art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Gitta Kettner, geborene Fröhlich, (* 8. Juni 1928 in Bertsdorf; † 10. April 2011 in Dresden) war eine deutsche Grafikerin und Illustratorin.[1]


Leben und Wirken


Grab von Gitta Kettner auf dem Trinitatisfriedhof
Grab von Gitta Kettner auf dem Trinitatisfriedhof

In Bertsdorf geboren, wurde Gitta Fröhlich 1934 hier eingeschult. Von 1939 bis 1945 besuchte sie die Höhere Mädchenschule in Zittau, erlernte von 1946 bis 1948 das Damenschneiderhandwerk in Großschönau und war von 1948 bis 1949 als Zeichnerin beim Verlag Schubert und Grosche in Ebersbach tätig. Dem folgte 1949 bis 1951 ein Studium an der Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar und anschließend bis 1953 ein Studium bei Max Schwimmer an der Hochschule für Bildende Künste Dresden. 1953/1954 war sie Meisterschülerin an der Akademie der Künste Berlin bei Max Lingner. Im Jahr 1954 heiratete sie den Grafiker Gerhard Kettner. Beide haben einen Sohn und eine Tochter, die Restauratorin Marlies Giebe.

Gitta Kettner lebte ab 1956 als freischaffende Künstlerin in Dresden und illustrierte für den Kinderbuchverlag, den Union-Verlag, den Mitteldeutschen Verlag, den St. Benno Verlag, den Verlag Neues Leben u. a. mehr als 60 Kinder- und Jugendbücher, Romane und Lyrik-Bände. Werke von ihr befinden sich u. a. im Kupferstichkabinett Dresden, in der Deutschen Akademie der Künste in Berlin und in den Kunstsammlungen in Gera, Schwerin und Frankfurt/Oder.[2]

Kettner verstarb 2011 in Dresden und wurde auf dem Trinitatisfriedhof beigesetzt.


Buch-Illustrationen (Auswahl)



Ausstellungen



Literatur





Einzelnachweise


  1. Dietmar Eisold: Lexikon Künstler in der DDR, Verlag Neues Leben, Berlin 2010, Seite 432
  2. Uwe Kahl: Gitta Kettner zum 75. Geburtstag, Sächsische Zeitung vom 11. August 2003
Personendaten
NAME Kettner, Gitta
ALTERNATIVNAMEN Fröhlich, Gitta (Geburtsname)
KURZBESCHREIBUNG deutsche Grafikerin und Illustratorin
GEBURTSDATUM 8. Juni 1928
GEBURTSORT Bertsdorf
STERBEDATUM 10. April 2011
STERBEORT Dresden



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии