art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Jean-Baptiste van Mour [Vanmour] (* 1671; † 1737) war ein flämisch-französischer Maler.[1] Er war für seine detailgetreuen Darstellungen des Lebens im Osmanischen Reich unter der Herrschaft von Sultan Ahmed III. bekannt.[2] Van Mour wird in erster Linie als der Künstler der Diplomatie und Kleidung bezeichnet.


Leben


Der Maler Van Mour stammte aus der flämischen Stadt Valenciennes, die im Jahr 1671 den spanischen Niederlanden angehörte. Seit 1678 gehört die Stadt allerdings zu Frankreich. Jean-Baptiste van Mour studierte Kunst im Atelier von Jacques-Albert Gérin. Daraufhin wurde Charles de Ferriol, der französische Botschafter von Louis XIV., auf ihn aufmerksam und bewunderte dessen Werke.[3] Im Jahre 1699 sollte De Ferriol als französischer Botschafter in Konstantinopel [heute: Istanbul] eingesetzt werden. Folglich lud er den Künstler Jean-Baptiste van Mour ein, ihn dorthin zu begleiten. Er wurde vom Botschafter beauftragt, hunderte Porträts und Gemälde der Einheimischen zu malen.[4]

Audienz mit dem Sultan Ahmed III. am 10. Oktober 1724, Gemälde von Jean-Baptiste van Mour
Audienz mit dem Sultan Ahmed III. am 10. Oktober 1724, Gemälde von Jean-Baptiste van Mour

Marquis Charles de Ferriol kehrte im Jahre 1711 zurück nach Frankreich. Van Mour entschied sich allerdings dazu, in Konstantinopel zu bleiben, und arbeitete nun für zahlreiche andere Diplomaten im Osmanischen Reich. In der Zwischenzeit entschied sich der Botschafter De Ferriol dazu, ein Buch mit hunderten Gravuren nach Van Mours Gemälde zu erstellen. Dieses Buch wurde 1714 veröffentlicht und trug den Titel Recueil de cent estampes représentant différentes nations du Levant. Das Buch wurde sehr erfolgreich in Europa und wurde in fünf Sprachen übersetzt. 1725 wurde Jean-Baptiste van Mour der Ehrentitel „Peintre Ordinaire du Roy en Levant“ verliehen, in Anerkennung seiner Bedeutung für die französische Regierung. Später im Jahre 1727 bat der holländische Botschafter Cornelis Calkoen den Künstler, die Audienz mit dem Sultan Ahmed III. am 10. Oktober 1724 auf Leinwand festzuhalten. Van Mour durfte den Palast während dieser Begebenheit betreten und den Botschafter begleiten. Cornelis Calkoen nahm zahlreiche Gemälde von Jean Baptiste van Mour mit, als er zum Botschafter für die Niederlande in Dresden ernannt wurde. In seinem Testament von 1762 verbot er seinen Erben den Verkauf der Werke von Van Mour. Diese sind heute Teil der Sammlung des Rijksmuseums.[5]

Jean-Baptiste van Mour befand sich trotz seiner großen Erfolge gegen Ende seines Lebens in schwierigen finanziellen Verhältnissen. Er lebte und malte bis zu seinem Tod 1737 in Konstantinopel.[6]


Einzelnachweise


  1. Jean Baptiste Vanmour - Artists - Rijksstudio. Abgerufen am 28. März 2021 (englisch).
  2. Jean Baptiste Vanmour. In: HiSoUR Kunst Kultur Ausstellung. 6. April 2017, abgerufen am 28. März 2021 (deutsch).
  3. „Correspondance du Marquis de Ferriol, ambassadeur de ...“ (FERRIOL Charles de) – Buch antiquarisch kaufen – A02jGyFD01ZZo. Abgerufen am 28. März 2021.
  4. Cornucopia Magazine : Jean-Baptiste Vanmour. Abgerufen am 28. März 2021.
  5. Jean Baptiste Vanmour. In: HiSoUR Kunst Kultur Ausstellung. 6. April 2017, abgerufen am 28. März 2021 (deutsch).
  6. Jean Baptiste Vanmour - Artists - Rijksstudio. Abgerufen am 28. März 2021 (englisch).
Personendaten
NAME Van Mour, Jean-Baptiste
KURZBESCHREIBUNG flämisch-französischer Maler
GEBURTSDATUM 1671
STERBEDATUM 1737

На других языках


- [de] Jean-Baptiste van Mour

[en] Jean Baptiste Vanmour

Jean Baptiste Vanmour or Van Mour (9 January 1671 – 22 January 1737)[1] was a Flemish-French painter, remembered for his detailed portrayal of life in the Ottoman Empire during the Tulip Era and the rule of Sultan Ahmed III.

[es] Jean-Baptiste van Mour

Jean-Baptiste van Mour o Vanmour (9 de enero de 1671-22 de enero de 1737) fue un pintor flamenco-francés, conocido por sus retratos de la vida en el Imperio otomano durante el Periodo de los Tulipanes y el sultanato de Ahmed III.

[fr] Jean-Baptiste van Mour

Jean-Baptiste van Mour, né à Valenciennes le 9 janvier 1671, mort à Constantinople le 22 janvier 1737 est un peintre français connu pour son portrait détaillé de la vie dans l’Empire ottoman pendant l’ère des tulipes et la primauté du sultan Ahmet III. Son œuvre peint est un témoignage rare et précieux de la vie publique et privée de la Turquie d’alors.

[it] Jean-Baptiste van Mour

Jean-Baptiste van Mour, o Vanmour, (Valenciennes, 9 gennaio 1671 – Costantinopoli, 22 gennaio 1737[1]), è stato un pittore fiammingo naturalizzato francese noto per i suoi ritratti dettagliati della vita nell'Impero ottomano durante il regno del Sultano Ahmed III.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии