art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Heinrich Lossow (* 10. März 1843 in München; † 19. Mai 1897 in Schleißheim) war ein deutscher Genremaler, Zeichner und Illustrator.

Leda und der Schwan
Leda und der Schwan
Boreas et Orithya, 1880
Boreas et Orithya, 1880

Leben und Werk


Lossow war der Sohn des Bildhauers Arnold Hermann Lossow. Seine Brüder waren der Tiermaler Friedrich Lossow und der Historienmaler Carl Lossow.

Seinen ersten künstlerischen Unterricht erhielt Lossow durch seinen Vater. Gefördert durch diesen wurde er – zusammen mit seinem Bruder Friedrich – Schüler von Karl Theodor von Piloty an der Akademie der Bildenden Künste München. Später machte er einige Studienreisen nach Frankreich und Italien.

Von diesen Reisen brachte er viele Impressionen und Skizzen mit, welche dann im Atelier Grundlage vieler seiner Bilder wurden. Einige seiner Werke lehnte Lossow an das Rokoko an, die zeitgenössisch als „pikant“ oder pornographisch galten. Ein treuer Diener seiner Frau, eine Mappe mit acht erotischen Radierungen, signierte er in der Platte mit dem Pseudonym Gaston Ferran, in Paris um 1890.[1] Daneben war Lossow auch als Illustrator für einige Verlage u. a. für Werke von Shakespeare, Goethe und Schiller tätig. Eines der bekannteren Werke waren die Die lustigen Weiber von Windsor von Shakespeare. Berühmt wurde er auch für Auftragsarbeiten nach Werken von Heinrich Heine.[2]

Die letzten Jahre seines Lebens war Lossow als Konservator am Schloss Schleißheim für die dortige Gemäldegalerie zuständig.

Im Alter von 54 Jahren starb der Maler Heinrich Lossow am 19. Mai 1897 in Schleißheim.


Werke (Auswahl)



Werke (Auswahl) Treuer Diener seiner Frau



Literatur




Commons: Heinrich Lossow – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Erotika: Lossow, Heinrich (Pseudonym: Gaston Ferran). Ein treuer Diener seiner Frau. (the-saleroom.com, abgerufen am 16. Juli 2016).
  2. Feuilleton. In: Dresdner Nachrichten. Jg. 18, Nr. 8, 8. Januar 1873 (Web-Ressource).
  3. Jutta Assel, Georg Jäger: Illustrationen von Heinrich Lossow zu Schillers „Kabale und Liebe“ (goethezeitportal.de), abgerufen am 16. Juli 2016.
Personendaten
NAME Lossow, Heinrich
ALTERNATIVNAMEN Ferran, Gaston (Pseudonym)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Genremaler und Zeichner
GEBURTSDATUM 10. März 1843
GEBURTSORT München
STERBEDATUM 19. Mai 1897
STERBEORT Schleißheim

На других языках


- [de] Heinrich Lossow

[en] Heinrich Lossow

Heinrich Lossow (10 March 1843 in Munich, Kingdom of Bavaria – 19 May 1897 in Schleissheim, Austria-Hungary) was a German genre painter and illustrator. He was a prolific pornographer in his spare time with an emphasis on analingus.[1]

[es] Heinrich Lossow

Heinrich Lossow (10 de marzo de 1843 en Múnich, Reino de Baviera – 19 de mayo de 1897 en Schleissheim, Austria-Hungría) era un pintor de género alemán e ilustrador. Fue un prolífico pornógrafo en su tiempo libre con un énfasis en analingus.[1]

[fr] Heinrich Lossow

Heinrich Lossow (né le 10 mars 1840 à Munich, en royaume de Bavière, mort le 19 mai 1897 à Schleissheim, royaume de Bavière) est un peintre bavarois.

[it] Heinrich Lossow

Heinrich Lossow (Monaco di Baviera, 10 marzo 1843 – Schleißheim, 19 maggio 1897) è stato un pittore e illustratore tedesco.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии