art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Georg Haeselich auch Johann Georg Haeselich oder Haselick (* 30. August 1806 in Hamburg; † 6. Dezember 1894 ebenda) war ein deutscher Maler der Hamburger Schule, Amtsmaler und Lithograph, der 1842 von dem Großen Brand betroffen war, Genrebilder schuf und sich als Marinemaler betätigte.[1][2]

Hermann Kauffmann und Georg Haeselich (sitzend) in Kauffmanns Atelier in München (1830)
Hermann Kauffmann und Georg Haeselich (sitzend) in Kauffmanns Atelier in München (1830)
Grabmalplatten der Graphiker und Maler auf dem Althamburgischen Gedächtnisfriedhof des Ohlsdorfer Friedhofs
Grabmalplatten der Graphiker und Maler auf dem Althamburgischen Gedächtnisfriedhof des Ohlsdorfer Friedhofs

Ausbildung


Während seiner Ausbildung bei Gerdt Hardorff d.Ä übte er sich gemeinsam mit Hermann Kauffmann in Naturstudien,[3] um anschließend seine Studien an den Akademien in Berlin und Dresden fortzusetzen. 1828 ging er nach München und schrieb sich als Student der Genre-Malerey an der Akademie der Bildenden Künste München ein.[4] In München, wo er bis 1836 blieb, wurde er Mitglied der Hamburger Künstlerkolonie. Auf Reisen ins bayerische Hochgebirge sowie nach Tirol und Innsbruck fand er Motiver seiner später bekannten Bilder. Nach seiner Rückkehr in seine Heimatstadt widmete er sich den Landschaften um Hamburg, insbesondere in Holstein.

Er war Mitglied des Hamburger Künstlervereins von 1832 und ist im Künstler-Vereinsbild von Günther Gensler 1840 mit weiteren Hamburger Künstlern verewigt.

Für das Jahr 1847 ist er in Hamburg als Haeselich, Georg, Maler, St. Georg, Alstertwiete no 11 nachgewiesen.[5]

Auf dem Ohlsdorfer Friedhof, im Bereich des Althamburgischen Gedächtnisfriedhofs, nahe dem Haupteingang des Friedhofs wird auf dem Doppel-Sammelgrabmal der Graphiker und Maler unter anderen an Georg Haeselich erinnert, dessen Name auf der rechten Maler-Grabplatte steht.


Werke



Auktionen



Ausstellungen



Literatur




Commons: Georg Haeselich – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. (Öffentliche) Unterstützungsbehörde (für die Abgebrannten) von 1842 S. 65, abgerufen am 22. Dezember 2013
  2. Die Deutsche Marinemalerei... (Memento des Originals vom 19. Oktober 2007 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/familie-rave.de, abgerufen am 4. Januar 2014
  3. Naturstudien ab 1824, abgerufen am 22. Dezember 2013
  4. Matrikeldatenbank - Akademie der Bildenden Künste München.
  5. Adressbuch Hamburg 1847, abgerufen am 22. Dezember 2013
  6. Catherine Johnston: Baltic Light: Early Open-air Painting in Denmark and North Germany. Yale University Press 1999 ISBN 978-0-300-08166-4, S. 140, Nr. 62
  7. Bildindex der Kunst & Architektur.
  8. Wiedergabe (Memento des Originals vom 16. Februar 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kettererkunst.de, abgerufen am 22. Dezember 2013
  9. Bild, abgerufen am 22. Dezember 2013
  10. Rudolph Lepke's Kuns-Auctions-Haus
  11. Jubiläumsausstellung (Memento des Originals vom 29. Oktober 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kunstverein.de, abgerufen am 22. Dezember 2013
Personendaten
NAME Haeselich, Georg
ALTERNATIVNAMEN Haeselich, Johann Georg (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler, Lithograph und Marinemaler
GEBURTSDATUM 30. August 1806
GEBURTSORT Hamburg
STERBEDATUM 6. Dezember 1894
STERBEORT Hamburg

На других языках


- [de] Georg Haeselich

[en] Johann Georg Haeselich

Johann Georg Haeselich (also Haselick; 30 August 1806 – 6 December 1894) was a German genre painter and lithographer.[1]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии