art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Nele Ströbel (* 1957 in Stuttgart) ist eine deutsche Bildhauerin.


Leben


Nele Ströbel ist die Tochter des Architekten Dieter Ströbel.[1][2] Ihr Studium in keramischer Plastik und Bildhauerei absolvierte sie von 1979 bis 1984 an der Universität für angewandte Kunst Wien bei Maria Biljan-Bilger und Wander Bertoni. Nach dem Diplom und Magister Artium verbrachte sie 1985 ein Meisterjahr bei Oswald Oberhuber und Peter Weibel.

Seit 1985 lebt und arbeitet Ströbel in München. Sie unterrichtete als Gastprofessorin u. a. an der Universität der Künste Berlin und der Hochschule für angewandte Wissenschaften München. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt dabei im Bereich der künstlerischen Intervention in architektonischen Räumen.


Stipendien / Preise



Arbeiten im öffentlichen Raum



Ankäufe in öffentlichen Sammlungen



Einzelausstellungen



Gruppenausstellungen (Auswahl)



Literatur





Einzelnachweise


  1. Facebook. Abgerufen am 18. April 2021.
  2. Nele Ströbel, Bildhauer in München: OFFENE MAUERN. Abgerufen am 18. April 2021.
  3. Peter Zec: Designpreis des Landes Nordrhein-Westfalen 1995, red dot edition, Essen 1995, ISBN 3-929-22722-3
  4. Ausstellung im AWM. Abgerufen am 5. Februar 2020.
  5. Offene Mauern - Kunstsammlungen Bistum Regensburg | Domschatz | Obermünster | St. Ulrich. Abgerufen am 5. Februar 2022.
  6. resilienz80337 – Verdichtungen_Ein Stadtgespräch 2020. Abgerufen am 5. Februar 2022 (deutsch).
  7. Nele Ströbel - Galerie Pamme-Vogelsang. Abgerufen am 5. Februar 2022.
  8. Nele Stroebel - Chambre d'amis. Abgerufen am 30. Dezember 2021.
Personendaten
NAME Ströbel, Nele
KURZBESCHREIBUNG deutsche Bildhauerin
GEBURTSDATUM 1957
GEBURTSORT Stuttgart



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии