art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Nikolaus Moll (* 5. März 1676 in Blumenegg, Vorarlberg; † 20. April 1754 in Innsbruck) war ein österreichischer Barockbildhauer.


Leben


Nikolaus Moll war ein Schüler von Balthasar Permoser in Salzburg.[1] Durch die Heirat mit der Innsbrucker Bürgerstochter Anna Maria Fries (1681–1768) im Jahr 1708 erlangte er das Innsbrucker Bürgerrecht und durfte in der Stadt eine Werkstatt eröffnen.[2] In der Folge war er als Bildschnitzer in Innsbruck unter anderem für den Hof und die Tiroler Landstände tätig.[3] Zu seinen Hauptwerken zählen die Kanzel im Dom zu St. Jakob (1723–25) und die Statuen der Landesfürsten im Sitzungssaal des Alten Landhauses (1725/30).

Moll hatte neun Kinder[2], die Söhne Johann Nikolaus (* 1709), Balthasar Ferdinand (1717–1785) und Anton Cassian (* 1722) wurden ebenfalls Bildhauer.


Werke


Die Kanzel im Innsbrucker Dom
Die Kanzel im Innsbrucker Dom

Literatur




Commons: Nikolaus Moll – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Heinrich Schuler: Prämonstratensterstift Wilten in Innsbruck. Verlag Schnell & Steiner (Kunstführer Nr. 316), 3. neubearb. Aufl., München 1974, S. 18
  2. Helmuth Öhler: Frauen in der barocken Stadt: Die tugendsamen „Ehehauswirtinnen“ Anna Barbara Lechleitner (gest. 1748) und Anna Maria Moll (1681–1768) in Innsbruck. In: Innsbruck informiert, Jänner 2010, S. 21 (Digitalisat)
  3. Widmung an Maria Theresia, um 1740/45, Sammellust, 180 Jahre Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum
  4. Schmid-Pittl, Wiesauer: Dom St. Jakob. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 5. August 2016.
  5. Renate Fischler, Andreas Sprenger, Thomas Hofbauer: Das Alte Landhaus. Barockes Juwel im Herzen von Innsbruck. Hrsg. vom Land Tirol, Landtagsdirektion, Innsbruck 2017. (PDF; 13,3 MB)
  6. Amt der Tiroler Landesregierung, Kulturabteilung (Hg.): Kulturberichte aus Tirol 2007. 60. Denkmalbericht. Innsbruck 2007, S. 27 (PDF; 10,7 MB)
  7. Pfarrkirche hl. Johannes der Täufer in Axams (1732), Kulturraum Tirol
Personendaten
NAME Moll, Nikolaus
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Barockbildhauer
GEBURTSDATUM 5. März 1676
GEBURTSORT Blumenegg, Vorarlberg
STERBEDATUM 20. April 1754
STERBEORT Innsbruck



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии