art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Georg Quenzel (* 21. August 1896 in Paunsdorf; † 15. Juli 1966 in Markkleeberg) war ein deutscher Grafiker, Zeichner und Hochschullehrer.


Leben und Werk


Nach dem Besuch der Volksschule in Paunsdorf absolvierte Quenzel eine Lehre als Dekorationsmaler. Daneben besuchte er die Abendschule der Akademie für graphische Künste und Buchgewerbe Leipzig und die Sonntagsgewerbeschule der Polytechnischen Gesellschaft des Gewerbevereins für Leipzig. 1915 begann er ein Studium an der Leipziger Akademie, das durch den Kriegsdienst unterbrochen wurde. Er setzte es danach von 1918 bis 1921 bei Bruno Eyermann und Adolf Lehnert fort und nahm außerdem am Zeichenlehrerseminar an den methodisch-pädagogischen Übungen teil. Nach dem Studienabschluss war er ab 1921 Studienlehrer, dann Fachlehrer für Zeichnen und Malen in der Abteilung Mode, Textil, Werbewesen und Innenarchitektur der Kunstgewerbeschule Leipzig, wo er u. a. Max Schwimmer als Kollegen hatte. 1928 heiratete Quenzel Gertrud Richter, mit der er 1935 nach Markkleeberg zog. Nach der Kriegsteilnahme war er von 1945 bis 1947 in Markkleeberg als Maler und Grafiker freiberuflich tätig und wurde er Mitglied im Verband Bildender Künstler der DDR. Von 1947 bis 1961 war Quenzel Dozent an der Leipziger Fachschule für angewandte Kunst. Zu seinen Schülerinnen gehörte u. a. Regina Fleck.

Als Künstler war Quenzel vor allem Zeichner, Aquarellist und Druckgrafiker. Er hielt die Landschaft um Leipzig, insbesondere die Auenlandschaft, fest. Landschaftsbilder, die er u. a. in Frankreich und in den Alpen machte, fanden schon in den 1920er Jahren Beachtung.


Rezeption


„In Quenzels Charakterstudien, Porträtzeichnungen, Studien arbeitender Menschen, Tier- und Landschaftszeichnungen gelten die alten zeitlosen Sujets, die mit großer Treffsicherheit des Strichs das Bestehende verehren. Die Bilder sind Beweise einer unspektakulären Wirklichkeitsbetrachtung.“[1]


Werke (Auswahl)



Ausstellungen (Auswahl)



Einzelnachweise


  1. Peter Taubenheim (vormaliger Ortschronist von Markkleeberg): Berühmte Persönlichkeiten und ihr Wirken in Markkleeberg.
  2. 602 Georg Quenzel "Am Zugbahnhof in Leipzig". 1919., auf schmidt-auktionen.de (abgerufen 2021-06-29)
  3. Quenzel, Johann Georg. - Paris. - "Seine-Brücke"., auf abebooks.com (abgerufen 2021-06-28)
  4. Bildindex der Kunst & Architektur
  5. Bei Wachau, auf deutschefotothek.de
  6. Baumgruppe, auf deutschefotothek.de
  7. Im Fischerhafen Stralsund, auf deutschefotothek.de
  8. Bei Ribnitz, auf deutschefotothek.de
  9. SLUB Dresden: Malerei der Gegenwart. Abgerufen am 29. Juni 2021 (deutsch).
  10. Leipziger Kunstausstellung 1948, auf digital.slub-dresden.de
  11. marie wolfgang – Werkstatt & Praxis Gegenwärtiger Kunst: I. absprung. Abgerufen am 20. Oktober 2021 (deutsch).
Personendaten
NAME Quenzel, Georg
KURZBESCHREIBUNG deutscher Grafiker, Zeichner und Hochschullehrer
GEBURTSDATUM 21. August 1896
GEBURTSORT Paunsdorf
STERBEDATUM 15. Juli 1966
STERBEORT Markkleeberg



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии