art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Vittorio Matteo Corcos (* 4. Oktober 1859 in Livorno; † 8. November 1933 in Florenz)[1] war ein italienischer Porträtmaler.

Selbstporträt, 1913
Selbstporträt, 1913

Leben


Corcos entstammte einer jüdischen Familie in Livorno und besuchte später die Accademia delle Belle Arti in Florenz, wo er von Enrico Pollastrini ausgebildet wurde. Zwischen 1878 und 1879 studierte er in Neapel bei Domenico Morelli, der seinen Malstil beeinflusste. Im Jahr 1880 zog er nach Paris, wo er einen fünfzehnjährigen Kooperationsvertrag mit der Kunsthandlung Goupil & Cie unterschrieb. Dort lernte er Vincent van Gogh kennen, der bei Goupil arbeitete. Corcos besuchte das Studio des Historien- und Porträtmalers Léon Bonnat, der für seine Frauenporträts aus der Pariser Gesellschaft bekannt war und dessen Malstil ihn inspirierte. Die französischen Künstler des Impressionismus hatten Einfluss auf seine Malerei, aber auch Giovanni Boldini und Giuseppe de Nittis, die italienischer Abstammung waren.

In den Jahren 1881, 1882 und 1885 war Corcos schon so bekannt, dass seine Gemälde im Pariser Salon ausgestellt wurden. 1886 kehrte Corcos nach Italien zurück und nahm im selben Jahr an einer Ausstellung in Livorno teil, wo Maler der Macchiaioli-Gruppe und andere regionale Kunstschulen sich beteiligten. 1887 konvertierte er zum katholischen Glauben und heiratete in Florenz Emma Ciabatti, verwitwete Rotigliano, die ihn in angesehene literarische Kreise einführte, wo er beispielsweise Carducci und Gabriele D’Annunzio kennenlernte.

Corcos Porträtmalerei brachte ihm ein ausgezeichnetes Renommee ein, so malte er in Deutschland im Jahr 1904 Porträts von Kaiser Wilhelm II. und seiner Frau, von anderen hochgestellten deutschen Persönlichkeiten sowie auch Porträts von Amélie von Orléans, Königin von Portugal und Margaritha von Savoyen, Königin von Italien.

Im Jahr 1913 fand sein Selbstporträt Aufnahme in die Uffizien in Florenz.



Commons: Vittorio Matteo Corcos – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Carlo Sisi: Biografie Corcos, Vittorio Matteo, Dizionario Biografico degli Italiani Band 28 (1983), treccani.it (italienisch)
Personendaten
NAME Corcos, Vittorio Matteo
ALTERNATIVNAMEN Corcos, Vittorio Metteo
KURZBESCHREIBUNG italienischer Porträtmaler
GEBURTSDATUM 4. Oktober 1859
GEBURTSORT Livorno
STERBEDATUM 8. November 1933
STERBEORT Florenz

На других языках


- [de] Vittorio Matteo Corcos

[en] Vittorio Matteo Corcos

Vittorio Matteo Corcos (4 October 1859 – 8 November 1933)[1] was an Italian painter, known for his portraits. Many of his genre works depict winsome and finely dressed young men and women, in moments of repose and recreation.

[es] Vittorio Matteo Corcos

Vittorio Matteo Corcos (Livorno, 4 de octubre de 1859; Florencia, 8 de noviembre de 1933), fue un pintor italiano, conocido especialmente por sus retratos realistas.

[fr] Vittorio Matteo Corcos

Vittorio Matteo Corcos (né le 4 octobre 1859 à Livourne, mort à Florence le 8 novembre 1933) est un peintre portraitiste italien.

[it] Vittorio Matteo Corcos

Vittorio Matteo Corcos (Livorno, 4 ottobre 1859 – Firenze, 8 novembre 1933) è stato un pittore italiano, conosciuto in particolare per i suoi realistici ritratti.

[ru] Коркос, Витторио Маттео

Витторио Маттео Коркос (итал. Vittorio Matteo Corcos; 4 октября 1859, Ливорно — 8 ноября 1933, Флоренция) — итальянский художник-портретист.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии