art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Giulio Clovio (* 1498 in Grižane bei Crikvenica; † 5. Januar 1578 in Rom) war ein bedeutender Miniaturenmaler.

Giulio Clovio zeigt auf das Farnese Stundenbuch, El Greco
Giulio Clovio zeigt auf das Farnese Stundenbuch, El Greco
Clovio: Colonna-Missale, Berufung des Johannes, 1532
Clovio: Colonna-Missale, Berufung des Johannes, 1532
Büste von Clovio/Klović in Zagreb
Büste von Clovio/Klović in Zagreb

Der Vorname Giulio ist ein Mönchsname, den er sich 1528 zulegte, zuvor hatte er den Vornamen Giorgio getragen.[1] Sein Name ist in italienischer (Giorgio Giulio Clovio) und in lateinischer Form (Georgius Iulius Clovius) überliefert.[2] Er signierte auch, auf seine südslawische Herkunft bezugnehmend, als Crovatinus, Illiricus, Macedonus usw.;[1] eine südslawische Form seines Namens ist jedoch nicht überliefert.[3] Im heutigen Kroatischen ist überwiegend die kroatisierte Namensform Juraj Julije Klović üblich[3], es treten jedoch auch andere rekonstruierte südslawische Namensformen auf (Vorname auch Jure; Nachname auch Klovič, Glavičić, Glovičić).[1]


Leben


Clovio wurde in Grižane bei Crikvenica in Kroatien geboren.[4] 1516 kam er nach Italien und arbeitete in Venedig, Florenz und über einen langen Zeitraum in Rom unter Anleitung des Giulio Romano. Unter anderem kopierte er Kupferstiche Albrecht Dürers.

1523 ging er nach Buda (heute Budapest, Ungarn), wo er bis zu dessen Tod in der Schlacht bei Mohács 1526 in den Diensten des Königs Ludwig II. stand. Nach Italien zurückgekehrt, trat er 1528 in ein Kloster bei Mantua ein, kam aber wegen einer Verletzung zur Pflege in ein Kloster nahe Padua, wo er Girolamo dai Libri kennenlernte, von dem er die Buchmalerei erlernte. 1531 trat er in die Dienste des Kardinals Marino Grimani.

Ab 1539 bis zu seinem Tode stand er in Diensten des Kardinals Alessandro Farnese in Rom, wenngleich er bis 1561 auch im Auftrag verschiedener Adliger Miniaturbilder malte. In seinen letzten Lebensjahren war er ein Förderer des noch jungen Malers El Greco. Clovio war mit zahlreichen Künstlern wie z. B. Michelangelo und Giorgio Vasari befreundet und arbeitete in den 1550er Jahren mit Pieter Bruegel dem Älteren zusammen, als sich dieser in Rom aufhielt.

Er liegt in der Kirche San Pietro in Vincoli begraben. Giorgio Vasari bezeichnete ihn im Jahr 1568 als den „Michelangelo der Miniaturmalerei“. Sein bedeutendstes Werk ist das Stundenbuch des Kardinals Alessandro Farnese.


Literatur



Artikel in Lexika



Monographien



Beiträge in Büchern und Zeitschriften



Kommentierte Faksimileausgaben seiner Werke




Commons: Julije Klović – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Krieger in AKL
  2. Kruno Prijatelj: Clovio, Giorgio Giulio. In: Dizionario Biografico degli Italiani, Band 26; die latein. Formen werden bei Milan Pelc, Višnja Flego im Artikel Klović, Juraj Julije des Hrvatski biografski leksikon in der ersten Zeile in der Klammer jeweils an zweiter Stelle genannt.
  3. Kruno Prijatelj: Clovio, Giorgio Giulio. In: Dizionario Biografico degli Italiani, Band 26.
  4. Enzyklopädie des Lexikographischen Instituts Miroslav Krleža: „Klović, Julije“, abgerufen am 16. Juli 2022.
Personendaten
NAME Clovio, Giulio
ALTERNATIVNAMEN Clovio, Giorgio (Taufname); Clovio, Giorgio Giulio; Clovius, Georgius Iulius; Klović, Juraj Julije
KURZBESCHREIBUNG Miniaturenmaler und Geistlicher
GEBURTSDATUM 1498
GEBURTSORT Grižane bei Crikvenica
STERBEDATUM 5. Januar 1578
STERBEORT Rom

На других языках


- [de] Giulio Clovio

[en] Giulio Clovio

Giorgio Giulio Clovio or Juraj Julije Klović (1498 – 5 January 1578) was an illuminator, miniaturist, and painter born in the Kingdom of Croatia, who was mostly active in Renaissance Italy.[1] He is considered the greatest illuminator of the Italian High Renaissance, and arguably the last very notable artist in the long tradition of the illuminated manuscript, before some modern revivals.

[es] Giulio Clovio

Giorgio Giulio Clovio[1] (Grižane, República de Venecia (actual Croacia), 1498-Roma, 5 de enero de 1578) fue un pintor del Renacimiento italiano especializado en miniaturas o iluminaciones para libros. Fue apodado «Miguel Ángel de las miniaturas».

[fr] Giulio Clovio

Giorgio Giulio Clovio (connu également sous le nom de Julije Klović), né en 1498 et mort le 3 janvier 1578, est un enlumineur et un peintre italien, qui a travaillé en Italie sous la Renaissance. Vasari le décrit comme le plus grand miniaturiste de son temps et ses contemporains le surnomment le « Michel-Ange ou Raphaël de la miniature. »

[it] Giulio Clovio

Giorgio Giulio Clovio (Grižane, 1498 – Roma, 5 gennaio 1578) è stato uno dei più importanti miniaturisti del Rinascimento italiano. Il Vasari lo ha definito come il più grande miniaturista della sua epoca. I contemporanei solevano chiamarlo il "Michelangelo della miniatura".

[ru] Кловио, Джулио

Джулио Кловио (итал. Giorgio Giulio Clovio; хорв. Juraj Julije Klović, прозвище Мачедо (Macedo) (1498, неподалеку от Цриквеницы— 5 января 1578, Рим) — итальянский живописец-миниатюрист хорватского происхождения.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии