art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Manfred Pietsch (* 1. Februar 1936 in Bernstadt an der Weide, Provinz Schlesien; † 24. Juli 2015 in Berlin) war ein deutscher Maler und Grafiker.

Manfred Pietsch (2008)
Manfred Pietsch (2008)

Leben


Nach der Vertreibung aus Schlesien als Folge des Zweiten Weltkrieges kam Manfred Pietsch nach Annahütte in der Niederlausitz. Dort verbrachte er Kindheit und Jugend. Von 1956 bis 1960 studierte er an der Technischen Universität Dresden Bauwesen. Dort lagen auch die Wurzeln seiner künstlerischen Entwicklung, denn 1958 wurde Ernst Hassebrauk zu seinem wichtigen Impulsgeber und Mentor. Deshalb nahm er neben seiner Tätigkeit als Diplomingenieur in Berliner Institutionen (Bauakademie und Büro des Architekten Henselmann) ab 1963 ein Abendstudium an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee auf. Harald Metzkes und Dieter Goltzsche wurden zu wichtigen künstlerischen Wegbegleitern. 1977 wagte Manfred Pietsch den Schritt, freischaffend tätig zu sein.[1] Die Freude, sich mit unterschiedlichen Techniken auszudrücken, das Experiment mit Form, Farbe und Material führten den Maler zu einer spannenden Polystilistik. Aus der Tradition von Carl Blechen und Adolph Menzel kommend, fand er eine eigene, bis ins Abstrakte getriebene Bildsprache. Als Polystilist arbeitete Manfred Pietsch in verschiedenen künstlerischen Techniken. Der Schwerpunkt lag vornehmlich in der Aquarellmalerei, der Ölmalerei und der Druckgrafik. Über die Jahre sind ebenso eine Vielzahl Collagen entstanden. Thematische Schwerpunkte setzte der Maler mit Landschaften - Stadtlandschaften und figürlichen Kompositionen. Mythologisch-religiöse Themen bis hin zu abstrakten Formen runden sein Œuvre ab.

Manfred Pietsch starb 2015 in Berlin und wurde auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof I beigesetzt.[2]


Ausstellungen (Auswahl)


Im Atelier Berlin-Mitte
Im Atelier Berlin-Mitte
Diana und Acteon 2012 Öl
Diana und Acteon 2012 Öl

Werke in öffentlichen Museen



Literatur





Einzelnachweise


  1. Manfred Pietsch. In: Bildatlas Kunst in der DDR. Abgerufen am 18. April 2016.
  2. Manfred Pietsch (Geb. 1936). In: www.tagesspiegel.de. Abgerufen am 18. April 2016.
  3. http://www.schloss-burgk.de/index.php?id=39
  4. Manfred Pietsch (1936-2015). In: museum-digital:sachsen-anhalt. Abgerufen am 25. September 2021.
  5. Burg Schönfels. Abgerufen am 25. September 2021.
  6. lifePR: In Chemnitz: Kunst mit musealer Qualität, Weise Galerie und Kunsthandel, Pressemitteilung - lifePR. 18. November 2013, abgerufen am 27. März 2020 (deutsch).
  7. gräfe art.concept: Artists. Abgerufen am 25. September 2021.
  8. Burg Schönfels. Abgerufen am 25. September 2021.
  9. Museum des Landkreises Oberspreewald-Lausitz - Vergangene Sonderausstellungen. Abgerufen am 25. September 2021.
  10. Ausstellung "Musik und Mythos" | Mendelssohn-Haus & Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Stiftung. Abgerufen am 27. März 2020 (deutsch).
  11. Fontanejahr 2019 im Spreewald. Abgerufen am 1. November 2019.
  12. Veranstaltung in der Landesvertretung: „Pietsch trifft Fontane. Malerei und Literatur“. Abgerufen am 1. November 2019.
  13. Stadt und Meer - Galerie Nierendorf. Abgerufen am 4. Juni 2021.
  14. frankbuerger67: Bilder von Manfred Pietsch im Kloster Chorin. In: Deutsch-Polnische Nachrichten. 30. Mai 2021, abgerufen am 4. Juni 2021 (deutsch).
  15. Märkisches Medienhaus: Ausstellung: Kloster Chorin zeigt „Barnimer Landschaften“. 26. Mai 2021, abgerufen am 4. Juni 2021.
  16. Dietmar Unger: Vernissage in Schwerin: Ausstellung in Gallery Berger erinnert an Manfred Pietsch | svz.de. Abgerufen am 25. September 2021.
  17. Von Göttern, Menschen und Heldensagen. Abgerufen am 15. März 2022 (deutsch).
  18. Galerie der Berliner Graphikpresse. Abgerufen am 15. März 2022.
  19. Manfred Pietsch - Kunst in der DDR / Künstler. Abgerufen am 25. September 2021.
  20. Zwölf Neuzugänge für Kulturhistorisches Museum Görlitz. In: DIE WELT. 22. Juli 2015 (welt.de [abgerufen am 25. September 2021]).
  21. Kulturhistorisches Museum Görlitz erhält Werke des Malers Manfred Pietsch - openPR. Abgerufen am 25. September 2021.
  22. Manfred Pietsch (1936-2015). In: museum-digital:sachsen-anhalt. Abgerufen am 25. September 2021.
Personendaten
NAME Pietsch, Manfred
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler und Grafiker
GEBURTSDATUM 1. Februar 1936
GEBURTSORT Bernstadt an der Weide, Provinz Schlesien
STERBEDATUM 24. Juli 2015
STERBEORT Berlin



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии