art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Heinz Handschick (* 21. September 1931 in Schlepzig; † 22. Januar 2022 in Berlin) war ein deutscher Grafiker und Illustrator.


Leben und Werk


Handschick studierte von 1951 bis 1954 Grafik an der Fachschule für Angewandte Kunst in Berlin-Schöneweide. 1955 holte ihn Hannes Hegen als Illustrator zur Zeitschrift „Mosaik“, wo er bis 1958 blieb. Danach arbeitete er als Mitglied des Verbands Bildender Künstler der DDR als freischaffender Grafiker und Illustrator in Berlin-Altglienicke. Handschick gehörte zu den produktivsten Buchillustratoren und Plakatkünstlern der DDR und entwarf u. a. auch Fernsehgrafik. Er war mehrfach Preisträger in den Wettbewerben „Die 100 Besten Plakate des Jahres“ und „Schönste Bücher des Jahres“. 1983 erhielte er den Kunstpreis der DDR. Vor allem als Filmplakatgestalter erlangt er international Ansehen.

Nach der deutschen Wiedervereinigung orientiert er sich als Maler und Zeichner radikal neu. 2010 erhielt er den „Egmont-Schaefer-Preis für Zeichnung“.

Handschick war seit 1966 mit der Malerin und Grafikerin Brigitte Handschick verheiratet. Befreundet war er vor allem mit dem Maler Lothar Böhme. Arbeiten Handschicks befinden sich u. a. in der Kunstsammlung Pankow.


Rezeption


„Er stammt aus einer grafischen Berufswelt, die noch ohne jede digitale Hilfe ausgekommen ist, die Bildern und Texten mit der Schere zu Leibe rückten und diese Fragmente solange auf einem Bogen Papier verschoben, bis sie an der richtigen Stelle saßen.“[1]

„Heinz Handschicks Handzeichnungen verraten keinerlei Berührungsängste mit dem Neuen — weder bildsprachlich noch bildtechnisch. Mit künstlerischer Neugier bringt der fast 90-jährige zeichenhafte Malereien wie auch malerische Zeichnungen hervor, die nicht nur auf reiner Handarbeit beruhen. Handschick erpixelt sich die Welt, unerschrocken wie Pippi Langstrumpf und weise wie Kronos.“[2]


Buchillustrationen (Auswahl)



Ausstellungen



Einzelausstellungen



Ausstellungsbeteiligungen (Auswahl)





Einzelnachweise


  1. Eugen Blume im Faltblatt zur Ausstellung „Fiktionen – Ficciones“
  2. Heinz Handschick: Handzeichnungen - Hegenbarth Sammlung Berlin (herr-hegenbarth-berlin.de)
  3. Heinz Handschick: Handzeichnungen. Abgerufen am 28. Januar 2022.
Personendaten
NAME Handschick, Heinz
KURZBESCHREIBUNG deutscher Grafiker und Illustrator
GEBURTSDATUM 21. September 1931
GEBURTSORT Schlepzig
STERBEDATUM 22. Januar 2022
STERBEORT Berlin



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии