art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Domenico Gargiulo (auch Micco Spadaro genannt, * 1609/1610[1][2] in Neapel; † ca. 1675 in Neapel) war ein italienischer Maler des Barock aus der Schule von Neapel. Er malte vor allem Landschafts- und Historienbilder.

Landung der Infantin Maria in Neapel (1649)
Landung der Infantin Maria in Neapel (1649)

Leben und Werk


Über Gargiulos Leben ist nur wenig bekannt. Er war angeblich der Sohn eines Schwertfegers, weshalb er auch unter dem Namen Micco Spadaro auftrat. Er war ein Schüler von Aniello Falcone, der auch Andrea di Leone und Salvator Rosa unterrichtete. Das Aktzeichnen lernte er von Antonio Vaccaro.[2]

Gargiulo gilt in Neapel als Hauptvertreter des Staffagebildes im großen Format. Für seine Ereignisbilder wählte er Stoffe, bei denen er große Menschenmassen in einen landschaftlichen oder architektonischen Rahmen setzen konnte,[2] wie z. B. beim Aufstand des Masaniello (1647),[3] der Straßen und Plätze Neapels topographisch genau wiedergibt. Daneben entstanden Schlachtenbilder, Volksbelustigungen und andere Massenszenen. Seine frühen Werke wurden von Paul Bril und Filippo Napoletano beeinflusst. Als sein Hauptwerk gelten die Fresken der Certosa di San Martino in Neapel (1638–1656), die Darstellungen aus der Geschichte des Kartäuserordens zeigen.[4]

Obwohl Gargiulo als Künstler sehr produktiv war, sind heute nur wenige seiner Werke in öffentlichen Sammlungen zu finden. Weil er viel für private Auftraggeber arbeitete, befinden sich die meisten seiner Bilder immer noch in Privatbesitz.[2]


Literatur




Commons: Domenico Gargiulo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Anmerkungen


  1. In den Taufbüchern treten zwei identische Namensträger auf, von denen der eine am 16. April 1609 und der andere am 1. April 1610 geboren wurde.
  2. Bernd Curt Kreplin: Gargiulo, Domenico. In: Ulrich Thieme (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 13: Gaab–Gibus. E. A. Seemann, Leipzig 1920, S. 194–196 (Textarchiv – Internet Archive).
  3. Katia Marano: Domenico Gargiulo. Der Masaniello Aufstand in Neapel. In: 1648 – Krieg und Frieden in Europa. Textband II Kunst und Kultur. Münster 1998, ISBN 3-7654-3409-4, S. 533–538 (Digitalisat).
  4. Wolf Stadler u. a.: Lexikon der Kunst 5. Gal – Herr. Karl Müller Verlag, Erlangen 1994, ISBN 3-86070-452-4, S. 12–13.
Personendaten
NAME Gargiulo, Domenico
ALTERNATIVNAMEN Spadaro, Micco
KURZBESCHREIBUNG italienischer Maler
GEBURTSDATUM 1609 oder 1610
GEBURTSORT Neapel
STERBEDATUM um 1675
STERBEORT Neapel

На других языках


- [de] Domenico Gargiulo

[en] Domenico Gargiulo

Domenico Gargiulo called Micco Spadaro (c. 1609-1610 – c. 1675) was an Italian painter of the Baroque period, mainly active in Naples and known for his landscapes, genre scenes, and history paintings.

[es] Domenico Gargiulo

Domenico Gargiulo (Nápoles, 1609 - c. 1675), también conocido como Micco Spadaro por la profesión de su padre, que era fabricante de espadas, fue un pintor barroco italiano activo principalmente en su ciudad natal. Es conocido fundamentalmente por los paisajes y el modo de representar a las multitudes, tomado de Jacques Callot.

[fr] Micco Spadaro

Domenico Gargiulo, dit Micco Spadaro[1] (1609-1610 - vers 1675), est un peintre italien baroque de l'école napolitaine, connu pour ses paysages.

[it] Micco Spadaro

Micco Spadaro, al secolo Domenico Gargiulo (Napoli, 1609/1612 – 1675), è stato un pittore italiano di stile barocco, attivo principalmente a Napoli, ricordato come paesaggista e soprattutto per aver documentato i tumultuosi avvenimenti della Napoli del XVII secolo (eruzioni, epidemie, la rivolta di Masaniello).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии