art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Ernst Richard Dietze (* 29. Februar 1880 in Obermeisa bei Meißen; † 30. Januar 1961 in Traunstein) war ein deutscher Maler. Er gilt als einer der Dresdner Spätimpressionisten.


Leben


Ernst Richard Dietze besuchte die Kunstgewerbeschule und Kunstakademie in Dresden, wo er u. a. Schüler von Leon Pohle, Carl Bantzer und Gotthardt Kuehl war. Nach längeren Studienaufenthalten im Inland (Berlin und München) sowie in Paris machte er sich in Dresden selbstständig. Er nahm am Ersten Weltkrieg teil und war 1916 in der Galerie Ernst Arnold auf der „Zweiten  Ausstellung Dresdner Künstler die im Heeresdienst stehen“ vertreten.

Sein Atelier befand sich in der Dresdener Ostbahnstraße 28, wo es beim Bombenangriff am 13./14. Februar 1945 zerstört wurde.

In der Zeit des Nationalsozialismus wurde er Mitglied der NSDAP und war von 1935 bis 1945 Professor für Radierung an der Kunstakademie.[1] Nach Kriegsende wurde er entlassen. Er ließ sich in Bayern nieder, wo er 1961 in Traunstein starb.

Zu seinen Schülern zählten u. a. Hans Neubert und Liesel Fischer.


Werke (Auswahl)


Dietze malte Landschaften (insbesondere von Dresden und dem Elbtal), Porträts und Figurenbilder. Neben Ölbildern schuf er auch Aquarelle und Radierungen. Sein Stil wurde vor allem von Gotthardt Kuehl beeinflusst.


Ausstellungen (Auswahl)


Ab 1908 zeigte Dietze seine Werke wiederholt bei den Ausstellungen der Berliner und Münchener Secessionen, des Deutschen Künstlerbunds und der Künstlervereinigung Dresden. Auch auf den Leipziger Jahresausstellungen war er vertreten.


Literatur





Einzelnachweise


  1. Dresden. Von der Königlichen Kunstakademie zur Hochschule. 1990, S. 321.
  2. SKD | Online Collection. Abgerufen am 10. März 2022.
  3. Sonderausstellung Ernst Burmester (Maler), Ernst Richard Dietze (Maler), Carl Brose (Bildhauer). 6. Januar bis Mitte Februar 1909. Pietro del Vecchio, Leipzig 1909 (archive.org Ausstellungskatalog).
Personendaten
NAME Dietze, Ernst Richard
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler
GEBURTSDATUM 29. Februar 1880
GEBURTSORT Obermeisa bei Meißen
STERBEDATUM 30. Januar 1961
STERBEORT Traunstein



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии