreyvogel kennen und heiratete den Verkäufer im Jahr 1856. Charles wurde 1861 als zweiter von drei Söhnen geboren.[1]

Schreyvogel begann früh autodidaktisch zu zeichnen. Nach erster Tätigkeit als Schnitzer von Meerschaumpfeifen absolvierte er eine Lehre bei einem Goldgraveur und bis 1877 eine Ausbildung als Lithograf. Dann besuchte er Kunstkurse von Heinrich August Schwabe in Newark. Über Schwabe lernt er den Kunstmäzen William Redwood Fisher kennen, mit dessen Unterstützung er von 1886 bis 1889 in München bei Carl von Marr und Frank Kirchbach studieren konnte.[2]

1890 kehrte Schreyvogel in die Vereinigten Staaten zurück und ließ sich in Hoboken nieder, von wo aus er ab 1893 häufige Reisen in die Indianerreservate nach Colorado, Arizona, Montana und Dakota unternahm. Im Jahr 1893 lernte Schreyvogel Louise Walther kennen und heiratete sie ein Jahr später. 1903 bekam das Paar die Tochter Ruth Elisabeth.[1]

Im Alter von 51 Jahren starb Schreyvogel an einer Blutvergiftung.[2]


Werk


Schreyvogel malte vor allem Szenen aus dem Wilden Westen und porträtierte das Leben der Indianer, aber auch der europäischen Siedler. Immer wieder dokumentierte er Kampfszenen zwischen den Indianern und der amerikanischen Kavallerie. Schreyvogel pflegte einen realistischen illustrativen Stil mit cremigen Farben. Um Geld zu verdienen, betätigte er sich als Porträtmaler und gelegentlich auch als Bildhauer.[2]


Auszeichnungen



Literatur




Commons: Charles Schreyvogel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Schreyvogel, National Cowboy & Western Heritage Museum, abgerufen am 14. August 2020
  2. Sonja Baranow: Schreyvogel, Charles. In: Horst Ludwig (Hrsg.): Münchner Maler im 19. Jahrhundert. Band 4: Saffer–Zwengauer. Bruckmann, München 1983, S. 106f.
Personendaten
NAME Schreyvogel, Charles
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Maler
GEBURTSDATUM 4. Januar 1861
GEBURTSORT New York City
STERBEDATUM 27. Januar 1912
STERBEORT Hoboken

На других языках


- [de] Charles Schreyvogel

[en] Charles Schreyvogel

Charles Schreyvogel (January 4, 1861 – January 27, 1912) was an American painter of Western subject matter in the days of the disappearing frontier. Schreyvogel was especially interested in military life.

[fr] Charles Schreyvogel

Charles Schreyvogel (4 janvier 1861 – 27 janvier 1912) est un peintre américain dont le sujet de prédilection est la disparition de la frontière de l'Ouest américain imprégnée des actions militaires qui y eurent lieu.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии