Tim Berresheim (* 1975 in Heinsberg) ist ein zeitgenössischer deutscher Künstler der Bildenden Kunst und der Musik.
Tim Berresheim studierte von 1998 bis 2000 an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig (bei Johannes Brus) und anschließend von 2000 bis 2002 an der Kunstakademie Düsseldorf (bei Albert Oehlen). Tim Berresheim lebt in Aachen.
Tim Berresheim ist ein Bildender Künstler, der seit 2002 mit Hilfe des Computers Tafelbilder produziert. Auf den Bildern, die als Fotografien, Siebdrucke oder Computerprints realisiert werden, sind Szenerien dargestellt, die sich im dreidimensionalen, illusionistischen Raum abspielen. Im Zuge der Arbeit mit CGI und DGI entstehen – das gilt sowohl für die figurativen als auch für die abstrakt anmutenden Werke – plausible, d. h. physikalischen Gesetzmäßigkeiten unterliegende bühnenhafte Bildwelten. Seit der zweiten Hälfte der 2000er Jahre ist zudem der Aspekt der Mehrdimensionalität für Berresheim von Relevanz. Mittels optischer Verzerrungen innerhalb der – im Hinblick auf Detailreichtum, Raumanordnung und Ausleuchtung – komplexen Darstellungen wird die Lesbarkeit des Bildes permanenten Veränderungen unterzogen und somit die Idee einer letztgültigen zentralperspektivischen Ansicht zur Disposition gestellt.
Einzelausstellungen
Gruppenausstellungen
Ausstellungskataloge Einzel- und Doppelausstellungen und Monografien
Ausst.Kat. Tim Berresheim und Jonathan Meese. Don’t Call Us Piggy, Call Us Cum, hg. von Galerie Hammelehle und Ahrens und New Amerika, Köln, Galerie Hammelehle und Ahrens, 2004
Ausst.Kat. Tim Berresheim. Obey, hg. von Galerie Hammelehle und Ahrens und New Amerika, erschienen anlässlich der Ausstellung "Tim Berresheim. Hermetik", Köln, Galerie Hammelehle und Ahrens, 2005
Ausst.Kat. Tim Berresheim und Thomas Arnolds. Lake, hg. von FYW, Köln, FYW, 2006
Ausst.Kat. Tim Berresheim. Condition Tidiness, hg. von Galerie Hammelehle und Ahrens, Patrick Painter Inc., Marc Jancou Contemporary und New Amerika, erschienen anlässlich der Ausstellung „Tim Berresheim. Condition Tidiness. Rude“, Santa Monica, Patrick Painter Inc., 2009
Ausst.Kat. Tim Berresheim und Markus Oehlen. Radieschen & Erdnuss (Eine gemeinsame Erklärung), hg. von Ute Riese, Gießen, Kunsthalle, 2010
Ausst.Kat. Tim Berresheim & Hartmut Neumann. Die Dämmerung, hg. von Robert Simon und Susanne McDowell, Celle, Kunstmuseum Celle mit Sammlung Robert Simon, 2011
Ausst.Kat. Tim Berresheim. Tarnen & Täuschen – Too Long; Didn't Read SOS, hg. von Galerie Hammelehle und Ahrens, Cardi Black Box, Marc Jancou Contemporary, Patrick Painter Inc., Galerie Thomas Flor und New Amerika, erschienen anlässlich der Ausstellung „Tim Berresheim. Tarnen & Täuschen - Too Long; Didn't Read SOS“, Berlin, Galerie Thomas Flor, 2012
Ausst.Kat. Tim Berresheim. Auge und Welt, hg. von Hans-Jürgen Hafner für den Kunstverein der Rheinlande und Westfalen, Düsseldorf und Studios New Amerika, Düsseldorf, Kunstverein der Rheinlande und Westfalen, 2014
Ausst.Kat. Tim Berresheim. Throwing Signs 3-D, hg. von Esther Boehle und Studios New Amerika, erschienen anlässlich der Ausstellung „Tim Berresheim. 2003-2015“, Aachen, Ludwig Forum für Internationale Kunst, 2015
Ausst.Kat. Tim Berresheim. Haare, Pilze, Holz & Floozies, hg. von Studios New Amerika, erschienen anlässlich der Ausstellung „Suspension of Disbelief. Tim Berresheim und Dominik Halmer“, Aachen, Neuer Aachener Kunstverein, 2018
Ausstellungskataloge Gruppenausstellungen und Bücher
Ausst.Kat. Offene Haare, Offene Pferde – Amerikanische Kunst 1933–45, hg. von Kölnischer Kunstverein, Köln, Kölnischer Kunstverein, 2002
Ausst.Kat. Psycho. Zeitgenössische Positionen zwischen Seelenheil und Apokalypse, hg. von Ulrike Jagla-Blankenburg, Mönchengladbach, MMIII Kunstverein Mönchengladbach, 2006
Holzwarth, Hans Werner (Hg.), Art Now Vol.3, Köln, Taschen Verlag, 2008
Ausst.Kat. High Fidelity. Künstlerschallplatten in der Sammlung Marzona, hg. von Michael Lailach, Berlin, Kunstbibliothek Staatliche Museen zu Berlin, 2008
Ausst.Kat. Vertrautes Terrain. Aktuelle Kunst in & über Deutschland, hg. von Gregor Jansen und Thomas Thiel, Karlsruhe, ZKM | Museum für Neue Kunst, 2009
Ausst.Kat. Abstract Ilona, hg. von Kavi Gupta Gallery, Berlin, Kavi Gupta Gallery, 2011
Hafner, Hans-Jürgen und Gunter Reski (Hg.), The Happy Fainting of Painting. Ein Reader zur zeitgenössischen Malerei, Köln, Verlag der Buchhandlung Walther König, 2014
Ausst.Kat. Better than de Kooning, hg. von Andreas Baur und Marcus Weber, Esslingen, Villa Merkel, Galerien der Stadt Esslingen, 2015
Ausst.Kat. Brisante Träume. Die Kunst der Weltausstellung, hg. von Marta Herford, Herford, Marta Herford und Ahlen, Kunstmuseum Ahlen, 2018
Ausst.Kat. Mixed Realities. Virtuelle und reale Welten in der Kunst, hg. von Ulrike Groos und Eva-Marina Froitzheim, Stuttgart, Kunstmuseum, 2018
Aufsätze, Essays, Interviews und Rezensionen
Brauneis, Wolfgang, Sinner’s Devotion, in: Ausst.Kat. Tim Berresheim und Jonathan Meese. Don’t Call Us Piggy, Call Us Cum, hg. von Galerie Hammelehle und Ahrens und New Amerika, Köln, Galerie Hammelehle und Ahrens, 2004, S. 4–8
Brauneis, Wolfgang, Befreiungsschläge in die Magengrube. Leben und Werk, in: Ausst.Kat. Tim Berresheim. Obey, hg. von Galerie Hammelehle und Ahrens und New Amerika, 2005, S. 5–17
Brauneis, Wolfgang, Raus Hier, in: Ausst.Kat. Thomas Arnold und Tim Berresheim. Lake, hg. von FYW, Köln, FYW, 2006, S. 2–7
Brauneis, Wolfgang, Um die Eigenen Achsen, in: Ausst.Kat. Psycho. Zeitgenössische Positionen zwischen Seelenheil und Apokalypse, Mönchengladbach, MMIII Kunstverein Mönchengladbach, 2006, S. 44–45
Hafner, Hans-Jürgen, Tim Berresheim, in: artist Kunstmagazin 73, 4/2007, S. 34–39
Brauneis, Wolfgang, Art from the World Tomorrow, in: Ausst.Kat. Tim Berresheim. Condition Tidiness, hg. von Galerie Hammelehle und Ahrens, Patrick Painter Inc., Marc Jancou Contemporary und New Amerika, erschienen anlässlich der Ausstellung „Tim Berresheim. Condition Tidiness. Rude“, Santa Monica, Patrick Painter Inc., 2009, S. 4–9
Schad, Ed, Tim Berresheim. Patrick Painter Gallery, in: I call it ORANGES online (13.02.2009), www.icallitoranges.com/2009/02/tim-berresheim.html?q=berresheim
Brauneis, Wolfgang, Sozusagen, eben. Ein Gespräch über Markus Oehlen und Tim Berresheim, in: Ausst.Kat. Tim Berresheim und Markus Oehlen. Radieschen & Erdnuss (Eine gemeinsame Erklärung), hg. von Ute Riese, Gießen, Kunsthalle, 2010, S. 10–17
Hafner, Hans-Jürgen, Zwischenstück, in: Ausst.Kat. Tim Berresheim & Hartmut Neumann. Die Dämmerung, hg. von Robert Simon und Susanne McDowell, Celle, Kunstmuseum Celle mit Sammlung Robert Simon, 2011, S. 37–40
Schappert, Roland, Die Dämmerung, in: Kunstforum International, Band 210, 2011, S. 337
Brauneis, Wolfgang, Interview mit Tim Berresheim, in: Ausst.Kat. Tim Berresheim. Tarnen & Täuschen – Too Long; Didn't Read SOS, hg. von Galerie Hammelehle und Ahrens, Cardi Black Box, Marc Jancou Contemporary, Patrick Painter Inc., Galerie Thomas Flor und New Amerika, erschienen anlässlich der Ausstellung „Tim Berresheim. Tarnen & Täuschen - Too Long; Didn't Read SOS“, Berlin, Galerie Thomas Flor, 2012, S. 46–57
Müller, Sabine Elsa, Tim Berresheim, in: artist Kunstmagazin 101, 4/2014, S. 40–45
Noys, Benjamin, Heimliche Vergnügungen, in: Ausst.Kat. Tim Berresheim. Auge und Welt, hg. von Hans-Jürgen Hafner für den Kunstverein der Rheinlande und Westfalen, Düsseldorf und Studios New Amerika, Düsseldorf, Kunstverein der Rheinlande und Westfalen, 2014, S. 30–35
Brauneis, Wolfgang, Was willste machen?, in: Ausst.Kat. Tim Berresheim. Throwing Signs 3-D, hg. von Esther Boehle und Studios New Amerika, erschienen anlässlich der Ausstellung „Tim Berresheim. 2003-2015“, Aachen, Ludwig Forum für Internationale Kunst, 2015, S. 11–16
Hafner, Hans-Jürgen, Die Arbeit am Anderen, in: Ausst.Kat. Tim Berresheim. Throwing Signs 3-D, hg. von Esther Boehle und Studios New Amerika, erschienen anlässlich der Ausstellung „Tim Berresheim. 2003-2015“, Aachen, Ludwig Forum für Internationale Kunst, 2015, S. 349–357
Pick, Sebastian & Andrea Bönsch, Immersive Art oder die Kunst des Eintauchens. „Tarnen & Täuschen III“ in Virtual Reality, in: Ausst.Kat. Tim Berresheim. Throwing Signs 3-D, hg. von Esther Boehle und Studios New Amerika, erschienen anlässlich der Ausstellung „Tim Berresheim. 2003-2015“, Aachen, Ludwig Forum für Internationale Kunst, 2015, S. 365–373
Karabasz, Ina, Spiel mit den Realitätsebenen, in: Handelsblatt, 27./28./29. April 2018, Nr. 82, April 2018, S. 70
Mir, Emanuel, Tim Berresheim, in: Moff. Künstlerinnen und Künstler im Gespräch, Szene Rheinland #17, Ausgabe 2/2018, S. 8–17
Pfennig, Leonie, Haare, Pilze, Holz & Floozies, in: Ausst.Kat. Tim Berresheim. Haare, Pilze, Holz & Floozies, hg. von Studios New Amerika, erschienen anlässlich der Ausstellung „Suspension of Disbelief. Tim Berresheim und Dominik Halmer“, Aachen, Neuer Aachener Kunstverein, 2018, S. 2–3
Brauneis, Wolfgang, Multiplicacao multipla / Vielfältige Vervielfältigung, in: Ausst.Kat. O Poder da Multipliacao / Die Macht der Vervielfältigung, hg. von Goethe-Institut Porto Alegre, Porto Alegre, Museu de Arte do Rio Grande do Sul, Leipzig, Baumwollspinnerei, 2018/19, S. 201–207
Künstlerbücher
Tim Berresheim und Thomas Arnolds. FYW, hg. von Galerie Hammelehle und Ahrens und New Amerika, Text von Jonathan Meese, erschienen anlässlich der Ausstellung „FYW“, Düsseldorf, Uberbau, 2005
Tim Berresheim and the Maybach M62, Maybach M57, hg. von Reiner Opoku und New Amerika, erschienen anlässlich der St. Moritz Art Masters, Art Cars for Maybach, 2009
Leg Show. Albert Oehlen, Matthias Schaufler, Tim Berresheim, hg. von Patrick Painter Inc., erschienen anlässlich der Ausstellung „Leg Show“, Santa Monica, Patrick Painter Inc., 2009
Tim Berresheim. Zigeuner, hg. von New Amerika, erschienen anlässlich der Ausstellung „Tim Berresheim. Future Gipsy Antifolklore (What?!)“, New York, Marc Jancou Contemporary, 2010
Growing Colours. Wall Design by Tim Berresheim for GNT/Mierlo, hg. von Studios New Amerika, erschienen anlässlich des Kunst-am-Bau-Projektes „Growing Colors (Wall)“, Mierlo, GNT, 2017
Tim Berresheim. Transit from Bombay Beach (August 2016 – September 2017), hg. von Studios New Amerika, Aachen, 2017
Tim Berresheim. FFWD – From S.O.D. to Harry Rag (Oktober 2017 – November 2018), hg. von Studios New Amerika, Aachen, 2019
Personendaten | |
---|---|
NAME | Berresheim, Tim |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher zeitgenössischer Künstler |
GEBURTSDATUM | 1975 |
GEBURTSORT | Heinsberg |