art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Kurt Bunge (* 14. März 1911 in Bitterfeld; † 5. März 1998 in Kassel) war ein deutscher Maler, Grafiker und Restaurator.


Leben und Wirken


Von 1928 bis 1933 studierte Bunge an der Kunstschule Burg Giebichenstein Halle (Saale) bei Charles Crodel und Gerhard Marcks.

Ab 1933 arbeitete er bis 1940 als Restaurator beim Konservator für Denkmale der Provinz Sachsen. Durch die Förderung durch Carl Georg Heise aus Hamburg konnte er eine Studienreise nach Italien unternehmen. 1940 wurde er in den Kriegsdienst berufen und war bis 1945 Soldat.

Von 1945 bis 1950 leitete er die Restaurierungswerkstätten beim Landeskonservator für Denkmalpflege des Landes Sachsen-Anhalt. 1950 nahm er eine Dozentenstelle an der Kunsthochschule Giebichenstein an. Er übernahm die Schüler von Charles Crodel nach dessen Weggang nach München, und später auch frühere Schüler von Erwin Hahs. Seine intensive Beschäftigung mit dem Holzschnitt bewirkte, dass Arbeiten von ihm in die Ausstellung „Farbige Grafik“ 1953 und 1957 aufgenommen wurden. Diese Verkaufsausstellungen wurden in mehreren Museen und Kunstvereinen der Bundesrepublik gezeigt. Es folgte eine Ausstellungsteilnahme 1956 an der 1. Internationalen Graphikausstellung im Victoria and Albert Museum in London.

Zur gleichen Zeit wurden Arbeiten von ihm in der damaligen DDR im sogenannten Formalismusstreit kritisiert und ihre Qualität ignoriert. Trotzdem erhielt er 1957 eine Professur an der Kunsthochschule Burg Giebichenstein in Halle (Saale). Diese Hochschule stand selbst unter starker Kritik der damaligen DDR-Kulturkritik.

Bunge war u. a. 1946 auf der Allgemeinen Deutschen Kunstausstellung in Dresden, 1947 auf der Ausstellung „Malerei der Gegenwart“ im Museum der Bildenden Künste Leipzig[1] und 1949 und 1958/1959 auf den Deutschen Kunstausstellungen in Dresden vertreten. Als Mitglied des Deutschen Künstlerbundes nahm Kurt Bunge zwischen 1952 und 1973 an insgesamt elf DKB-Jahresausstellungen teil.[2] 1959 übersiedelte er von Halle in die Bundesrepublik Deutschland nach Kassel, wo er seitdem als freier Maler, Grafiker und Restaurator arbeitete. Seit 1976 war er Mitglied der Darmstädter Sezession. 2011 richtete der Kunstverein „Talstrasse“ in Halle(Saale) eine Ausstellung zu seinem 100. Geburtstag aus.


Schüler


Zu Bunges Schülern zählen u. a. Dieter Rex, Otto Möhwald, Hannes H. Wagner, Klaus von Woyski, Heinrich Apel, Marielies Riebesel, Hans-Peter Bethke, Herbert Kitzel (kurzzeitig), Fritz Decker, Fritz Diedering, Erich Enge, Fritz Müller, Hubert Wittmann, Dieter Naethe, Luzie Schneider und Paul Otto Knust.


Literatur





Einzelnachweise


  1. https://digital.slub-dresden.de/werkansicht/dlf/363864/8
  2. kuenstlerbund.de: Ausstellungen seit 1951 / '52, '55, '56, '57, '59, '60, '62, '63, '64, '66, '67, '73 (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kuenstlerbund.de (abgerufen am 11. Januar 2016)
  3. dirkschwarze.net: Leben aus der Kraft der Farben
Personendaten
NAME Bunge, Kurt
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler
GEBURTSDATUM 14. März 1911
GEBURTSORT Bitterfeld
STERBEDATUM 5. März 1998
STERBEORT Kassel



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии