art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Franz Nikolaus Rolffsen, auch Nicolaus, Nicholas, Rolfsen (* um 1719, wahrscheinlich in Hamburg; † 6. Februar 1802 in Hamburg) war ein deutscher Zeichner und Kupferstecher.


Leben


1748 erhielt Rolffsen als Bürgersohn selbst das Hamburger Bürgerrecht. Von 1747 bis um 1800 schuf er ein umfangreiches Werk an Illustrationen, Porträts, Ansichten, Plänen, Vignetten, Gedenkblättern und Exlibris. Er galt, so die Einschätzung des Hamburgischen Künstlerlexicons von 1854, als „ein fleissiger und nicht ungeschickter Kupferstecher.“[1] Werke von ihm finden sich unter anderem in der Hamburgensiensammlung der Hamburger Kunsthalle und in der Einblattdruck-Sammlung des Museums für Hamburgische Geschichte. Da seine Mitwirkung an Kartendrucken oftmals als „F. N. Rolffsen et filii sculps“[2] Er ist als Beteiligter an dem Druck des Werkes Der Stadt Hamburg Statuten und Gerichts-Ordnung angegeben.[3]


Werke


Blitzeinschlag in der Großen Michaeliskirche (1750)
Blitzeinschlag in der Großen Michaeliskirche (1750)

Rolffsen soll auch die Kupferstiche zu William Hogarth: Werke und Kupferstiche moralisch und satyrisch erläutert, erste Abtheilung, die Begebenheit einer Buhlschwester, Hamburg 1769,[6] geliefert haben, ebenso schuf er „eine Unzahl Calenderkupfer und viele kleine Gelegenheitsblätter, reich componirte Convocationszettel und dergleichen.“[1]


Literatur




Commons: Franz Nikolaus Rolffsen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Rolffsen, Franz Nicolaus. In: Hamburgisches Künstler-Lexicon. Band 1. Hamburg 1854, S. 203 f. (Digitalisat in der Google-Buchsuche).
  2. Johann Martin Lappenberg: Beilage I: Karten über die Nieder-Elbe. In: Die Elbkarte des Melchior Lorichs vom Jahre 1568. Meissner, Hamburg 1847, S. 133 (books.google.de).
  3. Der Stadt Hamburg Statuten und Gerichts-Ordnung. Conrad König Erben, Hamburg 1771, OCLC 935814655 (digitale-sammlungen.de).
  4. Johann Paul Langermann, Franz Nikolaus Rolffsen: Hamburgisches Münz- und Medaillen-Vergnügen oder Abbildung und Beschreibung hamburgischer Münzen und Medaillen; welchem ein Verzeichniß gedruckter hamburgischer Urkunden, Documente und anderer Briefschaften auch nöthige Register beygefüget worden. Johan Georg Piscator, Hamburg 1753 (digital.slub-dresden.de).
  5. Gemälde alter Meister, Kupferstiche, Holzschnitte … Max Perl, Berlin 1916 (Textarchiv – Internet Archive): „Abbildung der zwanzigsten Luftfahrt des Herrn Blanchard am 23. August 1786, des Nachmittags um 4½ Uhr, aus der Sternschanze bey Hamburg“
  6. Die Werke des William Hogarth in Kupferstichen moralisch und satyrisch erläutert. Hamburg und Leipzig 1769 (Digitalisat in der Google-Buchsuche).
Personendaten
NAME Rolffsen, Franz Nikolaus
ALTERNATIVNAMEN Rolffsen, Franz Nicolaus; Rolffsen, Franz Nicholas; Rolfsen, Franz Nikolaus
KURZBESCHREIBUNG deutscher Kupferstecher
GEBURTSDATUM um 1719
GEBURTSORT unsicher: Hamburg
STERBEDATUM 6. Februar 1802
STERBEORT Hamburg



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии