art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Piero di Cosimo, so genannt nach seinem Lehrer Cosimo Rosselli, eigentlich: Piero di Lorenzo Ubaldini (* 2. Januar 1462 in Florenz; † 12. April 1521 ebenda), war ein italienischer Maler und Zeichner der Renaissance.

Piero di Cosimo Pittor Fiorentino. Illustration aus den Le Vite des Giorgio Vasari (1568)
Piero di Cosimo Pittor Fiorentino. Illustration aus den Le Vite des Giorgio Vasari (1568)

Leben und Wirken


Porträt der Simonetta Vespucci
Porträt der Simonetta Vespucci
Der Besuch (Die Heimsuchung)
Der Besuch (Die Heimsuchung)

Piero di Cosimo war Sohn des Goldschmieds Lorenzo di Piero d’Antonio und Schüler und Gehilfe von Cosimo Rosselli, mit dem er zusammen in Rom an den Fresken “Der Durchzug durch das Rote Meer” und “Bergpredigt” in der Sixtinischen Kapelle gearbeitet hat. Über Pieros Leben gibt es nur wenig stichhaltige Informationen. Die Zuschreibungen seiner Werke sind oft umstritten.

In Cosimos Werk scheint sich die Entwicklung der Florentiner Malerei in der Zeit des Übergangs zwischen dem 15. und dem 16. Jahrhundert widerzuspiegeln. So sind Einflüsse von Filippino Lippi, Ghirlandaio, Luca Signorelli und Leonardo im Speziellen und der Mailänder Schule im Allgemeinen zu erkennen. Er selbst beeinflusste namhafte Künstler nachfolgender Perioden, darunter Andrea del Sarto, Jacopo da Pontormo, Franciabigio und andere hervorragende Meister.

Giorgio Vasari, der Kunstschriftsteller der Renaissance, beschrieb ihn als schwierigen und exzentrischen Menschen, als Einzelgänger.[1] Unkonventionell sind auch seine mythologischen Bilder mit ihren oft ungewöhnlichen und ausgefallenen Themen. Seine interessantesten Schöpfungen sind einige mythologische Kompositionen (Geschichte des Perseus in den Uffizien zu Florenz, Venus, Amor und Mars in der Berliner Gemäldegalerie). Außer diesen Bildern malte er andere mit religiösen Motiven, eine Reihe von Altarbildern und Porträts. In seiner Malweise unterscheidet er sich von seinen Florentiner Zeitgenossen durch seine warmen Farben, eine an Leonardo geschulte Behandlung von Licht und Schatten und ein genaues Studium der Natur, verbunden mit einer Vorliebe für die Landschaftsmalerei.


Werke (Auswahl)


Piero di Cosimo – Die Befreiung der Andromeda
Piero di Cosimo – Die Befreiung der Andromeda

Keins der Bilder Piero di Cosimos ist eigenhändig datiert oder signiert.


Literatur



Einzelnachweise


  1. Paul Johnson: Die Renaissance, Berlin 2002


Commons: Piero di Cosimo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Cosimo, Piero di
ALTERNATIVNAMEN Cosimo, Pietro di; Lorenzo, Piero di
KURZBESCHREIBUNG italienischer Maler
GEBURTSDATUM um 1462
GEBURTSORT Florenz
STERBEDATUM um 1521
STERBEORT Florenz

На других языках


- [de] Piero di Cosimo

[en] Piero di Cosimo

Piero di Cosimo (2 January 1462[1] – 12 April 1522), also known as Piero di Lorenzo, was an Italian painter of the Renaissance.

[es] Piero di Cosimo

Piero di Cosimo, o Piero di Lorenzo (Florencia, 2 de enero de 1462[1] - 12 de abril de 1522) fue un pintor cuatrocentista italiano.

[fr] Piero di Cosimo

Piero di Cosimo né Pietro di Lorenzo di Chimenti, parfois appelé Piero di Lorenzo (Florence, 2 janvier 1462 - 12 avril 1522) est un peintre italien de l'école florentine, que Daniel Arasse qualifie de « dernier des grands primitifs italiens »[1].

[it] Piero di Cosimo

Piero di Cosimo, nato Pietro di Lorenzo (Firenze, 1461 circa – Firenze, 12 aprile 1522), è stato un pittore italiano.

[ru] Пьеро ди Козимо

Не путать с Пьеро ди Козимо Медичи



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии