art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Natalia Dumitresco oder Natalia Dumitrescu (* 20. Dezember 1915 in Bukarest; † 3. Juli 1997 in Chars) war eine rumänisch-französische abstrakte Malerin, die der Nouvelle École de Paris und der Lyrischen Abstraktion zugerechnet wird.


Leben


Dumitresco studierte an der Kunstakademie in Bukarest bei Francisc Sirato, schloss ihr Studium 1939 mit Diplom ab und heiratete im gleichen Jahr den rumänischen Künstler Alexandre Istrati, der ihr erste Impulse für die Auseinandersetzung mit abstrakter Malerei gab. Das Ehepaar zog 1947 nach Paris um. Über Georges Théodorescu, einen rumänischen Stipendiaten für Bildhauerei, lernte das Ehepaar den Bildhauer Constantin Brâncuși am 19. Oktober 1947 kennen und bezogen ein Atelier neben seinem in der Impasse Ronsin. Sie blieben bis zu dessen Tod 1957 eng verbunden. Er setzte die beiden Künstler als seine Universalerben ein.[1] Sie erbauten 1958 auf einem ihnen hinterlassenen Grundstück ein eigenes Atelier. Im Jahr 1965 erhielten Dumitresco und Istrati die französische Staatsbürgerschaft. 1977 realisierten sie in Kooperation mit dem Centre Pompidou eine Rekonstruktion des Brâncuși-Ateliers und veröffentlichten 1986 zusammen mit Pontus Hultén eine Monografie über das Werk Brâncușis.[2] Im Jahr 1969 konnte der frühere Direktor Heinz Fuchs, der mit den Künstlern befreundet war, die Skulptur Der große Fisch (1930) in einer besonderen Aktion für die Kunsthalle Mannheim erwerben.[3] Zu Beginn der 1960er Jahre lernte Dumitresco durch ihren Pariser Galeristen Daniel Gervis und Heinz Fuchs Margarete Lauter kennen. Die Begegnung führte zu mehreren Präsentationen ihrer Werke in der Mannheimer Galerie von Lauter.[4] Seit dieser Zeit waren Istrati und Dumitresco mit der Familie Lauter eng befreundet.[5]

Ihre letzte Ruhestätte haben Istrati und Dumitresco, wie auch Constantin Brâncuși, auf dem Friedhof Montparnasse gefunden. Ein gemeinsamer Grabstein trägt ihre drei Namen.[6]


Werk


Nach dem Zweiten Weltkrieg war Dumitresco mit der künstlerischen Bewegung der Nouvelle École de Paris verbunden. Zu ihr gehörten Künstler wie Jean René Bazaine, Jean Dubuffet, Hans Hartung, Alexandre Istrati, Alfred Manessier, Georges Mathieu, Serge Poliakoff, Pierre Soulages, Nicolas de Staël, Maria Helena Vieira da Silva, Raoul Ubac, Bram van Velde und Wols. Die Malerei von Dumitresco ist geprägt von einer kompositorischen Verbindung grafischer und malerisch-informeller Elemente. Lineare Strukturen, die sich an variablen geometrischen Organismen orientieren, bilden stets das Grundgerüst ihrer lyrisch abstrakten Malerei. Mit Hilfe einer tachistischen Pinselführung entwickelte Dumitresco sehr subtile erzählerische Farbkompositionen, die in metaphorischer Weise mit natürlichem Werden verbunden sind.


Preise



Ausstellungen (Auswahl)



Literatur





Einzelnachweise


  1. DUMITRESCO, Natalia (Natalia Dumitrescu, dite ), ledelarge.fr
  2. Pontus Hultén, Natalia Dumitresco, Alexandre Istrati: Brancusi, Klett-Cotta, Stuttgart 1986, ISBN 3-608-76226-4
  3. Le grand poisson | Kunsthalle Entwicklung. Abgerufen am 23. Februar 2020.
  4. Galerie Margarete Lauter: Natalia Dumitresco. 1965, abgerufen am 23. Februar 2020.
  5. Der Sohn von Margarete Lauter, Rolf Lauter, war oftmals Gast im Atelier der Künstler in Paris und Cannes und konnte nicht nur ihre Malerei im Dialog mit den Künstlern studieren, sondern auch viele Geschichten aus dem Leben von Constantin Brâncuși erfahren. Er kuratierte viele Ausstellungen der Künstler.
  6. Foto des Grabsteins
  7. Natalia Dumitresco, Alexandre Istrati. Kunsthalle, Mannheim 1963 (worldcat.org [abgerufen am 23. Februar 2020]).
  8. Pontus Hultén: Natalia Dumitresco: peintures 1950-1987 ; Alexandre Istrati: peintures 1954-1987. Hrsg.: Musée des arts décoratifs. Union des arts décoratifs, Paris 1987, ISBN 978-2-901422-04-4 (worldcat.org [abgerufen am 23. Februar 2020]).
  9. J. J. Mathia, Drouot-Richelieu, Y.-M. Le Roux & C. Morel, Baron Ribeyre & associés: Provenant des ateliers Alexandre Istrati (1915-1991), Natalia Dumitresco (1915-1997). Y.-M. Le Roux & C. Morel, Paris 2006 (worldcat.org [abgerufen am 23. Februar 2020]).
Personendaten
NAME Dumitresco, Natalia
ALTERNATIVNAMEN Dumitresu, Natalia
KURZBESCHREIBUNG rumänisch-französische Malerin
GEBURTSDATUM 20. Dezember 1915
GEBURTSORT Bukarest
STERBEDATUM 3. Juli 1997
STERBEORT Chars

На других языках


- [de] Natalia Dumitresco

[en] Natalia Dumitresco

Natalia Dumitresco (born Natalia Dumitrescu; 20 December 1915 in Bucharest, Romania – 3 July 1997 in Chars, France) was a French-Romanian abstract painter associated with the Réalités Nouvelles salon of Paris after the Second World War, a movement influenced by the art of Wassily Kandinsky and Alberto Magnelli. Other abstract expressionist painters associated with the Réalités Nouvelles include Serge Poliakoff and Alexandre Istrati. Dumitresco later married Alexandre Istrati

[fr] Natalia Dumitresco

Natalia Dumitresco ou Natalia Dumitrescu, née à Bucarest le 20 décembre 1915[1] et morte à Chars le 3 juillet 1997[2], est une peintre non figurative d'origine roumaine naturalisée française.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии