art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Molly Cramer (* 25. Juni 1852 in Hamburg; † 18. Januar 1936 ebenda) war eine Blumen-, Landschafts- und Porträtmalerin. Geschult in der altholländischen Tradition, wandte sie sich in späteren Jahren dem Impressionismus zu.

Molly und Helene Cramer um 1900
Molly und Helene Cramer um 1900

Leben


Molly Cramer stammte aus einer wohlhabenden Hamburger Kaufmannsfamilie. Eine Ausbildung als Malerin konnte sie – zusammen mit ihrer Schwester, der Malerin Helene Cramer – erst 1882 beginnen, nach dem Tod des Vaters. Ihr erster Lehrer war der Hamburger Zeichner Theobald Riefesell, es folgten die Maler Carl Rodeck und Hinrich Wrage. 1890 ging sie nach Antwerpen zu Eugène Joors, der sie in der Tradition der holländischen Schule unterrichtete. Vorrangig malte sie bei ihm Blumenstillleben.

Zurück in Hamburg, erwarb sie die Anerkennung des Kunsthallendirektors Alfred Lichtwark als Blumen- und Fruchtmalerin. Ganz in seinem Sinne beschäftigte sie sich vorwiegend mit der heimischen Flora, anstatt das zur leeren Formel gewordene Makartbouquet zu reproduzieren.

Ab 1898 wandte sich die Künstlerin neuen Themen zu und arbeitete an Landschafts- und Portraitdarstellungen. Stilistisch beschäftigte sie sich nun mit dem Impressionismus. Dennoch blieb das Blumenstillleben der Schwerpunkt ihres Schaffens.

Durch die Vermittlung Lichtwarks lernte sie die jüngeren Hamburger Maler wie Ernst Eitner, Arthur Illies und Paul Kayser kennen, die sich zum Hamburgischen Künstlerclub von 1897 zusammenschlossen. Beide Schwestern Cramer stellten im Anschluss mit ihnen aus, traten aber der Künstlervereinigung nicht bei.

Grabstein imGarten der Frauen
Grabstein im
Garten der Frauen

Im Gegenzug entwickelte sich das Haus der Cramers zum Treffpunkt von Künstlern und Kunstfreunden. Darüber hinaus förderte Molly Cramer junge Maler, indem sie ihre Werke kaufte und Ernst Eitner auch Studienreisen finanzierte.

Molly Cramers Werke waren regelmäßig auf den bedeutenden deutschen Ausstellungen, wie etwa im Glaspalast München.[1] und den Großen Berliner Kunstausstellungen,[2] zu sehen. In Berlin stellte sie zwischen 1893 und 1908 jährlich und stets gemeinsam mit ihrer Schwester Helene aus. Weiterhin hatte die Künstlerin Ausstellungen unter anderem in Moskau, Budapest, London und Chicago.

Vier Jahre nach Helenes Tod trat sie 1920 der Hamburgischen Künstlerschaft bei. Gegen Ende ihres Lebens musste sie einen sinkenden Lebensstandard hinnehmen, so dass sie gezwungen war, Gemälde aus ihrer Sammlung zu verkaufen. Sie wohnte schließlich bei einer jüngeren Verwandten und starb am 18. Januar 1936 in Hamburg. Die Grabsteine von Helene und Molly Cramer stehen im Garten der Frauen auf dem Hamburger Friedhof Ohlsdorf.


Werke (Auswahl)


Goldlack und Primeln, 1899, Öl auf Leinwand (Kaiser Wilhelm Museum Krefeld)

Große Berliner Kunstausstellung

Glaspalast München

Neben diesen Ausstellungen waren ihre Werke auch zu sehen:


Literatur




Commons: Molly Cramer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Kataloge der Kunstausstellungen im Münchner Glaspalast 1869-1931. bavarikon, abgerufen am 28. Januar 2020.
  2. Grosse Berliner Kunstausstellung (Hrsg.) Katalog. (Nicht mehr online verfügbar.) Gemeinsamer Bibliotheksverbund (GBV), archiviert vom Original am 22. Oktober 2014; abgerufen am 2. Juli 2015.
  3. German Women Painters: 1893 Chicago World’s Fair and Exposition
  4. Molly Cramer „German painter“ auf der 1893 „Chicago World’s Fair and Exposition“.
  5. Molly Cramer, Hamburg, Uhlenhorst, Carlstrasse 18. In: Official Fine Art, Historical, and General Catalogue. Woman’s Exhibition 1900, Earl’s Court, London, S.W. (Textarchiv – Internet Archive)
Personendaten
NAME Cramer, Molly
KURZBESCHREIBUNG deutsche Blumen-, Landschafts- und Portraitmalerin
GEBURTSDATUM 25. Juni 1852
GEBURTSORT Hamburg
STERBEDATUM 18. Januar 1936
STERBEORT Hamburg

На других языках


- [de] Molly Cramer

[en] Molly Cramer

Molly Cramer (25 June 1852 – 18 January 1936) was a German flower, landscape and portrait painter. Trained in the old Dutch tradition, she turned to Impressionism in her later years.

[es] Molly Cramer

Molly Cramer (Hamburgo, 25 de junio de 1852 - Ibidem, 18 de enero de 1936) fue una pintora alemana de flores, paisajes y retratos. Formada en la antigua tradición holandesa, cambió hacia el impresionismo en sus últimos años.

[fr] Molly Cramer

Molly Cramer (née le 25 juin 1852 à Hambourg, morte le 18 janvier 1936)[1] est une artiste peintre allemande de paysages, de portraits et de natures mortes. Formée dans la tradition de la peinture hollandaise, elle se tourne vers l'impressionnisme vers la fin de sa vie.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии