Both besuchte die Kunstschule Danzig unter Johann Karl Schultz. Von 1849 bis 1852 studierte er Malerei an der Kunstakademie Düsseldorf. Dort war er Schüler der Landschafterklasse von Johann Wilhelm Schirmer,[1] dem er später nach Karlsruhe folgte. Von 1850 bis 1853 war Both Mitglied des Künstlervereins Malkasten.[2] 1855 reiste er nach Paris.
Werke (Auswahl)
Kreuzgang
Abendlandschaft, Illustration in Aquarels of Düsseldorf artists, Arnz & Comp., Düsseldorf, um 1852[3]
Partie aus dem Jardin des Plantes in Paris, 1855, Kunstausstellung im Königsberger Schloss, 1857[4]
Bergige Landschaft mit Kastell
Mühle am See
Frauen beim Wasserschöpfen am Wildbach im Wald
Gebirgslandschaft mit Holzsammlerin
Kreuzgang
Literatur
Friedrich Müller: Die Künstler aller Zeiten und Völker. Erster Band, Verlag Ebner & Seubert, Stuttgart 1857, S. 177 (Google Books).
Both, Hermann. In: Altpreußische Biographie, S. 74.
Both, Hermann. In: Ulrich Thieme, Felix Becker (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band4: Bida–Brevoort. Wilhelm Engelmann, Leipzig 1910, S.410 (Textarchiv– Internet Archive).
Weblinks
Hermann Both, Auktionsresultate im Portal artnet.de
Einzelnachweise
Rudolf Theilmann: Die Schülerlisten der Landschafterklassen von Schirmer bis Dücker. In: Wend von Kalnein (Hrsg.): Die Düsseldorfer Malerschule. Verlag Philipp von Zabern, Mainz 1979, ISBN 3-8053-0409-9, S. 144
Bettina Baumgärtel, Sabine Schroyen, Lydia Immerheiser, Sabine Teichgröb: Verzeichnis der ausländischen Künstler und Künstlerinnen. Nationalität, Aufenthalt und Studium in Düsseldorf. In: Bettina Baumgärtel (Hrsg.): Die Düsseldorfer Malerschule und ihre internationale Ausstrahlung 1819–1918. Michael Imhof Verlag, Petersberg 2011, ISBN 978-3-86568-702-9, Band 1, S. 427
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии