art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Pan Yuliang (* 14. Juni 1895[1] in Anhui, Kaiserreich China; † 22. Juli 1977 in Paris, Frankreich) war eine chinesische Malerin, Grafikerin und Bildhauerin. Sie wurde als Zhang Yuliang geboren.[2]

Pan Yuliang
Pan Yuliang

Leben


Pan Yuliang verlor mit 14 Jahren ihre Eltern[3] und wurde von ihrem Onkel großgezogen. Der verkaufte sie in jungen Jahren an ein Bordell. Dort wurde sie auf einen Finanz- und Zollbeamten (Pan Zanhua) angesetzt, um diesen zu korrumpieren. Dieser kaufte sie umgehend aus dem Bordell frei und nahm Pan Yuliang als zweite Ehefrau. Sie begann zu malen und machte eine Ausbildung unter dem Kunstmaler Liu Haisu[4] an der Kunstakademie in Shanghai. Dort gewann sie einen Wettbewerb und bekam ein Stipendium zum Studium in Paris. Sie versuchte, mit ihrem Malstil an die Expressionisten dieser Zeit anzuknüpfen. Dabei lebte sie unter sehr ärmlichen Bedingungen und hatte dabei künstlerisch einigen Erfolg, den sie aber nicht kommerziell umsetzte. Um die italienischen Meister zu studieren, lebte sie einige Jahre in Rom und kehrte dann nach Shanghai zurück. Ihre Bilder, darunter Aktmodelle (meistens Selbstporträts), sorgten in China (Shanghai), auch bedingt durch ihre Herkunft als Prostituierte, für viele Kontroversen, die darin mündeten, dass eine ihrer Ausstellungen in Shanghai verwüstet und sehr viele Bilder ihrer ersten Schaffensperiode zerstört wurden. Nach diesem Vorfall folgte sie – kurz vor dem Angriff der Japaner auf Shanghai im Jahre 1937 – einer Einladung namhafter Galeristen nach Paris.

Bedingt durch die politischen Wirren des Zweiten Weltkrieges und des darauf folgenden Chinesischen Bürgerkriegs zwischen Republikanern um Chiang Kai-shek und Kommunisten um Mao Zedong kehrte sie nie mehr nach China zurück, behielt aber ihre chinesische Staatsbürgerschaft. Pan Yuliang starb 1977 im Alter von 82 Jahren in armen Verhältnissen in Paris und wurde dort auf dem Cimetière Montparnasse beigesetzt.

Ihre Geschichte wurde in einem Biografie-Roman der Schriftstellerin Jennifer Cody Epstein The painter from Shanghai (deutsch: Die eiserne Orchidee) beschrieben und in einem Film 1995 mit dem Titel: Hua Hun (A Soul Haunted by Painting) unter der Kameraführung von Lü Yue[5] verfilmt. Ihre Bilder sind weltweit verstreut, die meisten Bilder findet man in Ausstellungen in ihrer Heimatprovinz.



Commons: Pan Yuliang – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. andere Angaben sprechen auch von 1899
  2. Michael Sullivan: Modern Chinese Artists. University Presses of CA 2006, ISBN 0-520-24449-4, S. 121
  3. Pan Yuliang, Female Pioneer of Bathing Nudity Painting@1@2Vorlage:Toter Link/www.womenofchina.cn (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  4. Sheldon H. Lu: Chinese Modernity and Global Biopolitics: Studies in Literature and Visual Culture, Univ. of Hawaii Pr. 2007, ISBN 978-0-8248-3177-6, S. 73
  5. Filmdaten zu Hua Hun
Personendaten
NAME Pan, Yuliang
ALTERNATIVNAMEN Zhang, Yuliang (Geburtsname)
KURZBESCHREIBUNG chinesische Malerin, Grafikerin und Bildhauerin
GEBURTSDATUM 14. Juni 1895
GEBURTSORT Anhui, Kaiserreich China
STERBEDATUM 22. Juli 1977
STERBEORT Paris, Frankreich

На других языках


- [de] Pan Yuliang

[en] Pan Yuliang

Pan Yuliang (Chinese: 潘玉良, 14 June 1895 – 22 July 1977), born as Chen Xiuqing, and was renamed Zhang Yuliang (張玉良) when adopted by her maternal uncle after the early passing of her parents.[1] She was a Chinese painter, renowned as the first woman in the country to paint in the Western style. She had studied in Shanghai and Paris. Because her modernist works caused controversy and drew severe criticism in China during the 1930s, Pan returned to Paris in 1937 to live and work for the next 40 years. She taught at the École des Beaux Arts, won several awards for her work, had exhibits internationally in Europe, the United States and Japan, and was collected by major institutions. In 1985 after her death, much of her work was transported to China, collected by the National Art Museum in the capital of Beijing, the larger part are collected by the Anhui Museum in Hefei, the capital of Anhui Province. Nevertheless, significant paintings, sculptures and prints are still conserved in France in the collection of the Cernuschi museum. Her life as an artist has been portrayed in novels and film in China and the United States. Her art evolved within the flux of transformations where conflicting dichotomies of East and West, tradition and modernity, male chauvinism and emerging feminism co-existed.[1] Pan is also figured as who engaged with labels, such as " contemporary/modern," " Chinese," and " woman" artist, while questioning them.[2] Despite being remembered for introducing Western paintings to China, she was able to provide a new lens to how these women were seen through her paintings as not just objects but subjects.

[es] Pan Yuliang

Pan Yuliang (14 de junio de 1895 - 22 de julio de 1977), nacida en Yangzhou como Chen Xiuqing, y fue rebautizada como Zhang Yuliang (張玉良) cuando fue adoptada por su tío materno tras el fallecimiento prematuro de sus padres. Fue una pintora china, reconocida como la primera mujer del país en pintar al estilo occidental ya que había estudiado en Shanghai y París. Debido a que sus obras modernistas causaron controversia y atrajeron severas críticas en China durante la década de 1930, Pan regresó a París en 1937 para vivir y trabajar durante los siguientes 40 años.

[fr] Pān Yuliang

Pan Yuliang (chinois simplifié : 潘玉良 ; pinyin : Pān Yùliáng), née le 14 juin 1895 ou le 25 mai 1899 à Yangzhou, province du Jiangsu ou dans la province d'Anhui (Chine), morte le 22 juillet 1977 dans le 14e arrondissement de Paris[2], peintre, sculptrice et graveuse[3]. Elle a grandi à Tongcheng (桐城) dans la province du Anhui).

[it] Pan Yuliang

Pan Yuliang[1] (caratteri cinesi: 潘玉良; 14 giugno 1899 – 22 luglio 1977) è stata un'artista e pittrice cinese, nata con il nome di Zhang Yuliang[2].

[ru] Пань Юйлян

Пань Юйлян (кит. 潘玉良; 14 июня 1895 — 22 июля 1977) — китайская художница-импрессионистка XX века.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии