art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Victor Axel Westerholm (* 4. Januar 1860 auf Nagu bei Turku; † 19. November 1919 in Turku) war ein finnischer Landschaftsmaler in der Dücker-Linie der Düsseldorfer Schule.[1]

Er studierte in den Jahren 1878 bis 1886 an der Kunstakademie Düsseldorf bei Andreas Müller, Hugo Crola und Peter Janssen dem Älteren,[2] in den Jahren 1879/1880 in der Landschafterklasse von Eugen Dücker,[3] anschließend an der Académie Julian in Paris bei Jules-Joseph Lefebvre.[4]

Westerholm lehrte an der Schule der Kunstgesellschaft Turku und war Direktor des Turku Kunst Museums.[4]

Seine häufigsten Motive waren Winterlandschaften und Sonnenuntergänge im Archipel der Ålandinseln, wo er in der Gemeinde Lemland ein Sommerhaus Tomtebo (schwedisch; deutsch „Wichtelhaus“) hatte.[4] 1886 lud er mehrere Malerkollegen dorthin ein, wodurch eine Künstlerkolonie begründet wurde.[5] Im åländischen Ort Önningeby erinnert ein Museum daran. Westerholm hat auch Motive aus dem Schärenmeer von Nagu gemalt, von wo seine Familie stammt und wo er sich als Kind regelmäßig aufhielt.

Seine Werke sind unter anderem in folgenden Museen zu sehen: Ateneum Helsinki; Amos-Anderson-Kunstmuseum Helsinki, Kunstmuseum Hämeenlinna, Gösta-Serlachius-Museum Mänttä-Vilppula, Villa Gyllenberg Helsinki.


Galerie




Commons: Victor Westerholm – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Wend von Kalnein: Der Einfluß Düsseldorfs auf die Malerei außerhalb Deutschlands. In: Wend von Kalnein (Hrsg.): Die Düsseldorfer Malerschule. Verlag Philipp von Zabern, Mainz 1979, ISBN 3-8053-0409-9, S. 202
  2. Bettina Baumgärtel, Sabine Schroyen, Lydia Immerheiser, Sabine Teichgröb: Verzeichnis der ausländischen Künstler und Künstlerinnen. Nationalität, Aufenthalt und Studium in Düsseldorf. In: Bettina Baumgärtel (Hrsg.): Die Düsseldorfer Malerschule und ihre internationale Ausstrahlung 1819–1918. Michael Imhof Verlag, Petersberg 2011, ISBN 978-3-86568-702-9, Band 1, S. 442
  3. Rudolf Theilmann: Die Schülerlisten der Landschafterklassen von Schirmer bis Dücker. In: Wend von Kalnein (Hrsg.): Die Düsseldorfer Malerschule. Verlag Philipp von Zabern, Mainz 1979, ISBN 3-8053-0409-9, S. 148
  4. The International Studio, v. 33 No. 130 – December, 1907. edited by Charles Holme, Guy Eglinton, Peyton Boswell, William Bernard McCormick, Henry James Whigham. Victor Westerholm, Finnish Landscape Painter. Google Books
  5. visitaland.com – The Önningeby colony (Memento des Originals vom 16. Juli 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.visitaland.com
Personendaten
NAME Westerholm, Victor
ALTERNATIVNAMEN Westerholm, Victor Axel
KURZBESCHREIBUNG finnischer Landschaftsmaler
GEBURTSDATUM 4. Januar 1860
GEBURTSORT Nagu
STERBEDATUM 19. November 1919
STERBEORT Turku

На других языках


- [de] Victor Westerholm

[en] Victor Westerholm

Victor Axel Westerholm (4 January 1860 Turku – 19 November 1919 Turku) was a Finnish landscape painter, especially known for founding the Önningeby artists' colony.[1]

[fr] Victor Westerholm

Victor Westerholm, né le 4 janvier 1860 à Turku (Finlande propre) et mort le 19 novembre 1919 dans cette même ville, est un peintre finlandais parfois considéré comme le dernier représentant de l'école de Düsseldorf. Il est également à l'origine de l'Önningebykolonin, groupe de peintres réuni à Åland entre 1886 et 1892.

[it] Victor Westerholm

Victor Axel Westerholm (Turku, 4 gennaio 1860 – Turku, 19 novembre 1919) è stato un pittore finlandese, ultimo rappresentante della Scuola di Düsseldorf.

[ru] Вестерхольм, Виктор

Виктор Аксель Вестерхольм (фин. Victor Axel Westerholm; 4 января 1860, Або, Великое княжество Финляндское — 19 ноября 1919, Турку, Финляндия) — финский художник-пейзажист, профессор, с 1891 по 1919 годы — главный хранитель Художественного музея Турку, создал колонию художников Эннингебю (Önningeby).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии