art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Gabriele Nothhelfer (geborene Zimmermann * 5. März 1945 in Berlin) und Helmut Nothhelfer (* 3. Juni 1945 in Bonn[1]) sind Fotografen und ein Künstlerehepaar, Eigenbenennung Gabriele & Helmut Nothhelfer.


Leben und Werk


Gabriele und Helmut Nothhelfer wurden von 1967 bis 1969 gemeinsam an der Berliner Lette-Schule (Abteilung für Fotografie) ausgebildet. Es folgte von 1969 bis 1970 ein Studienaufenthalt an der Folkwangschule für Gestaltung in Essen bei Otto Steinert. Gabriele Nothhelfer war von 1972 bis 2006 als wissenschaftlich-technische Fotografin am Institut für Land- und Seeverkehr (Fachgebiet Kraftfahrzeuge) an der Technischen Universität Berlin tätig, Helmut Nothhelfer war von 1971 bis 2006 wissenschaftlich-technischer Fotograf an der Zahnklinik der Freien Universität Berlin. Das Paar heiratete im Jahr 1973.[1]

Gemeinsame Lehrtätigkeiten hatten sie von 1978 bis 1981 am Institut für Publizistik der Freien Universität Berlin sowie im Jahr 1986 an der Hochschule der Künste Berlin im Fachbereich Bildende Kunst inne.[1]

Gabriele und Helmut Nothhelfer fotografieren Menschen in der Öffentlichkeit. Anlässe sind in der Regel Feste und andere öffentliche Ereignisse[1] und dokumentierten damit deutsche Alltagsgeschichte (ablesbar an der zeitgebundenen Pluralität der Kleidung und der Art der Selbstdarstellung/-inszenierung der dargestellten Personen). Sie fotografieren Einzelpersonen und Gruppen in dem von den Fotografen vorgefundenen Umfeld bei Tageslicht, unaufwändig inszeniert, dennoch mit einer deutlichen individuellen Handschrift. Insofern arbeiten sie minimalistisch und nach dem Prinzip der Reihe. Ihr Werkzeug sind Kleinbildkameras.

Werke des Fotografen-Paares sind in vielen in- und ausländischen Sammlungen vertreten.


Auszeichnungen



Ausstellungen (Auswahl)



Einzelausstellungen



Gruppenausstellungen



Sammlungen (Auswahl)



 Publikationen (Auswahl)



Literatur (Auswahl)





Einzelnachweise


  1. Die Photographische Sammlung / SK Stiftung Kultur: Gabriele und Helmut Nothhelfer. In: photographie-sk-kultur.de. Abgerufen am 17. September 2021.
  2. Deutsche Fotografische Akademie: 60 Jahre David-Octavius-Hill-Medaille: Alle Preisträger 1955-2015. In: dfa.photography. Abgerufen am 17. September 2021.
  3. Ausstellungen Gabriele und Helmut Nothhelfer. In: Kunststiftung Poll. Abgerufen am 18. September 2021.
  4. Gabriele und Helmut Nothhelfer. In: kunstaspekte.de. Abgerufen am 18. September 2021.
  5. Gabriele und Helmut Nothhelfer, Fotografien aus den Jahren 1974 bis 1982 im Sprengelmuseum, Hannover"
  6. Gabriele und Helmut Nothhelfer – Momente und Jahre. In: photographie-sk-kultur.de. Die Photographische Sammlung / SK Stiftung Kultur, abgerufen am 30. Oktober 2019.
  7. Menschen-Atlas – Exponate aus 40 Jahren Fotografie, Gabriele und Helmut Nothhelfer. In: Galerie Altes Rathaus Musberg. Abgerufen am 18. September 2021.
  8. Changing Views – 20 Years of Art Collection Deutsche Börse is curated by Foam and the Deutsche Börse Photography Foundation. In: foam.org. Foam Fotografiemuseum Amsterdam, abgerufen am 30. Oktober 2019 (englisch).
  9. Stiftung Kultur der Sparkasse KölnBonn: Detail. 11. September 2014, abgerufen am 24. März 2022.
  10. Regards de Femmes. In: Fondation A Stichting. Abgerufen am 28. September 2022 (englisch).
  11. Gabriele & Helmut Nothhelfer. Abgerufen am 24. März 2022.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии