art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Eberhard Bosslet (* 8. Juli 1953 in Speyer) ist ein deutscher Künstler.

Die erste Fotografie aus der Fotoreihe „Schrott & Sonne“
Die erste Fotografie aus der Fotoreihe „Schrott & Sonne“

Biographie


Bosslets Atelierhaus in Dresden[1]
Bosslets Atelierhaus in Dresden[1]

Von 1975 bis 1982 studierte er Malerei an der Hochschule der Künste Berlin bei Raimund Girke. Ende der 1970er Jahre wandte er sich Installationen und Skulpturen zu. Seit Anfang der 1980er Jahre aktualisierte er mit seinen Eingriffen in den architektonischen Innen- und Außenraum den Begriff der Intervention. 1981 war er Mitbegründer des Projektraumes/Galerie MOPEDS sowie der Künstlergruppe MATERIAL & WIRKUNG e. V., beide in Berlin. 1991 wurde ihm ein Stipendium in der Deutschen Akademie Villa Massimo zuerkannt[2]. 1997 wurde er als Professor für Skulptur und Raumkonzepte an der Hochschule für Bildende Künste Dresden berufen, wo er als Professor für Skulptur und Raumkonzepte tätig war, bis er nach 22 Jahren im Jahr 2019 emeritierte. Seit 2019 lebt und arbeitet Bosslet in Berlin.

Bosslet verwendet in seinen Arbeiten ausschließlich Produkte und Technologien aus der industriellen und gewerblichen Wirklichkeit. Sie sind immer wesentlicher, sichtbarer und ästhetischer Bestandteil seiner Werke. Dabei nutzt er unedle, gewöhnliche Werkstoffe, die als Objekte in ungewöhnlichen Konstellationen verbunden werden.


Schüler


Schüler Bosslets sind u. a. Susan Donath, Martin Eder, Jáchym Fleig, Dirk Heerklotz, Marcel Walldorf, Manaf Halbouni, Thomas Judisch, Manuel Frolik, Stephanie Lüning, Heinz Schmöller und André Tempel.


Werke



Interventionen


Seit 1983: Arbeiten an Ruinen: „Bauzeichnungen, Reformierungen und Begleiterscheinungen“ hierbei Transformierung der Gegebenheiten an Industrie- und Wohngebäuden durch linearen oder flächigen Farbauftrag.


Installationen


Kunst aus Schalung: Seit 1985 verwendet Eberhard Bosslet in Skulpturen und Installationen Schalungssysteme und Deckenstützen der Bauindustrie. Es sind „Unterstützende Maßnahmen“. Hierbei erzeugt Bosslet eine Neuordnung der Ausstellungsräume bei scheinbarer Stabilisierung und Destabilisierung der Bausubstanz durch den Einbau konstruktiver Gebilde. Bei seinen „Modulare Strukturen“ handelt es sich um freistehende Skulpturen aus den Schalungselementen des Baugewerbes.


Ausstellungen



Einzelausstellungen (Auswahl)



Ausstellungsbeteiligungen (Auswahl)



Literatur




Commons: Eberhard Bosslet – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Winfried Schenk: Sackgasse Zinggstraße: Über den Werdegang einer Anfrage in der Bürgersprechstunde. Pieschen-Aktuell.de, 2. Juli 2018, abgerufen am 13. August 2018.
  2. Villa Massimo | Stipendien. Abgerufen am 22. August 2019.
Personendaten
NAME Bosslet, Eberhard
ALTERNATIVNAMEN Boßlet, Eberhard
KURZBESCHREIBUNG deutscher Künstler
GEBURTSDATUM 8. Juli 1953
GEBURTSORT Speyer

На других языках


- [de] Eberhard Bosslet

[en] Eberhard Bosslet

Eberhard Bosslet (born 1953) is a German contemporary artist who has been producing site-specific art and architectural-related works, such as sculpture, installation, light art and painting, all indoors and outdoors, since 1979.

[es] Eberhard Bosslet

Eberhard Bosslet (Espira, 8 de julio de 1953) es un artista alemán, especializado en Artes visuales y diseño, Pintura, Escultura, Instalación, Fotografía, Intervención afincado desde 1981 en las Islas Canarias.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии