art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Ilja Grigorjewitsch Tschaschnik (russisch Илья Григорьевич Чашник, wiss. Transliteration Il'ja Grigor'jevič Čašnik; * 12. Junijul. / 25. Juni 1902greg. in Ljuzin, Russisches Kaiserreich; † 4. März 1929 in Leningrad)[1] war ein russischer Künstler der Russischen Avantgarde, der vor allem die Grundideen des Suprematismus in die angewandte Kunst übertrug.

Ilja Tschaschnik, 1923
Ilja Tschaschnik, 1923

Leben und Werk


Tschaschnik wurde in Lettland geboren, seine Familie zog jedoch später nach Witebsk, wo er Unterricht bei Jehuda Pen erhielt.[1]

1919 ging er nach Moskau, um an den Freien Staatlichen Kunstwerkstätten zu studierten, kehrte jedoch im Sommer 1919 bereits nach Witebsk zurück und studierte ab 1919 an der Kunstschule in Witebsk.[1] Seine Lehrer waren zunächst Marc Chagall und später Kasimir Malewitsch und El Lissitzky.

Er war ein Anhänger Malewitschs und mit Nikolai Suetin, Lasar Chidekel und anderen Anfang 1920 Mitbegründer der Künstlergruppe UNOWIS.[1][2] 1920 gründet er mit Lasar Chidekel die Zeitschrift Aero, von der eine Ausgabe erschien.

Er folgte Malewitsch 1922 nach Petrograd, und wurde dort 1923–1926 dessen wissenschaftlicher Mitarbeiter am Museum für künstlerische Kultur, dem Vorgänger des GINChUK. Nach der Auflösung des GINChUK arbeitete er in einem Architekturbüro von Alexander Nikolski.[1]

Tschaschnik entwarf ab 1922 auf Basis der suprematistische Ideen Porzellan für die Lomonossow-Porzellanfabrik in Leningrad, an der auch Nikolai Suetin tätig war. 1925 stellt er auf der Weltausstellung in Paris aus und 1928 auf der Pressa in Köln. Ab 1927 war er Leiter der ISORAM-Werkstätten in Leningrad.[1]

1929 starb Tschaschnik nach einer Operation an den Folgen einer Blinddarmentzündung.

Sein Sohn war der Architekt Ilja I. Tschaschnik (1929–1977), der mit der Architektin Nina Suetina, der Tochter von Sarra Abramowna Kamenetskaja (1916–1942) und Nikolai Suetin, verheiratet war.


Bildergalerie



Literatur


Kataloge

Einzelnachweise


  1. Schirn Kunsthalle Frankfurt (Hrsg.): Die große Utopie. Die Russische Avantgarde 1915–1932. Schirn Kunsthalle, Frankfurt am Main 1992, S. 776.
  2. Nikolai Suetin : 1897-1954. The State Russian Museum. Palace Editions, [Bad Breisig]; RA, [Moskau] 2008, ISBN 978-3-940761-00-2, S. 12


Commons: Ilya Chashnik – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Tschaschnik, Ilja Grigorjewitsch
ALTERNATIVNAMEN Чашник, Илья Григорьевич (russisch); Čašnik, Il'ja Grigor'jevič (wissenschaftliche Transliteration); Chashnik, Ilya Grigorevich (englische Transkription); Tschaschnik, Ilja G.
KURZBESCHREIBUNG russischer Künstler des Suprematismus
GEBURTSDATUM 25. Juni 1902
GEBURTSORT Ljuzin, Russisches Kaiserreich
STERBEDATUM 4. März 1929
STERBEORT Leningrad

На других языках


- [de] Ilja Grigorjewitsch Tschaschnik

[en] Ilya Chashnik

Ilya Grigorevich Chashnik (1902, Lucyn, Russian Empire, currently Ludza, Latvia - 1929, Leningrad) was a suprematist artist, a pupil of Kazimir Malevich and a founding member of the UNOVIS school.[1][2]

[fr] Ilia Tchachnik

Ilia Grigoriévitch Tchachnik (en russe : Илья Григорьевич Чашник ; en anglais : Ilya Chashnik ; en letton : Iļja Čašņiks) est né le 26 juin 1902 (calendrier grégorien, 9 juillet 1902) à Ludza, gouvernement de Vitebsk, Empire russe (cette ville est située de nos jours en Lettonie). Il est mort en 1929 à Saint-Pétersbourg, URSS. Peintre et « designer » de l'avant-garde russe. Avec Nikolai Souïetine, il fut l'un des deux élèves les plus proches de Kasimir Malevitch, le fondateur du suprématisme.

[ru] Чашник, Илья Григорьевич

Илья́ Григо́рьевич Ча́шник (13 (26) июня 1902 (1902-06-26), Люцин, Витебская губерния, Российская империя; ныне город Лудза в Латвии — 4 марта 1929, Ленинград, СССР) — советский художник, дизайнер. Один из двух, с Николаем Суетиным, ближайших учеников Казимира Малевича; последовательный супрематист.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии