art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Georg Brendler (* 14. Oktober 1943 in Taubenheim; † 30. Mai 2020 in Leipzig) war ein deutscher Maler und Grafiker.


Leben und Werk


Brendler absolvierte ab 1958 in Görlitz eine Lehre als Schriftsetzer und arbeitete dann dort bis 1963 in seinem Beruf. Von 1964 bis 1970 studierte er bei Hans Mayer-Foreyt, Bernhard Heisig und Wolfgang Mattheuer an Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig und arbeitete danach in Leipzig als freischaffender Künstler.

Brendler war vor allem Zeichner, fast ausschließlich Bildnismaler, und "suchte die Vorbilder und Normen im breiten kunstgeschichtlichen Bereich der italienischen Früh - und Hochrenaissance."[1] Er war in der DDR an vielen wichtigen Ausstellungen beteiligt, u. a. 1982/1983 und 1987/1988 in Dresden an der IX. und X. Kunstausstellung der DDR.

Werke Brendlers befinden sich u. a. im Museum der bildenden Künste Leipzig, im Kunstmuseum Moritzburg, Halle/Saale, im Brandenburgischen Landesmuseum für moderne Kunst (vormals Galerie Junge Kunst), Frankfurt/Oder, und im Kupferstichkabinett Dresden.


Mitgliedschaften



Werke (Auswahl)



Tafelbilder (Auswahl)



Druckgrafik (Auswahl)



Literatur





Einzelnachweise


  1. Volker Frank: Georg Brendler. In: Bildende Kunst, Berlin, 1984, S. 127
  2. Mädchen | Georg Brendler | Bildindex der Kunst & Architektur - Bildindex der Kunst & Architektur - Startseite Bildindex. Abgerufen am 29. April 2022.
  3. Bildnis einer jungen Frau | Georg Brendler | Bildindex der Kunst & Architektur - Bildindex der Kunst & Architektur - Startseite Bildindex. Abgerufen am 29. April 2022.
  4. Abbildung in Bildende Kunst, Berlin, 1984, S. 127
  5. Georg Brendler. Bildnis des Arbeiters Jupp Stoy. 1986 - Kunst in der DDR / Werke. Abgerufen am 29. April 2022.
  6. SKD | Online Collection. Abgerufen am 29. April 2022.
  7. SKD | Online Collection. Abgerufen am 29. April 2022.
Personendaten
NAME Brendler, Georg
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler und Grafiker
GEBURTSDATUM 14. Oktober 1943
GEBURTSORT Taubenheim
STERBEDATUM 30. Mai 2020
STERBEORT Leipzig



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии