art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Wilhelm Joseph Heine (* 18. April 1813 in Düsseldorf; † 29. Juni 1839 ebenda) war ein deutscher Genremaler der Düsseldorfer Schule.

Porträt von Wilhelm Joseph Heine, rechts auf dem Stuhl sitzend, in Johann Peter Hasenclevers Atelierszene, 1836
Porträt von Wilhelm Joseph Heine, rechts auf dem Stuhl sitzend, in Johann Peter Hasenclevers Atelierszene, 1836

Leben


Heine lebte vielleicht in Bremen[1] und absolvierte von 1827 bis 1837 ein Malereistudium an der Kunstakademie Düsseldorf.[2] Nach der Vorbereitungsklasse von Heinrich Christoph Kolbe war er Schüler von Theodor Hildebrandt. 1836/1837 besuchte er die 1. Klasse von Wilhelm Schadow. Er gehört zu den Malern, die – angeregt durch David Wilkie – das Genrebild als „freie Kunst“ entwickelten und dabei ihr Interesse an den politischen, sozialen und wirtschaftlichen Vorgängen ihrer Zeit zum Ausdruck brachten sowie engagiert Stellung bezogen (Tendenzmalerei). Zu dieser Gruppe zählen neben Heine insbesondere Johann Peter Hasenclever, Carl Wilhelm Hübner, Peter Schwingen, Adolph Schroedter, Henry Ritter, Wilhelm Kleinenbroich und Ludwig Knaus. Das 1837 von Heine gemalte Bild Gottesdienst in der Zuchthauskirche zeigt wahrscheinlich – an eine dunkle Säule gelehnt – Friedrich Ludwig Weidig, einen verurteilten Vormärz-Aktivisten aus dem Kreis um den Schriftsteller Georg Büchner, in einer Gruppe von politischen Gefangenen beim Zuchthausgottesdienst im Arresthaus von Darmstadt. Dieses Bild gilt als erstes politisch-kritisches Gemälde der Düsseldorfer Malerschule.[3]


Werke (Auswahl)


Gottesdienst in der Zuchthauskirche
Gottesdienst in der Zuchthauskirche

Literatur




Commons: Wilhelm Joseph Heine – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Georg Kaspar Nagler: Neues allgemeines Künstler-Lexikon. Sechster Band (Haspel.–Keim.), Verlag E. A. Fleischmann, München 1838, S. 62 (Google Books).
  2. Hanna Gagel, S. 70.
  3. Kathrin DuBois: Carl Wilhelm Hübner und die Folgen. In: Bettina Baumgärtel (Hrsg.): Die Düsseldorfer Malerschule und ihre internationale Ausstrahlung 1819–1918. Michael Imhof Verlag, Petersberg 2011, ISBN 978-3-86568-702-9, Band 2, S. 303 (Katalog-Nr. 253).
  4. Vgl. Bildbeschreibung bei Anton Fahne: Die Düsseldorfer Malerschule in den Jahren 1834, 1835 und 1836. Verlag J. H. C. Schreiner, Düsseldorf 1837, S. 68 (Google Books).
  5. Gottesdienst in der Zuchthauskirche, Bildbeschreibung im Portal smb.museum-digital.de, abgerufen am 2. April 2021
Personendaten
NAME Heine, Wilhelm Joseph
KURZBESCHREIBUNG deutscher Genremaler der Düsseldorfer Schule
GEBURTSDATUM 18. April 1813
GEBURTSORT Düsseldorf
STERBEDATUM 29. Juni 1839
STERBEORT Düsseldorf

На других языках


- [de] Wilhelm Joseph Heine

[fr] Wilhelm-Joseph Heine

Wilhelm-Joseph Heine, né le 18 avril 1813 à Düsseldorf, et mort le 29 juin 1839 dans la même ville, est un peintre de scène de genre prussien.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии