art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

François Joseph Bosio (* 19. März 1768 in Monaco; † 29. Juli 1845 in Paris) war ein französischer Bildhauer und Zeichner. Sein Werk ist dem Klassizismus zuzuordnen.

François Joseph Bosio
François Joseph Bosio

Leben


Bosio war ein Schüler des in Paris beheimateten Bildhauers Augustin Pajou, der in den 1790er Jahren zunächst in Italien für Kirchen arbeitete. Pajou förderte Bosio und erreichte, dass Napoleon ihm die Arbeiten an der Colonne Vendôme auf dem Place Vendôme übertrug. Mit dem Ertrag dieser Arbeit machte Bosio später eine Studienreise nach und durch Italien, auf der er die Werke der antiken Meister studierte.

Nicht nur Napoleon – der ihn mehrfach auszeichnete und ihn als Hofmaler für seine Familie anstellte – konnte Bosio überzeugen; auch Ludwig XVIII., der ihn zum Hofbildhauer ernannte und 1821 zum Ritter des Ordens von Saint-Michel erhob. Unter Karl X. wurde Bosio zum Baron geadelt.

Im Jahr 1816 erhielt er eine Professur an der Pariser Kunsthochschule.[1]

Den Höhepunkt seiner Karriere erreichte Bosio mit der Ernennung zum Direktor der Akademie der schönen Künste in Paris.

Er wurde auf dem berühmten Pariser Friedhof Père Lachaise begraben.[2]


Rezeption


Obwohl Bosio schon früh zu seinem eigenen Stil gefunden hatte, erinnern seine Werke etwas an die von Antonio Canova. Mit seinen Figuren führte Bosio den klassischen und modernen Stil gefällig zusammen. Die Harmonie der von ihm dargestellten Bewegung unterstreicht immer die Dramatik des Geschehens.

In Deutschland wurde sein Hyazinth, ein Geschenk des Künstlers an Friedrich Wilhelm III., wegen der hier fast vergessenen Technik des (besonders dünnwandigen) Bronzegusses euphorisch gefeiert. Johann Gottfried Schadow und sein Schüler Christian Daniel Rauch bemühten sich anschließend um dessen Wiederbelebung mit Hilfe französischer Gießer.


Werke (Auswahl)


Friedensbringer mit Triumphwagen, 1828, Im Jardin des Tuileries, Paris (1828)
Friedensbringer mit Triumphwagen, 1828, Im Jardin des Tuileries, Paris (1828)

– wenn möglich, chronologisch nach Herstellungsjahr geordnet –


In den USA



In Frankreich


Louis XIV.
Louis XIV.

In Russland



In Deutschland



Berühmte Schüler von Bosio




Commons: François-Joseph Bosio – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Frédéric Chappey: «Les Professeurs de l'École des Beaux-Arts (1794–1873)» im Romantismus; 1996. Nr. 93., S. 95–101.
  2. Paul Bauer: «Deux siècles d'histoire au Père Lachaise, Mémoire et Documents», 2006, S. 133/134. ISBN 978-2914611480
  3. Foto des Werkes Hyazinth
  4. Foto des Werkes Aristäus
  5. Foto des Werkes Herkules
  6. Foto des Werkes Heinrich IV
  7. Bild der Quellnymphe
  8. Foto des Werkes Marie-Amélie
  9. Foto des Werkes Karl X.
Personendaten
NAME Bosio, François Joseph
KURZBESCHREIBUNG französischer Bildhauer
GEBURTSDATUM 19. März 1768
GEBURTSORT Monaco
STERBEDATUM 29. Juli 1845
STERBEORT Paris

На других языках


- [de] François Joseph Bosio

[en] François Joseph Bosio

Baron François Joseph Bosio (19 March 1768 – 29 July 1845) was a Monegasque sculptor who achieved distinction in the first quarter of the nineteenth century with his work for Napoleon and for the restored French monarchy.[1]

[es] François Joseph Bosio

François Joseph Bosio (Mónaco, 1768 - París, 1845) fue un escultor monegasco, artista oficial bajo el Primer Imperio Francés y la Restauración.

[fr] François-Joseph Bosio

François-Joseph Bosio, né à Monaco en 1768, et mort à Paris en 1845, est un sculpteur, peintre, dessinateur et graveur monégasque.

[it] François Joseph Bosio

François Joseph Bosio (Principato di Monaco, 19 marzo 1768 – Parigi, 29 luglio 1845) è stato uno scultore monegasco che assurse ad una certa fama nel primo quarto del XIX secolo per i lavori commissionatigli da Napoleone e dal governo di restaurazione[1].

[ru] Бозио, Франсуа Жозеф

Франсуа Жозеф Бозио (фр. François Joseph Bosio; 19 марта 1768, Монако — 29 июля 1845, Париж) — французский скульптор, представитель классицизма.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии