art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Pawel Alexandrowitsch Swedomski (russisch Павел Александрович Сведомский; * 7. Juni 1849 in Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich; † 27. August 1904 in Rom, Italien) war ein russischer Historien-, Genre-, Porträt- und Landschaftsmaler.

Pavel Swedomski, Foto
Pavel Swedomski, Foto

Leben


Swedomski wuchs auf dem Landsitz Sawod Michailowski seiner adeligen Familie auf, gut vierzig Kilometer außerhalb der heutigen Stadt Tschaikowski (Region Perm im Föderationskreis Wolga). Zusammen mit seinem Bruder Alexander besuchte er in den Jahren 1870/1871 die Kunstakademie Düsseldorf, wo sie von dem Kirchen- und Historienmaler Andreas Müller unterrichtet wurden.[1] In Düsseldorf lernten sie auch die Maler Mihály von Munkácsy und Eduard Gebhardt, einen Historienmaler der Düsseldorfer Schule, kennen. 1871 wechselten sie nach München, wo sie Schüler von Carl Theodor von Piloty wurden. 1875 gingen sie für etwa zehn Jahre nach Rom. Die Sommer verbrachten sie jedoch für gewöhnlich auf dem Landsitz Sawod Michailowski. 1885 zog er nach Kiew. Sein dortiges Hauptwerk war die Ausmalung der Wladimirkathedrale, die er zusammen mit anderen Malern in den Jahren bis 1896 durchführten. Swedomski starb 1904 in Rom und wurde dort auf dem Protestantischen Friedhof beerdigt.


Werke (Auswahl)


Das Blumengrab, 1886
Das Blumengrab, 1886
In der Maskenwerkstatt, 1894
In der Maskenwerkstatt, 1894
Jesu Einzug in Jerusalem, zusammen mit Wilgelm Alexandrowitsch Kotarbinski
Jesu Einzug in Jerusalem, zusammen mit Wilgelm Alexandrowitsch Kotarbinski

Neben christlichen Motiven schuf Swedomski eine Reihe von Genrebildern über das Leben im antiken Rom, die den Stilrichtungen der Salonmalerei und des Akademismus zugeordnet werden können. Außerdem malte er Landschaften und Porträts.


Literatur




Commons: Pavel Svedomsky – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Bettina Baumgärtel, Sabine Schroyen, Lydia Immerheiser, Sabine Teichgröb: Verzeichnis der ausländischen Künstler und Künstlerinnen. Nationalität, Aufenthalt und Studium in Düsseldorf. In: Bettina Baumgärtel (Hrsg.): Die Düsseldorfer Malerschule und ihre internationale Ausstrahlung 1819–1918. Michael Imhof Verlag, Petersberg 2011, ISBN 978-3-86568-702-9, Band 1, S. 441
  2. Kotarbinsky, Wilgelm (Vasiliy) Aleksandrovich, Webseite im Portal vlsobor.com, abgerufen am 17. Dezember 2016
Personendaten
NAME Swedomski, Pawel Alexandrowitsch
ALTERNATIVNAMEN Сведомский, Павел Александрови
KURZBESCHREIBUNG russischer Historien- und Genremaler
GEBURTSDATUM 7. Juni 1849
GEBURTSORT Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich
STERBEDATUM 27. August 1904
STERBEORT Rom, Italien

На других языках


- [de] Pawel Alexandrowitsch Swedomski

[en] Pavel Svedomsky

Pavel Aleksandrovich Svedomsky (Russian: Павел Александрович Сведомский; 7 June 1849, Saint-Petersburg—27 August 1904, Rome) was a Russian painter and the brother of another artist, Alexander Svedomsky.

[fr] Pavel Svedomski

Pavel Alexandrovitch Svedomski ou Svedomsky, né le 7 juin 1849 (calendrier grégorien, 19 juin 1849) à Saint-Pétersbourg et mort le 27 août 1904 à Rome, est un peintre russe de style académique, spécialisé en peinture d'histoire, surtout romaine. Il était membre de la Société des artistes de peinture historique. C'est le frère du peintre Alexandre Svedomski. Il a passé presque toute sa vie en Italie.

[it] Pavel Svedomskij

Pavel Aleksandrovič Svedomskij (in russo: Павел Александрович Сведомский?; San Pietroburgo, 7 giugno 1849 – Roma, 27 agosto 1904) è stato un pittore russo.

[ru] Сведомский, Павел Александрович

Павел Александрович Сведомский (7 [19] июня 1849, Санкт-Петербург — 1904.mw-parser-output .ts-Переход img{margin-left:.285714em}[⇨]) — художник. Работал в русле позднего академического искусства.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии