art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Johannes Gottfried Götz (* 4. Oktober 1865 in Fürth; † 11. September 1934 in Potsdam) war ein deutscher Bildhauer.

Johannes Götz. Fotografie von Wilhelm Fechner (um 1900)
Johannes Götz. Fotografie von Wilhelm Fechner (um 1900)
Kämpfender Achilles, Achilleion, Korfu
Kämpfender Achilles, Achilleion, Korfu
Siegreicher Achilles, 1910
Siegreicher Achilles, 1910

Leben


Johannes Götz, Sohn eines Schreiners in Fürth, besuchte die Nürnberger Kunstgewerbeschule und ging 1884 nach Berlin, um sich als ein Schüler von Reinhold Begas an der Kunstakademie weiterzubilden. Mit einer Wasserschöpferin gewann er den Rompreis, der ihm ab 1892 einen fast zweijährigen Studienaufenthalt in Rom ermöglichte. 1893 erhielt er auf der Großen Berliner Kunstausstellung eine kleine Goldmedaille.

Der vielbeschäftigte Götz genoss die besondere Wertschätzung von Kaiser Wilhelm II., der ihn wiederholt mit Aufträgen bedachte. So schuf er für das Achilleion auf Korfu im Jahr 1909 einen riesenhaften männlich-heroischen Kämpfenden Achilles als Gegenstück zu Ernst Herters Sterbendem Achilles, den Kaiserin Elisabeth von Österreich-Ungarn als Vorbesitzerin des Achilleion angeschafft hatte, und der diesem Sommerschloss den Namen gab.

Johannes Götz blieb zeitlebens seiner Heimatstadt Fürth verbunden, wo sich zahlreiche Werke erhalten haben, darunter 13 Grabmale für Honoratioren auf dem Hauptfriedhof in Fürth, dazu noch das Grab seiner Eltern mit der Skulptur Der müde Wanderer. Er selbst lebte zuletzt in Potsdam, wo er auch auf dem Bornstedter Friedhof beigesetzt wurde.


Werke


Werke in Berlin:

Werke in Fürth:


Galerie



Literatur




Commons: Johannes Götz – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Götz, Johannes
ALTERNATIVNAMEN Götz, Johannes Gottfried (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Bildhauer
GEBURTSDATUM 4. Oktober 1865
GEBURTSORT Fürth
STERBEDATUM 11. September 1934
STERBEORT Potsdam

На других языках


- [de] Johannes Götz

[en] Johannes Götz

Johannes Gottfried Götz (4 October 1865 in Fürth – 11 September 1934 in Potsdam) was a German sculptor.

[fr] Johannes Götz

Johannes Gottfried Götz né le 4 octobre 1865 à Fürth (Allemagne) et est mort le 11 septembre 1934 à Potsdam est un sculpteur allemand.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии