Friedrich Gustav Adolf Neumann (* 5. Juni 1825 in Leipzig; † 20. November 1884 ebenda) war ein deutscher Maler, Zeichner und Kopist, Grafiker und Marinemaler sowie Kupferstecher und Stahlstecher.
Don Manuel, Stahlstich von Neumann nach Ramberg in der Schiller-GalerieSignatur von Adolf Neumann
Seit den 1850er Jahren sind viele seiner Zeichnungen, insbesondere Personenporträts, in der Illustrirten Zeitung und dem Familienblatt Die Gartenlaube erschienen.[4]
Die Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main (Porträtsammlung Manskopf) besitzt folgende Werke Neumanns:
Adolf Neumann signierte häufig mit den Buchstaben „AN“. Oft hatte sein Bruder die Arbeiten gestochen. Dieser verwendete die Signatur „sc. Aug. Neumann“ (sc. = lateinisch sculpsit = hat gestochen).
Katalog Ausstellung deutscher Kunst des 19. Jahrhunderts, Leipzig, November/Dezember 1915, S. 53
Neumann, Adolf. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band25: Moehring–Olivié. E. A. Seemann, Leipzig 1931, S.410.
Neumann, Friedrich Gustav Adolph. In: Singer: Allgemeines Künstler-Lexicon. Band 3 (1898), Seite 299 (Volltextin der Google-Buchsuche-USA)
Friedrich Pecht: Verzeichnis der Abbildungen. In: Schiller-Galerie. Charaktere aus Schillers Werken. Gezeichnet von Friedrich Pecht und Arthur von Ramberg, Fünfzig Blätter in Stahlstich mit erläuterndem Texte von Friedrich Pecht. F. A. Brockhaus, Leipzig 1859; Seiten (ohne Nummer) direkt nach dem Vorwort, Textarchiv– Internet Archive
Vergleiche die Angaben DNB 135558247 der Deutschen Nationalbibliothek
Adolf Neumann. In: Die Gartenlaube. Heft 20, 1876, S.331,342 (Volltext[Wikisource]).
Neumann, Adolf. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band25: Moehring–Olivié. E. A. Seemann, Leipzig 1931, S.410.
Deutsche Dichter. In: Die Gartenlaube. 1859, S.269 (Volltext[Wikisource]).
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии