art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Ernst Wille (* 28. September 1916 in Werne, Westfalen; † 2. April 2005 in Köln) war ein deutscher Maler.


Leben


Grab auf dem Friedhof Deutz
Grab auf dem Friedhof Deutz

Auf das Drängen seines Vaters musste er in Waldbröl eine Anstreicherlehre absolvieren, bevor er 1936 ein Stipendium für die Kölner Werkschulen erhielt und dort bis 1940 studierte. Er besuchte u. a. die Bildhauerklasse von Wolfgang Wallner.

Wille fing früh mit dem Malen und Zeichnen an. Seine ersten Impulse erhielt er durch das Studium der Werke großer Maler wie Michelangelo oder Diego Rodríguez de Silva y Velázquez. Er wurde als Professor an die Werkkunstschule Aachen berufen. Seit 1964 lebte er in Köln-Poll. Am 26. Mai 1997 wurde er mit dem Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet.[1]

Seine Grabstätte befindet sich auf dem Deutzer Friedhof in Köln (Flur 35a Nrn. 23/24).


Schüler


Zu seinen Schülern zählen u. a. Karen Schönborn, Ludwig Breuer, Rolf Göllnitz, Brigitte Leduc, Rudi Löhrer, Hermann Josef Mispelbaum, Oliver Henn, Monika Wienges, Udo Rickelhoff, Hajo Latzel, Heinz Holzbach, Harald Klein und Löhrer, Ernst Mack

Kölner Wand am Historischen Rathaus der Stadt Köln
Kölner Wand am Historischen Rathaus der Stadt Köln

Bedeutende Werke



Bedeutende Bilder



Ausstellungen (Auswahl)





Belege


  1. Verdienstordenträgerinnen und -träger seit 1986. (Nicht mehr online verfügbar.) Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen, archiviert vom Original am 18. Februar 2017; abgerufen am 11. März 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.land.nrw
  2. Köln – Deutz: Günnewig Hotel Stadtpalais Haupteingang Fassade links Deutz-Kalker Str. (50679 Deutz) (Memento vom 24. September 2018 im Internet Archive)
Personendaten
NAME Wille, Ernst
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler
GEBURTSDATUM 28. September 1916
GEBURTSORT Werne
STERBEDATUM 2. April 2005
STERBEORT Köln



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии