art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Auguste Joseph Bracquemond, genannt Félix Bracquemond (* 22. Mai 1833 in Paris; † 29. Oktober 1914 in Sèvres, Département Hauts-de-Seine) war ein französischer Maler, Grafiker und Porzellanmaler. Mit seinen neuen Methoden der Radierung regte der mit zahlreichen impressionistischen Malern bekannte Künstler etwa Édouard Manet, Edgar Degas und Camille Pissarro an, sich dieser Technik zu bedienen.

Félix Bracquemond 1865 (Photographie von Nadar)
Félix Bracquemond 1865 (Photographie von Nadar)

Leben und Werk


Bracquemond stammte aus einfachen Verhältnissen: Sein Vater César Auguste Bracquemond war Schneider, seine Mutter Jeanne Geraldine Näherin. Nach einer kurzen Schulzeit absolvierte Bracquemond zuerst eine Ausbildung als Lithograf. Parallel dazu nahm er Zeichenunterricht und erhielt später Unterricht bei Joseph Guichard, einem Schüler von Ingres und Delacroix.

1852 stellte er erstmals ein Porträt auf dem Pariser Salon aus und erregte damit Aufmerksamkeit. 1863 wurde jedoch eine seiner Radierungen von der Jury dieser offiziellen französischen Kunstausstellung abgelehnt. Gemeinsam mit anderen Malern, die später den Impressionismus begründen sollten, zeigte er dieses Werk stattdessen auf dem Salon des Refusés, bei der die abgelehnten Künstler auf Anordnung von Napoléon III. die Gelegenheit erhielten, ihre Arbeiten einer größeren Öffentlichkeit zu präsentieren. Sein Freund Manet, Bracquemond, Fantin-Latour, Alphonse Legros, Johan Barthold Jongkind und Augustin Théodule Ribot gründeten 1862 die Societé des Aquafortistes, eine Künstlergemeinschaft zur Förderung des Radierens. Dort wurde Bracquemond Mitglied und hatte auch verschiedentlich Ämter inne.

Am 5. August 1869 heiratete Bracquemond in Paris die impressionistische Malerin Marie Anne Quivoron (1840–1916). Ihr einziger Sohn Pierre (1870–1926) wurde später ebenfalls Maler.

Der Künstler war um 1870 als Porzellanmaler für die Manufacture de porcelaine de Sèvres tätig. Das Service Rousseau wurde 80 Jahre lang in Frankreich produziert. Außerdem nahm er den Posten als Direktor des Pariser Ateliers der Firma Haviland (Limoges) an.

Nach dem Vorbild der französischen „Aquafortistes“ und der englischen Society of Painter-Etchers gründete Bracquemond 1889 zusammen mit seinem Kollegen Henri Guérard die Société des peintres-graveurs français.

Bracquemonds Anerkennung als unabhängiger Künstler wuchs in den folgenden Jahrzehnten. 1900 erhielt er für seine impressionistische Grafik den Grand Prix. Auf die Künstler seiner Zeit hat er bereits vorher Einfluss ausgeübt. Er spielte eine wichtige Rolle bei der Erneuerung der Technik der französischen Radierung und passte diese Kunstform an das zeitgenössische Kunstverständnis an. Damit wirkte er auf Manet, Charles Meryon und Corot ein. Auch mit Degas und einigen seiner impressionistischen Freunde wie Gauguin und Pissarro bestand eine enge Verbindung. Sein Buch über Zeichnung und Farbe, das 1885 erschien,[1] war von Bedeutung für Vincent van Gogh. Bracquemond war außerdem einer der ersten, die den Japanischen Farbholzschnitt für sich entdeckten.

Mit 81 Jahren starb Félix Bracquemond in Sèvres und fand dort auch seine letzte Ruhestätte.


Ehrungen



Galerie



Schüler (Auswahl)


  • Alexandre Jean-Baptiste Brun (1853–1941)
  • Louis Busière (1880–1960)
  • François Courboin (1865–1926)
  • Léon Coutil (1856–1943)
  • Lucien Dautry (1851–1926)
  • Fernand Desmoulin (1853–1914)
  • Alexandre Poulin (1867–1922)
  • Henri Jean Turlin (1846–nach 1915)

Literatur



Anmerkungen


  1. Félix Bracquemond: Du dessin et de la couleur. Neuauflage. Éditions Hermann, Paris 2010, ISBN 978-2-7056-7020-7. (mit Kommentar hrsg. von Jean-Paul Bouillon)


Commons: Félix Bracquemond – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Bracquemond, Félix
ALTERNATIVNAMEN Bracquemond, Auguste Joseph
KURZBESCHREIBUNG französischer Maler, Grafiker und Porzellanmaler
GEBURTSDATUM 22. Mai 1833
GEBURTSORT Paris
STERBEDATUM 29. Oktober 1914
STERBEORT Sèvres, Département Hauts-de-Seine

На других языках


- [de] Félix Bracquemond

[en] Félix Bracquemond

Félix Henri Bracquemond (22 May 1833 – 29 October 1914) was a French painter and etcher. He played a key role in the revival of printmaking, encouraging artists such as Édouard Manet, Edgar Degas and Camille Pissarro to use this technique.[1]

[es] Félix Bracquemond

Félix Bracquemond (París, 1833-Sèvres, 1914) fue un pintor, grabador y diseñador francés. Parte de su fama actual se debe a su esposa, Marie Bracquemond, destacada pintora impresionista, con quien se casó en 1869.

[fr] Félix Bracquemond

Auguste Joseph Bracquemond, dit Félix Bracquemond, né à Paris le 28 mai 1833 et mort à Sèvres le 27 octobre 1914, est un peintre, céramiste, graveur et décorateur d'objets d'art français.

[it] Félix Bracquemond

Félix Bracquemond (Parigi, 28 maggio 1833 – Sèvres, 27 ottobre 1914) è stato un pittore francese. È conosciuto anche come Auguste Joseph Bracquemond; svolge un ruolo essenziale nel rinnovamento dell'arte delle incisioni incoraggiato da Édouard Manet, Edgar Degas e Camille Pissarro a utilizzare questa tecnica[1].

[ru] Бракмон, Феликс

Фели́кс Бракмо́н[6][7] (также Бракемон; фр. Félix Bracquemond, [brakˈmõ][8]), имя при рождении Огю́ст Жозе́ф Бракмо́н (фр. Auguste Joseph Bracquemond; 1833—1914) — французский живописец и гравёр, а также керамист, художник-декоратор и теоретик искусства; один из основоположников японизма во французском искусстве второй половины XIX века[7], наряду с супругой Мари Бракмон — близкий знакомый и участник выставок импрессионистов.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии